Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 11a

11a Stammbuch

Nr. 130
7 May 2012 - 9 May 2012
Estimate
€6,000
ca. US$7,673
Price realised:
€5,500
ca. US$7,033
Auction archive: Lot number 11a

11a Stammbuch

Nr. 130
7 May 2012 - 9 May 2012
Estimate
€6,000
ca. US$7,673
Price realised:
€5,500
ca. US$7,033
Beschreibung:

11a Stammbuch des ungarischen Mathematikers, Astronomen, Kalendermachers und Geographen Dávid Frölich (1595-1648). Lateinische, griechische, deutsche, hebräische und arabische Handschrift auf Papier, in: (Reusner, Nikolaus oder Theodor Zwinger d. Ä.). Icones, sive imagines clarorum virorum Graeciae & Italiae, cvm elogiis diuersorum autorum: partim ex musaeo Ioviano depromptae: partim aliundae adquisitae, & ad uiuum artificiosissimè expressae. (Basel, Konrad Waldkirch, 1589). 125 (st. 136) Bll. mit 70 (st. 82?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer . - II. Zwinger, Theodor. Icones aliqvot clarorvm virorvm Germaniae, Angliae, Galliae, Vngariae: cvm elogiis & parentalibvs factis. Ebenda, 1599. 30 (st. 32) Bll. mit 9 (st. 11?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer u. Druckerm. , zusätzlich eingebd. sind 176 (wenige w.) Bll. - Mit ca. 200 Einträgen, 39 farb. (teils goldgeh.) Aquarellen, 2 Federzeichnungen, 1 Kalligraphie, 70 (1 gef., 11 kolor. u. teilw. goldgeh.) Kupf. u. 1 kolor. Holzschn. - 8°. Grün Pgt. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., Vorderd. mit Aufdruck "DF/1616" in Gold. Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (7.500,- $) Dávid Frölich, geboren 1595 in Késmárk (Käsmarkt, heute das slowakische Kezmarok), gestorben ebendort 1648, gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Mathematiker, Astronomen, Kalendermacher und Geographen seiner Zeit. Er war der erste, der in Ungarn das heliozentrische Weltbild des Kopernikus verbreitete. Sein bekanntestes Werk ist die erstmals 1643 erschienene Bibliotheca, seu Cynosura peregrinatium . Frölichs darin enthaltenen meteorologischen und physikalischen Beobachtungen bei der Besteigung der Kesmarker Spitze in der Hohen Tatra wurden u. a. von Otto von Guericke in seinen Experimenta nova Magdeburgica de vacuo spatio berücksichtigt. Eine ausführliche Würdigung Frölichs hat Attila Hevesi an der Universität Miskolc verfaßt: The Life and Scientific Work of Dávid Frölich (www.lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/sc/sc13/21attila_hevesi.pdf). Vorliegendes Stammbuch wurde 1616 in Késmárk angelegt; die zahlreichen Einträge sind datiert Altdorf, Berlin, Breslau, Brieg, Coburg, Colberg, Danzig, Elbingen, Fogarasch, Frankfurt/Oder, Fraustadt, Helmstedt, Jena, Käsmarkt, Kaschau, Klausenburg, Königsberg, Krakau, Kremnitz, Küstrin, Leipzig, Leutschau, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Regensburg, Stargard, Stettin, Wien, Wittenberg, Zittau u. a. 1616-43. Unter den Eintragenden viele bekannte Namen, wie Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Preussen (1620-88, der spätere "Große Kurfürst", hier 1627 als Siebenjähriger, wohl kurz nach dem aus Sicherheitsgründen vorgenommenen Umzug des kurprinzlichen Hofes von Berlin-Cölln nach Küstrin); Georg (Rudolf), Herzog von Liegnitz (1595-1653, wohl Breslau 1623); die lutherischen Theologen Valerius Herberger (1562-1627, Fraustadt 1622), Matthias Hoë von Hoënegg (1580-1645, Dresden 1628), Heinrich Höpfner (1582-1642, Lzg. 1628), Georg König (1590-1654, Altdorf 1628), Polykarp Leyser II. (1586-1633, Lzg. 1628), Wilhelm Leyser I. (1592-1649, Wittenberg 1628), Johannes Major (1564-1654, Jena 1638), Jakob Martini (1570-1649, Wittenberg 1627), Albert Molnár (1574-1634, Klausenburg 1630), Christoph Pelargus (1565-1633, Frankfurt/Oder 1622), Paul Röber (1587-1651, Wittenberg 1628) u. Heinrich Julius Strube (1586-1629, Helmstedt 1628); der Danziger Bürgermeister Johann Speymann (1563-1625, Danzig 1620); der Astrolog und Mediziner David Herlitz (1557-1636, Stargard 1620); die Mediziner (Georg) Gregor Nymmann (1592-1638, Wittenberg 1627), Johann Georg Pelshofer (1599-1637, Wittenberg 1627) und Daniel Sennert (1572-1637, o. O. u. J.); der Jurist Bartholomäus Reusner (1565-1629, Wittenberg 1628); der Humanist Caspar Dornau (1577-1631, Brieg 1621) sowie der Mathematiker, Philologe und Astronom David Origanus (1558-1628, Frankfurt/Oder 1623). - Die schönen Bildbeigaben zeigen Wappen, leere Wappenschilder, Emblemata (dabei einige Kupfer aus de Brys Emblemata saecularia )
11a Stammbuch des ungarischen Mathematikers, Astronomen, Kalendermachers und Geographen Dávid Frölich (1595-1648). Lateinische, griechische, deutsche, hebräische und arabische Handschrift auf Papier, in: (Reusner, Nikolaus oder Theodor Zwinger d. Ä.). Icones, sive imagines clarorum virorum Graeciae & Italiae, cvm elogiis diuersorum autorum: partim ex musaeo Ioviano depromptae: partim aliundae adquisitae, & ad uiuum artificiosissimè expressae. (Basel, Konrad Waldkirch, 1589). 125 (st. 136) Bll. mit 70 (st. 82?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer . - II. Zwinger, Theodor. Icones aliqvot clarorvm virorvm Germaniae, Angliae, Galliae, Vngariae: cvm elogiis & parentalibvs factis. Ebenda, 1599. 30 (st. 32) Bll. mit 9 (st. 11?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer u. Druckerm. , zusätzlich eingebd. sind 176 (wenige w.) Bll. - Mit ca. 200 Einträgen, 39 farb. (teils goldgeh.) Aquarellen, 2 Federzeichnungen, 1 Kalligraphie, 70 (1 gef., 11 kolor. u. teilw. goldgeh.) Kupf. u. 1 kolor. Holzschn. - 8°. Grün Pgt. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., Vorderd. mit Aufdruck "DF/1616" in Gold. Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (7.500,- $) Dávid Frölich, geboren 1595 in Késmárk (Käsmarkt, heute das slowakische Kezmarok), gestorben ebendort 1648, gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Mathematiker, Astronomen, Kalendermacher und Geographen seiner Zeit. Er war der erste, der in Ungarn das heliozentrische Weltbild des Kopernikus verbreitete. Sein bekanntestes Werk ist die erstmals 1643 erschienene Bibliotheca, seu Cynosura peregrinatium . Frölichs darin enthaltenen meteorologischen und physikalischen Beobachtungen bei der Besteigung der Kesmarker Spitze in der Hohen Tatra wurden u. a. von Otto von Guericke in seinen Experimenta nova Magdeburgica de vacuo spatio berücksichtigt. Eine ausführliche Würdigung Frölichs hat Attila Hevesi an der Universität Miskolc verfaßt: The Life and Scientific Work of Dávid Frölich (www.lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/sc/sc13/21attila_hevesi.pdf). Vorliegendes Stammbuch wurde 1616 in Késmárk angelegt; die zahlreichen Einträge sind datiert Altdorf, Berlin, Breslau, Brieg, Coburg, Colberg, Danzig, Elbingen, Fogarasch, Frankfurt/Oder, Fraustadt, Helmstedt, Jena, Käsmarkt, Kaschau, Klausenburg, Königsberg, Krakau, Kremnitz, Küstrin, Leipzig, Leutschau, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Regensburg, Stargard, Stettin, Wien, Wittenberg, Zittau u. a. 1616-43. Unter den Eintragenden viele bekannte Namen, wie Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Preussen (1620-88, der spätere "Große Kurfürst", hier 1627 als Siebenjähriger, wohl kurz nach dem aus Sicherheitsgründen vorgenommenen Umzug des kurprinzlichen Hofes von Berlin-Cölln nach Küstrin); Georg (Rudolf), Herzog von Liegnitz (1595-1653, wohl Breslau 1623); die lutherischen Theologen Valerius Herberger (1562-1627, Fraustadt 1622), Matthias Hoë von Hoënegg (1580-1645, Dresden 1628), Heinrich Höpfner (1582-1642, Lzg. 1628), Georg König (1590-1654, Altdorf 1628), Polykarp Leyser II. (1586-1633, Lzg. 1628), Wilhelm Leyser I. (1592-1649, Wittenberg 1628), Johannes Major (1564-1654, Jena 1638), Jakob Martini (1570-1649, Wittenberg 1627), Albert Molnár (1574-1634, Klausenburg 1630), Christoph Pelargus (1565-1633, Frankfurt/Oder 1622), Paul Röber (1587-1651, Wittenberg 1628) u. Heinrich Julius Strube (1586-1629, Helmstedt 1628); der Danziger Bürgermeister Johann Speymann (1563-1625, Danzig 1620); der Astrolog und Mediziner David Herlitz (1557-1636, Stargard 1620); die Mediziner (Georg) Gregor Nymmann (1592-1638, Wittenberg 1627), Johann Georg Pelshofer (1599-1637, Wittenberg 1627) und Daniel Sennert (1572-1637, o. O. u. J.); der Jurist Bartholomäus Reusner (1565-1629, Wittenberg 1628); der Humanist Caspar Dornau (1577-1631, Brieg 1621) sowie der Mathematiker, Philologe und Astronom David Origanus (1558-1628, Frankfurt/Oder 1623). - Die schönen Bildbeigaben zeigen Wappen, leere Wappenschilder, Emblemata (dabei einige Kupfer aus de Brys Emblemata saecularia )

Auction archive: Lot number 11a
Auction:
Datum:
7 May 2012 - 9 May 2012
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

11a Stammbuch des ungarischen Mathematikers, Astronomen, Kalendermachers und Geographen Dávid Frölich (1595-1648). Lateinische, griechische, deutsche, hebräische und arabische Handschrift auf Papier, in: (Reusner, Nikolaus oder Theodor Zwinger d. Ä.). Icones, sive imagines clarorum virorum Graeciae & Italiae, cvm elogiis diuersorum autorum: partim ex musaeo Ioviano depromptae: partim aliundae adquisitae, & ad uiuum artificiosissimè expressae. (Basel, Konrad Waldkirch, 1589). 125 (st. 136) Bll. mit 70 (st. 82?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer . - II. Zwinger, Theodor. Icones aliqvot clarorvm virorvm Germaniae, Angliae, Galliae, Vngariae: cvm elogiis & parentalibvs factis. Ebenda, 1599. 30 (st. 32) Bll. mit 9 (st. 11?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer u. Druckerm. , zusätzlich eingebd. sind 176 (wenige w.) Bll. - Mit ca. 200 Einträgen, 39 farb. (teils goldgeh.) Aquarellen, 2 Federzeichnungen, 1 Kalligraphie, 70 (1 gef., 11 kolor. u. teilw. goldgeh.) Kupf. u. 1 kolor. Holzschn. - 8°. Grün Pgt. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., Vorderd. mit Aufdruck "DF/1616" in Gold. Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (7.500,- $) Dávid Frölich, geboren 1595 in Késmárk (Käsmarkt, heute das slowakische Kezmarok), gestorben ebendort 1648, gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Mathematiker, Astronomen, Kalendermacher und Geographen seiner Zeit. Er war der erste, der in Ungarn das heliozentrische Weltbild des Kopernikus verbreitete. Sein bekanntestes Werk ist die erstmals 1643 erschienene Bibliotheca, seu Cynosura peregrinatium . Frölichs darin enthaltenen meteorologischen und physikalischen Beobachtungen bei der Besteigung der Kesmarker Spitze in der Hohen Tatra wurden u. a. von Otto von Guericke in seinen Experimenta nova Magdeburgica de vacuo spatio berücksichtigt. Eine ausführliche Würdigung Frölichs hat Attila Hevesi an der Universität Miskolc verfaßt: The Life and Scientific Work of Dávid Frölich (www.lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/sc/sc13/21attila_hevesi.pdf). Vorliegendes Stammbuch wurde 1616 in Késmárk angelegt; die zahlreichen Einträge sind datiert Altdorf, Berlin, Breslau, Brieg, Coburg, Colberg, Danzig, Elbingen, Fogarasch, Frankfurt/Oder, Fraustadt, Helmstedt, Jena, Käsmarkt, Kaschau, Klausenburg, Königsberg, Krakau, Kremnitz, Küstrin, Leipzig, Leutschau, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Regensburg, Stargard, Stettin, Wien, Wittenberg, Zittau u. a. 1616-43. Unter den Eintragenden viele bekannte Namen, wie Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Preussen (1620-88, der spätere "Große Kurfürst", hier 1627 als Siebenjähriger, wohl kurz nach dem aus Sicherheitsgründen vorgenommenen Umzug des kurprinzlichen Hofes von Berlin-Cölln nach Küstrin); Georg (Rudolf), Herzog von Liegnitz (1595-1653, wohl Breslau 1623); die lutherischen Theologen Valerius Herberger (1562-1627, Fraustadt 1622), Matthias Hoë von Hoënegg (1580-1645, Dresden 1628), Heinrich Höpfner (1582-1642, Lzg. 1628), Georg König (1590-1654, Altdorf 1628), Polykarp Leyser II. (1586-1633, Lzg. 1628), Wilhelm Leyser I. (1592-1649, Wittenberg 1628), Johannes Major (1564-1654, Jena 1638), Jakob Martini (1570-1649, Wittenberg 1627), Albert Molnár (1574-1634, Klausenburg 1630), Christoph Pelargus (1565-1633, Frankfurt/Oder 1622), Paul Röber (1587-1651, Wittenberg 1628) u. Heinrich Julius Strube (1586-1629, Helmstedt 1628); der Danziger Bürgermeister Johann Speymann (1563-1625, Danzig 1620); der Astrolog und Mediziner David Herlitz (1557-1636, Stargard 1620); die Mediziner (Georg) Gregor Nymmann (1592-1638, Wittenberg 1627), Johann Georg Pelshofer (1599-1637, Wittenberg 1627) und Daniel Sennert (1572-1637, o. O. u. J.); der Jurist Bartholomäus Reusner (1565-1629, Wittenberg 1628); der Humanist Caspar Dornau (1577-1631, Brieg 1621) sowie der Mathematiker, Philologe und Astronom David Origanus (1558-1628, Frankfurt/Oder 1623). - Die schönen Bildbeigaben zeigen Wappen, leere Wappenschilder, Emblemata (dabei einige Kupfer aus de Brys Emblemata saecularia )
11a Stammbuch des ungarischen Mathematikers, Astronomen, Kalendermachers und Geographen Dávid Frölich (1595-1648). Lateinische, griechische, deutsche, hebräische und arabische Handschrift auf Papier, in: (Reusner, Nikolaus oder Theodor Zwinger d. Ä.). Icones, sive imagines clarorum virorum Graeciae & Italiae, cvm elogiis diuersorum autorum: partim ex musaeo Ioviano depromptae: partim aliundae adquisitae, & ad uiuum artificiosissimè expressae. (Basel, Konrad Waldkirch, 1589). 125 (st. 136) Bll. mit 70 (st. 82?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer . - II. Zwinger, Theodor. Icones aliqvot clarorvm virorvm Germaniae, Angliae, Galliae, Vngariae: cvm elogiis & parentalibvs factis. Ebenda, 1599. 30 (st. 32) Bll. mit 9 (st. 11?) ganzs. kolor. Holzschn.-Portr. (v. Tobias Stimmer u. Druckerm. , zusätzlich eingebd. sind 176 (wenige w.) Bll. - Mit ca. 200 Einträgen, 39 farb. (teils goldgeh.) Aquarellen, 2 Federzeichnungen, 1 Kalligraphie, 70 (1 gef., 11 kolor. u. teilw. goldgeh.) Kupf. u. 1 kolor. Holzschn. - 8°. Grün Pgt. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., Vorderd. mit Aufdruck "DF/1616" in Gold. Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (7.500,- $) Dávid Frölich, geboren 1595 in Késmárk (Käsmarkt, heute das slowakische Kezmarok), gestorben ebendort 1648, gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Mathematiker, Astronomen, Kalendermacher und Geographen seiner Zeit. Er war der erste, der in Ungarn das heliozentrische Weltbild des Kopernikus verbreitete. Sein bekanntestes Werk ist die erstmals 1643 erschienene Bibliotheca, seu Cynosura peregrinatium . Frölichs darin enthaltenen meteorologischen und physikalischen Beobachtungen bei der Besteigung der Kesmarker Spitze in der Hohen Tatra wurden u. a. von Otto von Guericke in seinen Experimenta nova Magdeburgica de vacuo spatio berücksichtigt. Eine ausführliche Würdigung Frölichs hat Attila Hevesi an der Universität Miskolc verfaßt: The Life and Scientific Work of Dávid Frölich (www.lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/sc/sc13/21attila_hevesi.pdf). Vorliegendes Stammbuch wurde 1616 in Késmárk angelegt; die zahlreichen Einträge sind datiert Altdorf, Berlin, Breslau, Brieg, Coburg, Colberg, Danzig, Elbingen, Fogarasch, Frankfurt/Oder, Fraustadt, Helmstedt, Jena, Käsmarkt, Kaschau, Klausenburg, Königsberg, Krakau, Kremnitz, Küstrin, Leipzig, Leutschau, Magdeburg, Nürnberg, Prag, Regensburg, Stargard, Stettin, Wien, Wittenberg, Zittau u. a. 1616-43. Unter den Eintragenden viele bekannte Namen, wie Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Preussen (1620-88, der spätere "Große Kurfürst", hier 1627 als Siebenjähriger, wohl kurz nach dem aus Sicherheitsgründen vorgenommenen Umzug des kurprinzlichen Hofes von Berlin-Cölln nach Küstrin); Georg (Rudolf), Herzog von Liegnitz (1595-1653, wohl Breslau 1623); die lutherischen Theologen Valerius Herberger (1562-1627, Fraustadt 1622), Matthias Hoë von Hoënegg (1580-1645, Dresden 1628), Heinrich Höpfner (1582-1642, Lzg. 1628), Georg König (1590-1654, Altdorf 1628), Polykarp Leyser II. (1586-1633, Lzg. 1628), Wilhelm Leyser I. (1592-1649, Wittenberg 1628), Johannes Major (1564-1654, Jena 1638), Jakob Martini (1570-1649, Wittenberg 1627), Albert Molnár (1574-1634, Klausenburg 1630), Christoph Pelargus (1565-1633, Frankfurt/Oder 1622), Paul Röber (1587-1651, Wittenberg 1628) u. Heinrich Julius Strube (1586-1629, Helmstedt 1628); der Danziger Bürgermeister Johann Speymann (1563-1625, Danzig 1620); der Astrolog und Mediziner David Herlitz (1557-1636, Stargard 1620); die Mediziner (Georg) Gregor Nymmann (1592-1638, Wittenberg 1627), Johann Georg Pelshofer (1599-1637, Wittenberg 1627) und Daniel Sennert (1572-1637, o. O. u. J.); der Jurist Bartholomäus Reusner (1565-1629, Wittenberg 1628); der Humanist Caspar Dornau (1577-1631, Brieg 1621) sowie der Mathematiker, Philologe und Astronom David Origanus (1558-1628, Frankfurt/Oder 1623). - Die schönen Bildbeigaben zeigen Wappen, leere Wappenschilder, Emblemata (dabei einige Kupfer aus de Brys Emblemata saecularia )

Auction archive: Lot number 11a
Auction:
Datum:
7 May 2012 - 9 May 2012
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert