Kunsthandwerk, Antiquitäten & Gemälde
Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
[email protected] · +49 (0)76 34 50380 · +49 (0)76 34 503850
Date of the auction: 07.12.2019

Évaldre, Raphaël
1862 Lille - 1938 Uccle.
Museales Jugendstilfenster.
Belgien um 1900. Farbloses sowie farbiges, transparentes Glas, bemalt, Blei und Holz. U.l. sign. Vereinzelt kl. Sprünge, min. Fehlstellen.
H. 309, B. 180 cm.
Raphaël Évaldre war ein Schüler von Louis Comfort Tiffany und zählt zu den
Lot #: 3001
Reserve: €3,500
Date: 7 Dec 2019, 14:00

«Clotilde von Derp»
Entwurf Josef Lorenzl, Ausführung Goldscheider, Wien um 1928. Heller Scherben, polychrom bemalt und glasiert. Schreitende Tänzerin in Kniebundhosen. Auf der Plinthe sign. Manufakturmarke, Modellnr. «6248/38/6» und «20» num. Ein Finger best.
H. 28,5 cm.
Die Tänzerin Clotilde von Derp ist hier in dem
Lot #: 3006
Reserve: €400
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Kerstan, Horst
1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.
Zylindervase.
1970er Jahre. Heller Scherben mit brauner Verlaufglasur. Glatter, zylindrischer Korpus. Unter dem Boden sign.
H. 33,5, D. 16 cm.
Kerstan, Horst
1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.
Cylindrical vase.
1970s. Pottery with brown gradient glaze. Smooth
Lot #: 3010
Reserve: €250
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Kerstan, Horst
1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern.
Kugelvase.
Heller Scherben mit brauner Alkaliglasur und Schmauchbrandflecken. Kugelförmiger Korpus mit kurzem, eingezogenem Hals. Unter dem Boden sign., Künstlerstempel und «7.4.1982» dat.
H. 28, D. 24 cm.
Kerstan, Horst
1941 Frankfurt a.M. - 2005 Kandern
Lot #: 3011
Reserve: €250
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Leuchter im Stil des Barock
J.D. Schleissner & Söhne, Hanau Ende 19. Jh. Silber, getrieben und graviert. Einflammiger Leuchter mit reliefiertem Blütendekor. Herstellermarken.
H. 12,3, D. 9 cm. 109 gr.
Provenienz: ehemals aus dem Adelsgeschlecht von Glaubitz und von Richthofen und Nachfolge.
Baroque style candle stick
J.D
Lot #: 3023
Reserve: €250
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Ananaspokal mit Akeleibekrönung
Wohl Hans Straub I., Nürnberg 1568/69 - 1610 bzw. Deutsch 19. Jh. Silber, gegossen, getrieben, ziseliert und partiell vergoldet. Schaft in Form eines Baumstamms mit Knabenfigur und Gans. Meistermarke und Marke «T», ungedeutet, bzw. Meistermarke «AM», ungedeutet. Altersspuren. Min. best. Fuß wurde
Lot #: 3025
Reserve: €1,500
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Mann und Kind mit Delfin
Entwurf Kai Nielsen, Ausführung Bing & Grøndahl, Kopenhagen 20. Jh. Weißporzellan. Mann auf einem Delfin reitend, blickt zu dem Kind auf seinen Schultern. Manufakturmarke und Modellnr. «56».
H. 43,5, B. 35 cm.
Man and child with dolphin
Model by Kai Nielsen for Bing & Grøndahl, Copenhagen 20th C
Lot #: 3027
Reserve: €400
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Kaffeeservice «Athena»
Fürstenberg 2. Hälfte 20. Jh. Porzellan, goldstaffiert. 31-tlg. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchgießer, runder Kuchenplatte, acht Kaffee-/Teetassen mit sechs Untertassen und 13 Kuchentellern (Frühstückstellern). Form «Grecque» mit Dekor «Athena (Dekor 77)». Unterglasurblaue Manufakturmarke
Lot #: 3029
Reserve: €300
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Teeservice «Gestreute Blümchen»
Meissen 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. 58-tlg. Bestehend aus Kaffeekanne, Mokkakanne, Teekanne, Stövchen, Teelichthalter, Milchgießer, Sahnegießer, großer Zuckerdose, kleiner Zuckerdose, Vase, Salzière, Tortenplatte, geschweifter Rundplatte, Ovalplatte, Kuchenplatte
Lot #: 3031
Reserve: €1,200
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Paar Tafelleuchter «Indischmalerei Purpur»
Meissen 2. Hälfte 20. Jh. Porzellan, purpurfarben bemalt und goldstaffiert. Leuchter mit Dekor «Indischmalerei Purpur», drei Auslegern und vier Brennstellen. Unterglasurblaue Schwertermarke bzw. unterglasurblaue Schwertermarke mit Beistrich, Modellnr. «79079», Bossiernr. «104 G» bzw. «130 K» sowie
Lot #: 3032
Reserve: €1,200
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Neo-Rokoko Muschelstuhl
Italien 19. Jh. Nussbaum, geschnitzt. Vollplastisch geschnitzte Beine mit Rocaillemotiven, Sitzfläche und Rückenlehne in Gestalt einer aufgeklappten Muschel sowie Armlehnen in Form von barocken Delfinen. Guter, rest. Zustand.
H. 89, B. 54, T. 54 cm.
Die sogenannten «Grottenstühle» waren kuriose
Lot #: 3038
Reserve: €600
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Kommode im Stil des Empire
Frankreich Ende 19. Jh. Mahagoni, furniert, Bronze, Messing und weiß-grauer Marmor. Tatzenfüße, dreischübiger Korpus flankiert von mit ägyptisierenden Frauenbüsten bekrönten Pilastern, überkragendes Marmordeckblatt. Schübe mit fein ausgearbeiteten Löwenkopfhandhaben. Eingelassene Schlüsselschilder
Lot #: 3043
Reserve: €1,500
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Biedermeier Schreibtisch
Süddeutsch um 1840. Nadelholz sowie Nussbaum und Mahagoni, furniert, und Bronze. Spitzbeine, rechteckiger Zargenrahmen. Fünfschübiger Korpus mit Messinghandhaben, leicht überkragendes Deckblatt und Bronzegalerie. Schübe flankiert von ebonisierten Halbsäulen mit Bronzebasen und -kapitellen
Lot #: 3046
Reserve: €1,200
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Paar Wandappliken mit geschnitztem Blattwerk
Wohl Frankreich 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Zwei stabförmige Wandverzierungen mit Blattwerk und Früchten. Guter, altrest. Zustand. Altersspuren, vereinzelt Farbabsplitterungen.
H. 91, B. 8 cm.
Provenienz: Privatbesitz Köln und Badenweiler.
Pair of wall appliqués with carved leafwork
Lot #: 3053
Reserve: €300
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Venezianischer Prunkspiegel mit Putti
Italien 19./20. Jh. Farbloses, transparentes Glas, verspiegelt, und Holz, partiell vergoldet. Hochrechteckiger, mehrfach eingezogener Rahmen mit aufgelegten Glaselementen, von stilisiertem Blatt- und Rocailledekor bekrönt. Mittig hochovaler, geschliffener Zentralspiegel. In den Zwickelfeldern und
Lot #: 3056
Reserve: €1,200
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Großer Buddha Amitabha auf gestuftem Lotosthron
Thailand 19. Jh. Bronze, partiell dunkel patiniert und vergoldet. Meditierender Buddha mit halb geöffneten Augen im dhyana asana, die Hände in dhunana mudra im Schoß ruhend. Reich verziertes Gewand mit Einlagen. Am Sockel bez. Best., ber.
H. 80, B. 65 cm.
Large Buddha Amitabha seated on stepped
Lot #: 3059
Reserve: €2,000
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Großer Buddha Shakyamuni mit farbigen Spiegelglaseinlagen
Thailand 19. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet, sowie Glas. Thronender Buddha im dhyana asana, die Hände in bhumisparsha und avakasha mudra, mit reich verziertem Gewand und üppig dekoriertem Stirnschmuck. Ber., Risse.
H. 73, B. 61 cm.
Large Buddha Shakyamuni with coloured mirror glass inlays
Lot #: 3060
Reserve: €1,700
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Kleiner Buddha Amitabha auf Lotosthron mit Almosengefäß
Tibet 19. Jh. Bronze, partiell dunkel patiniert und vergoldet. Meditierender Buddha im dhyana asana, die Hände in dhunana mudra mit Almosengefäß. Verschlossene Bodenplatte mit Klostermarke. Min. Altersspuren.
H. 16, B. 13 cm.
Small Buddha Amitabha seated on lotus throne with charity pot
Tibet 19th
Lot #: 3061
Reserve: €600
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Paar Famille jaune Ingwertöpfe
China 1. Hälfte 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt. Gebauchter Korpus mit flachem Deckel. Umgeben von Blattranken und Blüten, dreiseitig chinesisches Symbol für Doppelglück. Sechszeichenmarke. Min. best.
H. 24, D. 22 cm.
Pair of famille jaune ginger jars
China first half 20th C. Porcelain
Lot #: 3062
Reserve: €1,200
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Famille jaune Zuckerdose mit Silbermontierung
China 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt, und Silber (geprüft). Gebauchter Korpus mit zwei seitlichen Henkeln, umlaufend Famille jaune Dekor mit Wan-Shou-Wu-Jiang-Zeichen und Chrysanthemenranken. Durchbrochen gearbeitete Silbermontierung an Stand und Deckel. Herstellermarke. Passend zu Los 3064.
H
Lot #: 3063
Reserve: €250
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Sechs Famille jaune Teetassen und Untertassen mit Silbermontierung
China 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt, und Silber (geprüft). 12-tlg. Ensemble bestehend aus sechs Teetassen und sechs Untertassen. Gebauchte Koppchen-Form. Famille jaune Dekor mit alternierend Rankenwerk und Wan-Shou-Wu-Jiang-Zeichen in Medaillons. Silbermontur mit durchbrochen gearbeitetem
Lot #: 3064
Reserve: €500
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Famille verte Bodenvase im Kanton-Stil
China 19. Jh. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Schlanke Balusterform mit vier applizierten Drachen auf der Schulter sowie ausgestellten Fô-Hunden als Handhaben. Dekoriert in den Farben der famille verte mit von Blüten gerahmten Szenen aus dem höfischen Leben. Ungemarkt.
H. 97, D. 40
Lot #: 3066
Reserve: €1,000
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Mykenisches Gefäß mit zwei Rundbandhenkeln
12. Jh. v. Chr. Sandfarbener Scherben, rotbraun bemalt. Flacher, zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Hals und Henkeln. Banddekor auf der Wandung sowie unter dem Boden konzentrische Kreise. Stark ber., rest.
H. 8, D. 10,5 cm.
Expertise: Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br., in Kopie.
Provenienz
Lot #: 3070
Reserve: €300
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Daunisches Henkelgefäß mit geometrischem Dekor
5. Jh. v. Chr. Sandfarbener Scherben, rot und braun bemalt. Gebauchter Korpus mit trichterförmigem Ausguss sowie hochgezogenem Bandhenkel. Felderartig aufgeteilte geometrische Bemalung. Ber., best.
H. 10,5, B. 13 cm.
Expertise: Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br., in Kopie.
Provenienz: erworben in
Lot #: 3071
Reserve: €300
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Zypro-geometrische Amphora mit Banddekor
9. - 7. Jh. v. Chr. Sandfarbener Scherben, rot und braun bemalt. Ovoider Korpus mit zylindrischem Hals und zwei Handhaben. Umlaufend waagerechter Streifendekor. Ber.
H. 15, B. 10,5 cm.
Echtheitsgarantie: Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br., in Kopie.
Provenienz: erworben in den 1970er Jahren in
Lot #: 3074
Reserve: €300
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Apulische Omphalosschale
4. - 3. Jh. v. Chr. Sandfarbener Scherben, mit Resten von Bemalung. Gemuldete Schale mit zwölf eiförmigen Vertiefungen in der Fahne, dazwischen reliefierte Köpfe, sowie in der Mitte des Spiegels ein Omphalos (griechisch «Nabel»). Zwei Löcher auf der Fahne. Starke Haarrisse, ber.
H. 4,3, D. 20 cm
Lot #: 3080
Reserve: €300
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Italo-geometrische Buckelschale
7. Jh. v. Chr. Sandfarbener Scherben, rot bemalt. Gedrückt gebauchte Form mit umlaufend 13 Zacken auf der Schulter. Geometrischer Dekor auf Innen- und Außenseite sowie unter dem Boden Sterndekor. Min. best., stark ber.
H. 6, D. 17,5 cm.
Echtheitsgarantie: Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br., in
Lot #: 3081
Reserve: €400
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Korinthischer Aryballos mit Sirene
2. Viertel 6. Jh. v. Chr. Sandfarbener Scherben, rot und braun bemalt. Kugelförmiger Korpus mit breitem, ringförmigem Mündungsteller. Schauseitig teils geritzte Darstellung einer rückwärts blickenden Sirene. Min. ber.
H. 8, D. 7 cm.
Echtheitsbestätigung: Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br
Lot #: 3084
Reserve: €500
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Apulisches Sauggefäß mit Deckel
Gnathia um 300 v. Chr. Rötlicher Scherben, schwarz, weiß und rot bemalt. Gebauchter Korpus mit trichterförmigem Ausguss und seitlichem Ohrenhenkel. Min. ber.
H. 7,5, B. 10 cm.
Echtheitsbestätigung: Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br., 13.11.2006.
Provenienz: Privatsammlung Genf; Galerie Günter
Lot #: 3085
Reserve: €400
Date: 7 Dec 2019, 14:00

Apulische Schnabelkanne mit Weinrankendekor
Gnathia Ende 4. Jh. v. Chr. Rotbrauner Scherben, schwarz und weiß bemalt. Gebauchter, birnförmiger Korpus mit schlankem Hals und langem J-Henkel. Schauseitig vegetabiler Banddekor mit Weinranken. Am Henkelansatz zwei halbplastisch ausgeformte Köpfe. Min. ber.
H. 17,5, B. 7,5 cm
Lot #: 3086
Reserve: €500
Date: 7 Dec 2019, 14:00
Try LotSearch
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
- Search lots and bid
- Price database and artist analysis
- Alerts for your searches