Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1370

1370 Gruppe, Otto Frdr.

Nr. 128
2 May 2011 - 4 May 2011
Estimate
€160
ca. US$229
Price realised:
€90
ca. US$129
Auction archive: Lot number 1370

1370 Gruppe, Otto Frdr.

Nr. 128
2 May 2011 - 4 May 2011
Estimate
€160
ca. US$229
Price realised:
€90
ca. US$129
Beschreibung:

1370 Gruppe, Otto Frdr. Wendepunkt der Philosophie im neunzehnten Jahrhundert. Bln., Reimer, 1834. Gr.-8°. X, 472 SS. Hlwd. Schätzpreis: (160,- €) / (232,- $) Ziegenfuß/J. I, 424; Ueberweg IV, 285. - Erstausgabe des philosophischen Hauptwerkes, einer Fortsetzung des Antäus u. Auseinandersetzung mit dessen Kritikern in einer sprachkritischen Analyse. "Der Nachweis der Sprachgebundenheit u. der Sprachverführung des metaphysischen Denkens zeigt ihn als wichtigen Vorläufer der heutigen Metaphysikkritik" (Hegel-Kat. Bln. 1981, S. 265). - Stellenw. stockfleckig. Zuschlag: 90,- € / 131,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 BAS 42/2063 0,- ô JB - IN AUKTION 104 2002 H&H 104/2271 100,- Pp. - Frisch. - Beiliegt: Derselbe. Ariadne. Die tragische Kunst der Griechen in ihrer Entwicklung u. in ihrem Zusammenhange mit der Volkspoesie. Ebenso. XIV, 783 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. ( Erste Ausgabe ; "in Ariadne hatte Gruppe schon früh den Entwicklungsgedanken bewußt auf die Geschichte des griech. Dramas angewandt;" vgl. NDB VII, 236; Tit. mit Besitzverm. u. Stemp. Kanten u. Ecken etwas bestoßen).
1370 Gruppe, Otto Frdr. Wendepunkt der Philosophie im neunzehnten Jahrhundert. Bln., Reimer, 1834. Gr.-8°. X, 472 SS. Hlwd. Schätzpreis: (160,- €) / (232,- $) Ziegenfuß/J. I, 424; Ueberweg IV, 285. - Erstausgabe des philosophischen Hauptwerkes, einer Fortsetzung des Antäus u. Auseinandersetzung mit dessen Kritikern in einer sprachkritischen Analyse. "Der Nachweis der Sprachgebundenheit u. der Sprachverführung des metaphysischen Denkens zeigt ihn als wichtigen Vorläufer der heutigen Metaphysikkritik" (Hegel-Kat. Bln. 1981, S. 265). - Stellenw. stockfleckig. Zuschlag: 90,- € / 131,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 BAS 42/2063 0,- ô JB - IN AUKTION 104 2002 H&H 104/2271 100,- Pp. - Frisch. - Beiliegt: Derselbe. Ariadne. Die tragische Kunst der Griechen in ihrer Entwicklung u. in ihrem Zusammenhange mit der Volkspoesie. Ebenso. XIV, 783 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. ( Erste Ausgabe ; "in Ariadne hatte Gruppe schon früh den Entwicklungsgedanken bewußt auf die Geschichte des griech. Dramas angewandt;" vgl. NDB VII, 236; Tit. mit Besitzverm. u. Stemp. Kanten u. Ecken etwas bestoßen).

Auction archive: Lot number 1370
Auction:
Datum:
2 May 2011 - 4 May 2011
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1370 Gruppe, Otto Frdr. Wendepunkt der Philosophie im neunzehnten Jahrhundert. Bln., Reimer, 1834. Gr.-8°. X, 472 SS. Hlwd. Schätzpreis: (160,- €) / (232,- $) Ziegenfuß/J. I, 424; Ueberweg IV, 285. - Erstausgabe des philosophischen Hauptwerkes, einer Fortsetzung des Antäus u. Auseinandersetzung mit dessen Kritikern in einer sprachkritischen Analyse. "Der Nachweis der Sprachgebundenheit u. der Sprachverführung des metaphysischen Denkens zeigt ihn als wichtigen Vorläufer der heutigen Metaphysikkritik" (Hegel-Kat. Bln. 1981, S. 265). - Stellenw. stockfleckig. Zuschlag: 90,- € / 131,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 BAS 42/2063 0,- ô JB - IN AUKTION 104 2002 H&H 104/2271 100,- Pp. - Frisch. - Beiliegt: Derselbe. Ariadne. Die tragische Kunst der Griechen in ihrer Entwicklung u. in ihrem Zusammenhange mit der Volkspoesie. Ebenso. XIV, 783 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. ( Erste Ausgabe ; "in Ariadne hatte Gruppe schon früh den Entwicklungsgedanken bewußt auf die Geschichte des griech. Dramas angewandt;" vgl. NDB VII, 236; Tit. mit Besitzverm. u. Stemp. Kanten u. Ecken etwas bestoßen).
1370 Gruppe, Otto Frdr. Wendepunkt der Philosophie im neunzehnten Jahrhundert. Bln., Reimer, 1834. Gr.-8°. X, 472 SS. Hlwd. Schätzpreis: (160,- €) / (232,- $) Ziegenfuß/J. I, 424; Ueberweg IV, 285. - Erstausgabe des philosophischen Hauptwerkes, einer Fortsetzung des Antäus u. Auseinandersetzung mit dessen Kritikern in einer sprachkritischen Analyse. "Der Nachweis der Sprachgebundenheit u. der Sprachverführung des metaphysischen Denkens zeigt ihn als wichtigen Vorläufer der heutigen Metaphysikkritik" (Hegel-Kat. Bln. 1981, S. 265). - Stellenw. stockfleckig. Zuschlag: 90,- € / 131,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1983 BAS 42/2063 0,- ô JB - IN AUKTION 104 2002 H&H 104/2271 100,- Pp. - Frisch. - Beiliegt: Derselbe. Ariadne. Die tragische Kunst der Griechen in ihrer Entwicklung u. in ihrem Zusammenhange mit der Volkspoesie. Ebenso. XIV, 783 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. ( Erste Ausgabe ; "in Ariadne hatte Gruppe schon früh den Entwicklungsgedanken bewußt auf die Geschichte des griech. Dramas angewandt;" vgl. NDB VII, 236; Tit. mit Besitzverm. u. Stemp. Kanten u. Ecken etwas bestoßen).

Auction archive: Lot number 1370
Auction:
Datum:
2 May 2011 - 4 May 2011
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert