79. Auktion | Orden & militärhistorische Sammlungsstücke
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
[email protected] · +49 (0)89 54726490 · +49 (0)89 5472649999
Date of the auction: 23.05.2019

Kürass M 1825/54 für Offiziere
Schwere, gegratete Brust mit Messingnieten. Rückenteil mit lederunterlegten vergoldeten Kettenbändern mit Zierschließen und Löwenkopfbefestigungen, innenseitige Hersteller- und Truppengravur von 1859. Bauchriemen abgerissen. Zustand: II
Lot #: 3248
Opening: €1,200
Date: 23 May 2019, 10:00

Kürass M 1825/54 für Mannschaften der Kürassiere
Schwere gegratete Brust, umlaufende Messingnieten an abgesetztem Rand, an der Unterkante die Herstellersignatur "M Impale de Chatt 8bre 1863" sowie "2eme Taille 2eme Largeur No. 467". Dazu der Rücken mit dem seitlichen Stempel "85". Lederunterfütterte Kettenbänder, lederne Bauchriemen. Alle
Lot #: 3249
Opening: €300
Date: 23 May 2019, 10:00

Kürass M 1825 für Mannschaften der Carabiniers
Schwere gegratete eiserne Brust mit Messingauflage und -nieten. Rostnarbig mit innenseitig unleserlicher Klingenthaler Herstellersignatur, das verschraubte Adleremblem fehlt. Rückenteil mit Herstellersignatur Klingenthal 1831 sowie "9T 9L No. 1067". Der Bauchgurt und die Lederunterfütterung der
Lot #: 3250
Opening: €800
Date: 23 May 2019, 10:00

Kürass M 1825 für Mannschaften der Carabiniers der Garde Imperiale
Gegratete, messingplattierte und schussfeste Brust, auf der inneren Unterkante graviert "Manuf. de Klingenthal Avril 1834 2T 2L No. 369". Auf der Brust verschraubtes Adleremblem im Stahlenkranz, rs. zwei Flügelmuttern. Messingplattiertes Rückenteil mit inseitiger Herstellersignatur "Manuf. de
Lot #: 3251
Opening: €1,150
Date: 23 May 2019, 10:00

Luxussäbel à la Mameluke mit Damastklinge und Elfenbeingriffschalen, 1...
Stark geschwungene Keilklinge aus wildem Damaststahl (vereinzelt Risse, etwas fleckig), oben beidseitig pseudoarabische Tauschierungen aus Buntmetall. Massives, reich reliefiertes und vergoldetes Messinggefäß mit zwei vernieteten Griffschalen aus Elfenbein (Risse). Mit schwarzem Stoff bezogene
Lot #: 3252
Opening: €5,000
Date: 23 May 2019, 10:00

Offizierssäbel à la Mameluke mit Damastklinge, frühes 19. Jhdt.
Geschwungene, mehrfach gekehlte Schmiededamast-Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, über der Fehlschärfe orientalisierende Zierätzungen. S-förmig geschwungene Parierstange aus feuervergoldetem Messing mit Abschluss in Form eines Blütenkelchs bzw. Öse für die vergoldete Griffkette. Geriffeltes
Lot #: 3253
Opening: €7,500
Date: 23 May 2019, 10:00

Säbel für Offiziere, von Barre, Paris, um 1890
Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit T-Profil, am Rücken die Herstellerätzung "G. Barre Ft 11 Rue des Lions Paris". Korbgefäß aus Buntmetall (Vergoldungsspuren) mit Stempel "G. Barre" am Stichblatt, vierkantige Fischhauthilze (kleine Fehlstellen) mit Kupferdrahtwicklung, am vierkantigen
Lot #: 3254
Opening: €3,500
Date: 23 May 2019, 10:00

Säbel für Offiziere der Infanterie der "Garde Nationale", datiert 1830
Leicht geschwungene Rückenklinge à la Montmorency (partiell fleckig, narbig), beidseitig vergoldete Ätzungen auf gebläutem Grund, in der terzseitigen Hohlkehle der Schriftzug "Garde Nationale 1830" und auf der Gegenseite "Liberté Ordre Public" zwischen Hahnsymbol und Ranken, dazu an der Wurzel die
Lot #: 3255
Opening: €800
Date: 23 May 2019, 10:00

Säbel M 1883 für Offiziere der leichten Kavallerie
Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency (fleckig), Marke in Form eines Degengefäßes. Vergoldetes Bügelgefäß in Offiziersausführung aus Bronze, Hornhilze (kleine Fehlstellen). Eiserne Scheide (Dellen, fleckig) mit zwei beweglichen Trageringen. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 108 cm
Lot #: 3256
Opening: €200
Date: 23 May 2019, 10:00

