Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 172c

172c Stephanus de Caieta.

Nr. 131
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Estimate
€3,000
ca. US$3,848
Price realised:
€1,800
ca. US$2,308
Auction archive: Lot number 172c

172c Stephanus de Caieta.

Nr. 131
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Estimate
€3,000
ca. US$3,848
Price realised:
€1,800
ca. US$2,308
Beschreibung:

172c Stephanus de Caieta. Sacramentale Neapolitanum. Neapel, Jodocus Hohenstein, 14.IX.1475. Fol. 224 (st. 227) Bll. Mod. Pgt. unter Verwendung einer liturg. Handschr. d. 15. Jhdts. als Deckelbez. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.900,- $) Hain/Cop. 4232; BMC VI, 866; Pr. 6711; Goff S 789; BSB-Ink S 588; IGI 9166; Pell. 3155; Polain 957; Fava/Bresciano, Napoli 148; Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 142; nicht bei Oates, Panzer u. Voull., Bln. - Schöner und seltener zweispaltiger Antiquadruck. - "Während im allgemeinen das Aufblühen der kleinen und flüchtigen Druckereien, besonders soweit sie von deutschen Meistern geleitet werden, nach dem Jahre 1475 abzuebben beginnt, dauert in Neapel diese Erscheinung noch etwas länger an als anderwärts. Auch das Jahr 1475 sah dort wieder eine neue Presse in Tätigkeit. Ihr Vorsteher, Justus Hohenstein gibt die Diözese Speyer als seine Heimat an... Sein erstes Druckwerk ist das Sacramentum Neapolitanum des Stephanus de Gaieta" (Haebler). Der Autor, ein Dominikaner, war Rechtsanwalt und später Generalvikar in Neapel, wo er 1488 starb. - Neben den bedr. Bll. 8, 18 u. 229 fehlen die w. Bll. 1, 9 u. 230. Die ersten u. le. Bll. fleckig u. mit Nageschäden im Rand, anfangs im Bug etwas wurmst., das 1. Textbll. mit 2 kl. Schadstellen (geringer Textverlust), altem Besitzverm. u. Randausbesserungen, fast durchgehend hs. Lagenbez. (meist irrig) v. alter Hand, am oberen Rand durchgehend gering wasserfl., sonst nur überwiegend sauber. Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
172c Stephanus de Caieta. Sacramentale Neapolitanum. Neapel, Jodocus Hohenstein, 14.IX.1475. Fol. 224 (st. 227) Bll. Mod. Pgt. unter Verwendung einer liturg. Handschr. d. 15. Jhdts. als Deckelbez. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.900,- $) Hain/Cop. 4232; BMC VI, 866; Pr. 6711; Goff S 789; BSB-Ink S 588; IGI 9166; Pell. 3155; Polain 957; Fava/Bresciano, Napoli 148; Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 142; nicht bei Oates, Panzer u. Voull., Bln. - Schöner und seltener zweispaltiger Antiquadruck. - "Während im allgemeinen das Aufblühen der kleinen und flüchtigen Druckereien, besonders soweit sie von deutschen Meistern geleitet werden, nach dem Jahre 1475 abzuebben beginnt, dauert in Neapel diese Erscheinung noch etwas länger an als anderwärts. Auch das Jahr 1475 sah dort wieder eine neue Presse in Tätigkeit. Ihr Vorsteher, Justus Hohenstein gibt die Diözese Speyer als seine Heimat an... Sein erstes Druckwerk ist das Sacramentum Neapolitanum des Stephanus de Gaieta" (Haebler). Der Autor, ein Dominikaner, war Rechtsanwalt und später Generalvikar in Neapel, wo er 1488 starb. - Neben den bedr. Bll. 8, 18 u. 229 fehlen die w. Bll. 1, 9 u. 230. Die ersten u. le. Bll. fleckig u. mit Nageschäden im Rand, anfangs im Bug etwas wurmst., das 1. Textbll. mit 2 kl. Schadstellen (geringer Textverlust), altem Besitzverm. u. Randausbesserungen, fast durchgehend hs. Lagenbez. (meist irrig) v. alter Hand, am oberen Rand durchgehend gering wasserfl., sonst nur überwiegend sauber. Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auction archive: Lot number 172c
Auction:
Datum:
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

172c Stephanus de Caieta. Sacramentale Neapolitanum. Neapel, Jodocus Hohenstein, 14.IX.1475. Fol. 224 (st. 227) Bll. Mod. Pgt. unter Verwendung einer liturg. Handschr. d. 15. Jhdts. als Deckelbez. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.900,- $) Hain/Cop. 4232; BMC VI, 866; Pr. 6711; Goff S 789; BSB-Ink S 588; IGI 9166; Pell. 3155; Polain 957; Fava/Bresciano, Napoli 148; Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 142; nicht bei Oates, Panzer u. Voull., Bln. - Schöner und seltener zweispaltiger Antiquadruck. - "Während im allgemeinen das Aufblühen der kleinen und flüchtigen Druckereien, besonders soweit sie von deutschen Meistern geleitet werden, nach dem Jahre 1475 abzuebben beginnt, dauert in Neapel diese Erscheinung noch etwas länger an als anderwärts. Auch das Jahr 1475 sah dort wieder eine neue Presse in Tätigkeit. Ihr Vorsteher, Justus Hohenstein gibt die Diözese Speyer als seine Heimat an... Sein erstes Druckwerk ist das Sacramentum Neapolitanum des Stephanus de Gaieta" (Haebler). Der Autor, ein Dominikaner, war Rechtsanwalt und später Generalvikar in Neapel, wo er 1488 starb. - Neben den bedr. Bll. 8, 18 u. 229 fehlen die w. Bll. 1, 9 u. 230. Die ersten u. le. Bll. fleckig u. mit Nageschäden im Rand, anfangs im Bug etwas wurmst., das 1. Textbll. mit 2 kl. Schadstellen (geringer Textverlust), altem Besitzverm. u. Randausbesserungen, fast durchgehend hs. Lagenbez. (meist irrig) v. alter Hand, am oberen Rand durchgehend gering wasserfl., sonst nur überwiegend sauber. Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
172c Stephanus de Caieta. Sacramentale Neapolitanum. Neapel, Jodocus Hohenstein, 14.IX.1475. Fol. 224 (st. 227) Bll. Mod. Pgt. unter Verwendung einer liturg. Handschr. d. 15. Jhdts. als Deckelbez. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.900,- $) Hain/Cop. 4232; BMC VI, 866; Pr. 6711; Goff S 789; BSB-Ink S 588; IGI 9166; Pell. 3155; Polain 957; Fava/Bresciano, Napoli 148; Haebler, Die dt. Buchdr. d. 15. Jhdts. im Auslande 142; nicht bei Oates, Panzer u. Voull., Bln. - Schöner und seltener zweispaltiger Antiquadruck. - "Während im allgemeinen das Aufblühen der kleinen und flüchtigen Druckereien, besonders soweit sie von deutschen Meistern geleitet werden, nach dem Jahre 1475 abzuebben beginnt, dauert in Neapel diese Erscheinung noch etwas länger an als anderwärts. Auch das Jahr 1475 sah dort wieder eine neue Presse in Tätigkeit. Ihr Vorsteher, Justus Hohenstein gibt die Diözese Speyer als seine Heimat an... Sein erstes Druckwerk ist das Sacramentum Neapolitanum des Stephanus de Gaieta" (Haebler). Der Autor, ein Dominikaner, war Rechtsanwalt und später Generalvikar in Neapel, wo er 1488 starb. - Neben den bedr. Bll. 8, 18 u. 229 fehlen die w. Bll. 1, 9 u. 230. Die ersten u. le. Bll. fleckig u. mit Nageschäden im Rand, anfangs im Bug etwas wurmst., das 1. Textbll. mit 2 kl. Schadstellen (geringer Textverlust), altem Besitzverm. u. Randausbesserungen, fast durchgehend hs. Lagenbez. (meist irrig) v. alter Hand, am oberen Rand durchgehend gering wasserfl., sonst nur überwiegend sauber. Zuschlag: 1.800,- € / 2.340,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auction archive: Lot number 172c
Auction:
Datum:
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert