79. Auktion | Orden & militärhistorische Sammlungsstücke
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
[email protected] · +49 (0)89 54726490 · +49 (0)89 5472649999
Date of the auction: 23.05.2019

Helm und Schulterstücke für Offiziere des Kaiser Franz...
Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit vergoldeten Beschlägen. Originaler, teil-emaillierter, silberner Gardestern auf ergänztem, vergoldetem Gardeadler. Flache, lederunterfütterte Schuppenketten an Steckrosetten, Offizierskokarden. Nackenschiene, Teller mit vier goldenen Sternsplinten
Lot #: 3776
Opening: €1,500
Date: 23 May 2019, 10:00

Auszeichnungen für Offiziere des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2
Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914, mehrteilig gefertigt, magnetischer Eisenkern, stark gewölbte Ausführung, im Etui. Dazu Ordensschnalle mit zwei Auszeichnungen, dabei EK 2. Klasse 1914, drei weitere Auszeichnungen bzw. Medaillen. In unterschiedlicher Erhaltung. Zustand: II - III
Lot #: 3777
Opening: €400
Date: 23 May 2019, 10:00

Füsiliermütze für Mannschaften des 1. Garde-Regiments zu Fuß, um 1900
Reich reliefiertes, silbernes Mützenblech (gedunkelt) mit friderizianischen Ornamenten, darin der preußische Adler und das Bandeau "Pro Gloria et Patria". Gelber Tuchbeutel (ausgeblichen) mit Litzen aus weißem Stoff. Flache lederunterfütterte Neusilber-Schuppenketten an Knopf 91. Oben eingesteckter
Lot #: 3778
Opening: €900
Date: 23 May 2019, 10:00

Füsiliermütze für Mannschaften des 1. Garde-Regiments zu Fuß, um 1900
Reich reliefiertes Mützenblech aus versilbertem Messing (gedunkelt) mit friderizianischen Ornamenten, darin der preußische Adler und das Bandeau "Pro Gloria et Patria". Gelber Tuchbeutel (ausgeblichen) mit Litzen aus weißem Stoff. Flache lederunterfütterte Neusilber-Schuppenketten an Knopf 91. Oben
Lot #: 3779
Opening: €900
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Offiziere der Infanterie, Trageweise um 1740
Schwere, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, oberhalb der Fehlschärfe in Resten vergoldete Inschriften, terzseitig "Pro rege Prussia" und quartseitig "Pro Gloria et Patria". Nicht zugehöriges (?) Messing-Bügelgefäß mit symmetrischen, durchbrochen gearbeiteten Stichblättern, Hilze mit
Lot #: 3780
Opening: €1,200
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Offiziere der Infanterie, Form IIb, Trageweise um 1790
Etwas verschliffene Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz beidseitig Messingeinlagen mit gravierten Inschriften "Pro Gloria et Patria". Etwas beriebenes, vergoldetes Messing-Bügelgefäß mit Akanthusdekor, große symmetrische Stichblätter, kräftige Parierzapfen und silberdrahtumwickelte
Lot #: 3781
Opening: €1,200
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen für Offiziere der Infanterie, um 1800
Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, im oberen Drittel an beiden Seiten vergoldete Zierätzungen auf gebläutem Grund, an der Wurzel die Herstellersignatur "AWF". Bügelgefäß aus vergoldetem Messing, quartseitiges Stichblatt nach unten klappbar, feine
Lot #: 3782
Opening: €900
Date: 23 May 2019, 10:00

Infanteriesäbel M 1816
Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (stellenweise narbig, beschliffen), am Rücken die Herstellersignatur "Schimmelbusch & Joest in Solingen", an der Wurzel beidseitig geätzt "FWR" unter Krone. Mehrteiliges Messing-Bügelgefäß mit terzseitig schräg gekehltem Griff, herzförmigem
Lot #: 3783
Opening: €300
Date: 23 May 2019, 10:00

Geschenkdegen alter Art mit Damastklinge für Premier-Lieutnant Ernst Kurts...
Hälftig gekehlte und gegratete Stichklinge aus Ätzdamast mit Wellenmuster, über der Fehlschärfe geätzter, geometrischer Dekor mit Teilvergoldung, die Fehlschärfe mit Herstellerbandeau "M. Neumann Berlin" und "Damaststahl Eisenhauer". Messingbügelgefäß mit Silberdrahtwicklung, der Gardestern fehlt
Lot #: 3784
Opening: €2,800
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, 19. Jhdt.
Schmale Rückenklinge mit beidseitiger Zierätzung, darin Trophäen und Ranken. Buntmetall-Bügelgefäß mit quartseitigem Klappstichblatt, Drahtwicklung. Lederscheide (kleine oberflächliche Fehlstellen nachträglich geschwärzt) mit Buntmetallbeschlägen (kleine Dellen). Länge 98 cm. Schön erhaltene
Lot #: 3785
Opening: €250
Date: 23 May 2019, 10:00

Generalleutnant Adolf Freiherr Böcklin von Böcklinsau (1838 - 1921...
Leicht gekrümmte Steckrückenklinge aus poliertem Damaststahl, beidseitig reich geätzt und vergoldet, an der Wurzel die Solinger Wolfsangelmarke sowie die Schriftzüge "Eisenhauer" und "Damaststahl", terzeitig der Namenszug "Adolph Freiherr Böcklin von Böcklinsau", auf der Gegenseite Trophäen und
Lot #: 3786
Opening: €1,200
Date: 23 May 2019, 10:00

Schießpreisdegen für Offiziere des Königin Augusta...
Kräftige, gerade Steckrückenklinge aus echtem Damaststahl, am Rücken die Ätzung "Hensel & Schumann, Königl. Hoflieferanten Berlin C.", in der oberen Hälfte beidseitig vergoldete Zierätzungen mit den Schriftzügen "Ehrenpreis für das Offizier-Preisschießen Regiments Augusta 1899" und "Luise
Lot #: 3787
Opening: €3,500
Date: 23 May 2019, 10:00

General d.Inf. Friedrich Wilhelm von Chappuis - Gardedegen mit...
Gerade Schmiededamast-Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, hälftig doppelt gekehlt und mit feiner Rosenstruktur bzw. mit feinen vergoldeten Zierätzungen in Form von Blüten- und Blattranken, terzseitig zudem goldene und schwarz konturierte Widmungsinschrift "Friedrich Wilhelm von Chappuis s./l
Lot #: 3788
Opening: €6,500
Date: 23 May 2019, 10:00

Luxus-Geschenkdegen M 1889 mit Damastklinge
Kräftige, schön gemusterte Rückenklinge aus echtem Damaststahl, in der unteren Hälfte beidseitig doppelt gekehlt, zweischneidige Mittelspitze, an der Wurzel quartseitig eine Herstellermarke, terzseitig die erhaben geätzte, vergoldete Widmung "Hammesfahr s./l. Pulzner" und auf der Gegenseite "Dem
Lot #: 3789
Opening: €4,500
Date: 23 May 2019, 10:00

Drei Degen für Offiziere der Infanterie, 19. Jhdt.
Ein außergewöhnlich reich verzierter Degen M 1889 mit Klingenätzung, reich reliefiertem Messing-Bügelgefäß (Fingerschlaufe abgerissen) und Stahlscheide (nachlackiert), an Klinge und Knauf das Trägermonogramm "HL". Dazu ein gleichartiger, kürzerer Degen ohne Scheide, Hersteller "Alex. Coppel
Lot #: 3790
Opening: €350
Date: 23 May 2019, 10:00

Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie
Schön erhaltene, vernickelte Rückenklinge, beidseitig doppelt gekehlt, an der Wurzel der Herstellerstempel "C. K. & Co." für Carl Kaiser & Co., Solingen. Vergoldetes Tombakgefäß, am terzseitigen Klappstichblatt ein Adler mit Herrscherchiffre "WR II", Kunststoffhilze mit Drahtwicklung und aufgelegter
Lot #: 3791
Opening: €300
Date: 23 May 2019, 10:00

Infanterie-Faschinenmesser M 1852
Nummerngleiches Kammerstück. Gerade Keilklinge mit Mittelspitze, an der Wurzel die Herstellermarke "GWR", am Rücken der militärfiskalische Stempel "FW 55" unter Krone. Einteiliges Messinggefäß, die Parierstange mehrfach gestempelt, dabei der Truppenstempel "IR 78 8 C". Lederscheide mit
Lot #: 3792
Opening: €200
Date: 23 May 2019, 10:00

Sponton, 18. Jhdt.
Form nach 1722. Leicht gegratetes, korrodiertes und patiniertes Blatt, beidseitig mit geätzter Herrscherchiffre "FWR" unter Krone über Bandeau für die Regimentsbezeichnung, darunter durchbrochen gearbeitete Verzierungen und beidseitig die Herstellerbezeichnung "Potzdam". Runde, am Ansatz
Lot #: 3793
Opening: €1,000
Date: 23 May 2019, 10:00

Sponton, 18. Jhdt.
Form nach 1722. Leicht gegratetes, narbiges, gereinigtes Blatt (nachträglich vergoldet), beidseitig mit geätzter Herrscherchiffre "FWR" unter Krone über Bandeau für die Regimentsbezeichnung "v. Quadt", darunter durchbrochen gearbeitete Verzierungen und beidseitig die Herstellerbezeichnung "Potzdam
Lot #: 3794
Opening: €1,000
Date: 23 May 2019, 10:00

Portrait eines preußischen Offiziers des 1. Garderegiments zu Fuß, datiert...
Öl auf Leinwand. Brustportrait des Majors Wilhelm Carl August Timm mit Ordensdekoration aus den Befreiungskriegen, dabei EK 1813 und Stanislausorden. Oberfläche craqueliert, reinigungsbedürftig. Auf dem Spannrahmen bezeichnet "C. Cretius 1842 gemalt" und "W. Timm +1856". In zeitgenössischem
Lot #: 3795
Opening: €1,600
Date: 23 May 2019, 10:00

Geschirr aus dem Offizierskasino des Infanterie-Regiments "Herzog von...
Jeweils weißes, glasiertes Porzellan mit schwarz-goldenen Randeinfassungen und Regimentschiffre, im Boden die Manufakturmarken von Hutschenreuther, Bavaria bzw. des Hoflieferanten Sperling in Kiel: Sechs Speise-, zehn Suppen- und ein Dessertteller sowie eine Vorlegeschüssel. Dazu zwei silberne
Lot #: 3796
Opening: €800
Date: 23 May 2019, 10:00

Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6...
Bronzierte, detailliert ausgearbeitete Zinkstatuette des preußischen Feldmarschalls Friedrich Graf Kleist von Nollendorf (1762 - 1823), auf der Plinthe die Herstellermarke "R. Bellair & Co. Berlin". Mehrteiliger, profilierter Steinsockel, schauseitig auf versilberter Plakette die Widmungsgravur
Lot #: 3797
Opening: €680
Date: 23 May 2019, 10:00

Fahnenring des III. Infanterie-Regiments Nr. 155 (7. Westpreußisches)
In Resten versilberter Messingring mit Randwülsten und schwarz ausgemalter Gravur "I.R. No 155 III B", an der Seitennaht überlappende Befestigungsleiste für drei Nägel. Höhe 52 mm. Das Regiment gehörte zur 77. Infanterie-Brigade der 10. Division, das III. Bataillon war in Pleschen stationiert
Lot #: 3798
Opening: €500
Date: 23 May 2019, 10:00

A Front Plate of 1st Garde Regt. Zu Fuß Prussian Miter
Silver plated metal front plate, "Semper Talis" banner for Grenadier Battalion, Ornate detail of Prussian eagle and Kaiser initials, model 1900 with small holes on edges for attachment to cloth miter body, deep stamping detail on back of plate, rare regiment item. Ca. 28 x 19 cm. Versand aus den
Lot #: 3799
Opening: €1,200
Date: 23 May 2019, 10:00
Try LotSearch
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
- Search lots and bid
- Price database and artist analysis
- Alerts for your searches