Säbel M 1822 für Mannschaften der leichten Kavallerie
Schön erhaltene, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, auf dem Rücken die Herstellerbezeichnung Chatellerault 1878. Vergoldetes Buntmetall-Bügelgefäß mit Abnahmemarken und Jahreszahl "1883", belederte, drahtumwickelte Hilze, lederner Faustriemen. Eiserne Scheide (Rostspuren) mit zwei beweglichen
Lot #: 3257
Opening: €200
Date: 23 May 2019, 10:00

Luxussäbel M 1829 für höhere Artillerie-Offiziere, Frankreich, 2. Hälfte...
Beidseitig zweifach gekehlte Steckrückenklinge, die zweischneidige Spitze an der Oberseite gewellt. Am Klingenansatz geätzter und vergoldeter Dekor, auf der vergoldeten Fehlschärfe die gravierte Herstellerbezeichnung "P.D. Lüneschloss, Solingen". Reich reliefiertes feuervergoldetes Gefäß. Das
Lot #: 3258
Opening: €1,600
Date: 23 May 2019, 10:00

Offizierssäbel M 1837 der Marine
Die gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und auf dem Rücken signiert "Coulaux & Cie. Klingenthal", reliefiertes, vergoldetes und durchbrochenes Messing-Bügelgefäß, geschmückt mit unklarem Anker und Weinlaub, dunkler Horngriff. Die Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Leder unterhalb
Lot #: 3259
Opening: €400
Date: 23 May 2019, 10:00

Offizierssäbel M 1837 der Marine in Luxusausführung
Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und Mittelgrat. Auf dem Rücken (berieben) signiert "... de Klingenthal ...". Reliefiertes, vergoldetes und durchbrochen gearbeitetes Messing-Bügelgefäß mit Anker zwischen Floraldekor auf dem Stichblatt. Schwarzer Horngriff mit
Lot #: 3260
Opening: €1,000
Date: 23 May 2019, 10:00

Offizierssäbel M 1837 der Marine, um 1870
Beidseitig gekehlte Klinge mit einem Zug unter dem Rücken, zweischneidige Mittelspitze, am Rücken bezeichnet "Coulaux & Ci. Klingenthal", Abnahmestempel. Reich reliefiertes Messinggefäß (Vergoldungsspuren), Hornhilze, auf dem Stichblatt das Ankersymbol. Lederscheide (Naht offen) mit zwei beweglichen
Lot #: 3261
Opening: €1,000
Date: 23 May 2019, 10:00

Säbel für hohe Offiziere der Marine, Dritte Republik
Beidseitig gekehlte Klinge mit einem Zug unter dem Rücken, Mittelspitze, an der Wurzel ein Stempel in Form eines Degengefäßes. Reich reliefiertes Messinggefäß, Kunststoffhilze, auf dem Stichblatt das Ankersymbol. Belederte Metallscheide mit Messingbeschlägen (Ankersymbol auf dem Mundblech), zwei
Lot #: 3262
Opening: €1,200
Date: 23 May 2019, 10:00

Pallasch M 1854 für Mannschaften der Kürassiere
Schlanke, beidseitig breit gekehlte Klinge. Auf dem Rücken Hersteller und Baujahr "1880". Mehrfach gestempeltes Messing-Bügelgefäß, lederbezogene Hilze mit Messing-Drahtwicklung. Eiserne Scheide mit zwei Trageringen. Nummerngleich gestempelt "506". Länge 111 cm. Zustand: II +
Lot #: 3263
Opening: €450
Date: 23 May 2019, 10:00

Pallasch M 1822/83 für Mannschaften der Kavallerie
Kräftige, blanke Klinge à la Montmorency, am Rücken signiert "Mre d'Armes de Chatt Mars 1884 - Cavrie légèr Mle 1822- Tme 1883". Buntmetall-Bügelgefäß, am Griffbügel der Stempel "A 12673", belederte Hilze, Drahtwicklung. Eiserne Scheide (rostfleckig) mit einem beweglichen Tragering, am Ringband
Lot #: 3264
Opening: €350
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen M 1831 für Brigadegenerale
Zweischneidige Stichklinge von rautenförmigem Querschnitt (fleckig). Vergoldetes Messing-Bügelgefäß mit reliefiertem Dekor (Adler, Blitze, Lorbeer), terzseitiges Stichblatt mit zwei aufgelegten silbernen Rangsternen, quartseitig ein Klappstichblatt, Horngriff ohne Drahtwicklung. Gebrauchs- und
Lot #: 3265
Opening: €200
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Offiziere der Infanterie, um 1880
Gerade, zweischneidige Klinge, beidseitig doppelt gekehlt. Eisernes Bügelgefäß mit drei Terzspangen, Horngriff, Drahtwicklung. Ergänzte Stahlscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 103 cm. Zustand: II
Lot #: 3266
Opening: €1,600
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen M 1882 für Offiziere der Infanterie
Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge von bikonvexem Querschnitt, an der Wurzel signiert "Coulaux & C. Klingenthal France". Reliefiertes Bügelgefäß aus Nickel mit drei Terz- und zwei Quartspangen, Horngriff, Drahtwicklung und Trägermonogramm "R B", anhängender Faustriemen (ergänzt). Vernickelte
Lot #: 3267
Opening: €300
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen M 1896 für Offiziere der Kavallerie
Gekehlte Rückenklinge mit Inschrift "Sabre d'Officier de cavalerie Mle 1896 - 2me taille - Manufacture Nationale d'armes de Chatellerault 9bre 1914 E", lorbeergeschmücktes, reliefiertes Tombak-Bügelgefäß mit drei Spangen, Horngriff mit Kupferdrahtwicklung. Vernickelte Scheide mit einem Tragering
Lot #: 3268
Opening: €400
Date: 23 May 2019, 10:00

Luxus-Geschenkdegen M 1882
Gerade, zweischneidige, gekehlte Klinge mit langem Rücken im oberen Drittel sowie mit floralen Ätzungen und Herstellersignatur "Toledo", eingeschlagenes Monogramm "H F" in Kreis, versilbertes, reich reliefiertes und ziseliertes Bügelgefäß mit drei Seitenbügeln, auf dem Griffrücken gravierte
Lot #: 3269
Opening: €360
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen aus der Regierungszeit von König Louis-Philippe I., 1830-48
Rückenklinge (narbig). Reliefiertes Messinggefäß mit Hahnensymbol und gewaffeltem Holzgriff (Risse). Länge 93 cm. Zustand: III
Lot #: 3270
Opening: €200
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen M 1857 für Unteroffiziere der Artillerie
Zweischneidige Stichklinge von rautenförmigem Querschnitt, zur Hälfte beidseitig doppelt gekehlt, quartseitig die verputzte Herstellersignatur der Manufaktur Chatellerault 1878. Glattes Messing-Bügelgefäß, terzseitiges Stichblatt mit aufgelegtem Granatsymbol, quartseitig ein Klappstichblatt
Lot #: 3271
Opening: €800
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Angehörige der Militärjustiz, 2. Hälfte 19. Jhdt.
Zweischneidige Stichklinge von rautenförmigem Querschnitt, zur Hälfte beidseitig doppelt gekehlt, an der Wurzel eine undeutliche Signatur (Coulaux Klingenthal?). Massives, reich reliefiertes Messing-Bügelgefäß (Griffbügel etwas verbogen), terzseitiges Stichblatt mit Liktorenbündel, quartseitig ein
Lot #: 3272
Opening: €1,800
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Musiker, 19. Jhdt.
Beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, Spitze gestaucht), im unteren Bereich von bikonvexem Querschnitt, in der oberen Hälfte beidseitig geätzte, vergoldete und gebläute Felder, dazwischen silberne Ranken, an der Wurzel ein undeutlicher helmförmiger Herstellerstempel. Reliefiertes
Lot #: 3273
Opening: €1,500
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Militärmusiker, 19. Jhdt.
Die gerade Rückenklinge im oberen Drittel geätzt, gebläut und vergoldet mit floralen Motiven und Trophäen, vorderseitig über der Wurzel bezeichnet "S.H.F." für Samuel Hoppe Frères in Solingen, reich reliefiertes Messing-Bügelgefäß, auf dem Stichblatt Musikinstrumente unter einem Schellenbaum
Lot #: 3274
Opening: €200
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Angehörige der Pariser Polizei
Breite, zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Stichklinge, an der Wurzel die Herstellersignatur "Coulaux & Cie Klingenthal" und Abnahmemarke "B" unter Stern. Massives, reich reliefiertes Messing-Bügelgefäß mit Pariser Wappenmotiv am Stichblatt und dem Adler des Zweiten Kaiserreichs zwischen
Lot #: 3275
Opening: €280
Date: 23 May 2019, 10:00

Ferdinand de Lesseps (1805 - 1894) - Verleihungsurkunde zum Grand-Officier...
Großformatige Verleihungsurkunde mit teils kalligraphischem Text sowie Blindprägesiegel der Ordenskanzlei, datiert 6. Oktober 1869, unterschrieben am 10. März 1870, die Unterschriften Napoleons III. sowie der Ordenskanzlers vermutlich gedruckt, die des Ordenssekretärs eigenhändig. Durch
Lot #: 3276
Opening: €650
Date: 23 May 2019, 10:00

Jean Garnier (1853 - ca.1910) - gallischer Krieger
Bronze-Hohlguss, an der Plinthe die Künstlersignatur "J. Garnier". Gerüstete Ganzfigur mit Helm, Schild und gezogenem Schwert, wohl Vercingetorix. Holzsockel, in Steinoptik lackiert mit Schild "Guerrier / Par J. Garnier. Statuaire". Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 56 cm. Sehr dekorativ
Lot #: 3277
Opening: €450
Date: 23 May 2019, 10:00
Try LotSearch
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
- Search lots and bid
- Price database and artist analysis
- Alerts for your searches