Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 178

178 Livius, T.

Nr. 119
5 May 2008 - 7 May 2008
Estimate
€7,000
ca. US$10,889
Price realised:
€6,000
ca. US$9,334
Auction archive: Lot number 178

178 Livius, T.

Nr. 119
5 May 2008 - 7 May 2008
Estimate
€7,000
ca. US$10,889
Price realised:
€6,000
ca. US$9,334
Beschreibung:

178 Livius, T. Romische historien mit etlichen newe(n) Translation(en), so kurtzuerschienen jaren im hohe(n) thum Styfft zu Mentz jm latein, erfunden, vnd vorhyn nit mer gesehen... Mainz, Joh. Schöffer, 1523. Fol. 2 unn., 440 (falsch 420) num. (194. w.), 13 unn. Bll., mit 4 Titelbord., 1 Textbord., ca. 250 meist mehrteil., teils blgr. Holzschn. (inkl. Wdhlgn.), 1 Druckerm. u. viel. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (7.000,- €) / (10.920,- $) VD 16, L 2105; Adams L 1358; Goed. I, 446, 14d u. II, 320, 8; Panzer, DA 2052; Schoeller 249; Schweiger II 1 , 545; Thormälen, Die Holzschnittmeister der Mainzer Livius-Illustr. (in: Gutenberg-JB 1934, SS. 137-154 u. Abb. 1-11). - Erste dt. Ausgabe d. vollst. Textes , besorgt v. Nic. Carbach, mit den kurz zuvor in Mainz entdeckten 2 Büchern der 40. Dekade. Unter den zahlr. Holzschn. befinden sich Wiederholungen aus der Schöffer'schen Ausg. v. 1505, vor allem aber die hier erstmals erscheinenden Arbeiten d. Conrad Faber v. Creuznach, die Else Thormälen im Gutenberg-JB eingehend würdigt. Faber ist ein Meister der Landschaft; zahlreiche seiner Holzschnitte werden v. Thormälen als Rheinlandschaften erkannt: Die Ebernburg, St. Wendel, Rheingrafenstein, Kauzenburg b. Kreuznach u. a. Unter den römischen Kriegern u. Senatoren sind Porträts v. Zeitgenossen: Kaiser Maximilian mit dem Reichsherold Conrad Sturm, Erzbischof Richard v. Greifenklau, Landgraf Philipp v. Hessen, Graf Johann v. Sponheim u. s. Söhne, Luther, Sickingen u. a. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstordens (Ende 18. Jhdt.) "Pro virtute bellica". The first complete German edition of Livy's History of Rome including the two books of the 40th Decade that had recently been discovered at Mayence, with a wealth of woodcuts remarkable for the Rhenish views and the portraits of contemporary figures some of them contain, a fine copy, complete and with good margins, not much staining or soiling, the woodcuts in excellent impressions, bound in contemporary blind-tooled leather over wooden boards with two clasps, some damage to binding, lower tie missing. Nachverkaufs-Preis: [6.000,- €] / [9.360,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 H&K 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1981 K&F 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1987 R&A 37/81 8.200,- Schweinsldr. d. Zt. - Teils kolor., teils fleckig, mit kl. Mängeln. 1992 H&H 70/359 5.200,- Ldr. um 1700 mit Rsch. - Die Holzschnitte liegen in vorzüglichen Abdrucken vor. Wie üblich fehlt das w. Schlußbl. Untere äußere Ecke d. Tit. abgerissen (etw. Bild- u. Textverlust), mit w. Papier angesetzt, die ersten Bll. mit hinterlegten Randmängeln (Wurmfraß), ebenso das le. Bl. Bl. Bb 3 unten mit ausgebess. Bugdefekt. Durchgehend minimal gebräunt, Ränder teilw. leicht felckig. Einbd. beschabt, Rücken wurmst., ob. Kapital durch Wurmfraß zerstört. 1999 H&H 96/214 14.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstorde
178 Livius, T. Romische historien mit etlichen newe(n) Translation(en), so kurtzuerschienen jaren im hohe(n) thum Styfft zu Mentz jm latein, erfunden, vnd vorhyn nit mer gesehen... Mainz, Joh. Schöffer, 1523. Fol. 2 unn., 440 (falsch 420) num. (194. w.), 13 unn. Bll., mit 4 Titelbord., 1 Textbord., ca. 250 meist mehrteil., teils blgr. Holzschn. (inkl. Wdhlgn.), 1 Druckerm. u. viel. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (7.000,- €) / (10.920,- $) VD 16, L 2105; Adams L 1358; Goed. I, 446, 14d u. II, 320, 8; Panzer, DA 2052; Schoeller 249; Schweiger II 1 , 545; Thormälen, Die Holzschnittmeister der Mainzer Livius-Illustr. (in: Gutenberg-JB 1934, SS. 137-154 u. Abb. 1-11). - Erste dt. Ausgabe d. vollst. Textes , besorgt v. Nic. Carbach, mit den kurz zuvor in Mainz entdeckten 2 Büchern der 40. Dekade. Unter den zahlr. Holzschn. befinden sich Wiederholungen aus der Schöffer'schen Ausg. v. 1505, vor allem aber die hier erstmals erscheinenden Arbeiten d. Conrad Faber v. Creuznach, die Else Thormälen im Gutenberg-JB eingehend würdigt. Faber ist ein Meister der Landschaft; zahlreiche seiner Holzschnitte werden v. Thormälen als Rheinlandschaften erkannt: Die Ebernburg, St. Wendel, Rheingrafenstein, Kauzenburg b. Kreuznach u. a. Unter den römischen Kriegern u. Senatoren sind Porträts v. Zeitgenossen: Kaiser Maximilian mit dem Reichsherold Conrad Sturm, Erzbischof Richard v. Greifenklau, Landgraf Philipp v. Hessen, Graf Johann v. Sponheim u. s. Söhne, Luther, Sickingen u. a. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstordens (Ende 18. Jhdt.) "Pro virtute bellica". The first complete German edition of Livy's History of Rome including the two books of the 40th Decade that had recently been discovered at Mayence, with a wealth of woodcuts remarkable for the Rhenish views and the portraits of contemporary figures some of them contain, a fine copy, complete and with good margins, not much staining or soiling, the woodcuts in excellent impressions, bound in contemporary blind-tooled leather over wooden boards with two clasps, some damage to binding, lower tie missing. Nachverkaufs-Preis: [6.000,- €] / [9.360,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 H&K 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1981 K&F 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1987 R&A 37/81 8.200,- Schweinsldr. d. Zt. - Teils kolor., teils fleckig, mit kl. Mängeln. 1992 H&H 70/359 5.200,- Ldr. um 1700 mit Rsch. - Die Holzschnitte liegen in vorzüglichen Abdrucken vor. Wie üblich fehlt das w. Schlußbl. Untere äußere Ecke d. Tit. abgerissen (etw. Bild- u. Textverlust), mit w. Papier angesetzt, die ersten Bll. mit hinterlegten Randmängeln (Wurmfraß), ebenso das le. Bl. Bl. Bb 3 unten mit ausgebess. Bugdefekt. Durchgehend minimal gebräunt, Ränder teilw. leicht felckig. Einbd. beschabt, Rücken wurmst., ob. Kapital durch Wurmfraß zerstört. 1999 H&H 96/214 14.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstorde

Auction archive: Lot number 178
Auction:
Datum:
5 May 2008 - 7 May 2008
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
[email protected]
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

178 Livius, T. Romische historien mit etlichen newe(n) Translation(en), so kurtzuerschienen jaren im hohe(n) thum Styfft zu Mentz jm latein, erfunden, vnd vorhyn nit mer gesehen... Mainz, Joh. Schöffer, 1523. Fol. 2 unn., 440 (falsch 420) num. (194. w.), 13 unn. Bll., mit 4 Titelbord., 1 Textbord., ca. 250 meist mehrteil., teils blgr. Holzschn. (inkl. Wdhlgn.), 1 Druckerm. u. viel. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (7.000,- €) / (10.920,- $) VD 16, L 2105; Adams L 1358; Goed. I, 446, 14d u. II, 320, 8; Panzer, DA 2052; Schoeller 249; Schweiger II 1 , 545; Thormälen, Die Holzschnittmeister der Mainzer Livius-Illustr. (in: Gutenberg-JB 1934, SS. 137-154 u. Abb. 1-11). - Erste dt. Ausgabe d. vollst. Textes , besorgt v. Nic. Carbach, mit den kurz zuvor in Mainz entdeckten 2 Büchern der 40. Dekade. Unter den zahlr. Holzschn. befinden sich Wiederholungen aus der Schöffer'schen Ausg. v. 1505, vor allem aber die hier erstmals erscheinenden Arbeiten d. Conrad Faber v. Creuznach, die Else Thormälen im Gutenberg-JB eingehend würdigt. Faber ist ein Meister der Landschaft; zahlreiche seiner Holzschnitte werden v. Thormälen als Rheinlandschaften erkannt: Die Ebernburg, St. Wendel, Rheingrafenstein, Kauzenburg b. Kreuznach u. a. Unter den römischen Kriegern u. Senatoren sind Porträts v. Zeitgenossen: Kaiser Maximilian mit dem Reichsherold Conrad Sturm, Erzbischof Richard v. Greifenklau, Landgraf Philipp v. Hessen, Graf Johann v. Sponheim u. s. Söhne, Luther, Sickingen u. a. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstordens (Ende 18. Jhdt.) "Pro virtute bellica". The first complete German edition of Livy's History of Rome including the two books of the 40th Decade that had recently been discovered at Mayence, with a wealth of woodcuts remarkable for the Rhenish views and the portraits of contemporary figures some of them contain, a fine copy, complete and with good margins, not much staining or soiling, the woodcuts in excellent impressions, bound in contemporary blind-tooled leather over wooden boards with two clasps, some damage to binding, lower tie missing. Nachverkaufs-Preis: [6.000,- €] / [9.360,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 H&K 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1981 K&F 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1987 R&A 37/81 8.200,- Schweinsldr. d. Zt. - Teils kolor., teils fleckig, mit kl. Mängeln. 1992 H&H 70/359 5.200,- Ldr. um 1700 mit Rsch. - Die Holzschnitte liegen in vorzüglichen Abdrucken vor. Wie üblich fehlt das w. Schlußbl. Untere äußere Ecke d. Tit. abgerissen (etw. Bild- u. Textverlust), mit w. Papier angesetzt, die ersten Bll. mit hinterlegten Randmängeln (Wurmfraß), ebenso das le. Bl. Bl. Bb 3 unten mit ausgebess. Bugdefekt. Durchgehend minimal gebräunt, Ränder teilw. leicht felckig. Einbd. beschabt, Rücken wurmst., ob. Kapital durch Wurmfraß zerstört. 1999 H&H 96/214 14.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstorde
178 Livius, T. Romische historien mit etlichen newe(n) Translation(en), so kurtzuerschienen jaren im hohe(n) thum Styfft zu Mentz jm latein, erfunden, vnd vorhyn nit mer gesehen... Mainz, Joh. Schöffer, 1523. Fol. 2 unn., 440 (falsch 420) num. (194. w.), 13 unn. Bll., mit 4 Titelbord., 1 Textbord., ca. 250 meist mehrteil., teils blgr. Holzschn. (inkl. Wdhlgn.), 1 Druckerm. u. viel. Init. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: *R (7.000,- €) / (10.920,- $) VD 16, L 2105; Adams L 1358; Goed. I, 446, 14d u. II, 320, 8; Panzer, DA 2052; Schoeller 249; Schweiger II 1 , 545; Thormälen, Die Holzschnittmeister der Mainzer Livius-Illustr. (in: Gutenberg-JB 1934, SS. 137-154 u. Abb. 1-11). - Erste dt. Ausgabe d. vollst. Textes , besorgt v. Nic. Carbach, mit den kurz zuvor in Mainz entdeckten 2 Büchern der 40. Dekade. Unter den zahlr. Holzschn. befinden sich Wiederholungen aus der Schöffer'schen Ausg. v. 1505, vor allem aber die hier erstmals erscheinenden Arbeiten d. Conrad Faber v. Creuznach, die Else Thormälen im Gutenberg-JB eingehend würdigt. Faber ist ein Meister der Landschaft; zahlreiche seiner Holzschnitte werden v. Thormälen als Rheinlandschaften erkannt: Die Ebernburg, St. Wendel, Rheingrafenstein, Kauzenburg b. Kreuznach u. a. Unter den römischen Kriegern u. Senatoren sind Porträts v. Zeitgenossen: Kaiser Maximilian mit dem Reichsherold Conrad Sturm, Erzbischof Richard v. Greifenklau, Landgraf Philipp v. Hessen, Graf Johann v. Sponheim u. s. Söhne, Luther, Sickingen u. a. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstordens (Ende 18. Jhdt.) "Pro virtute bellica". The first complete German edition of Livy's History of Rome including the two books of the 40th Decade that had recently been discovered at Mayence, with a wealth of woodcuts remarkable for the Rhenish views and the portraits of contemporary figures some of them contain, a fine copy, complete and with good margins, not much staining or soiling, the woodcuts in excellent impressions, bound in contemporary blind-tooled leather over wooden boards with two clasps, some damage to binding, lower tie missing. Nachverkaufs-Preis: [6.000,- €] / [9.360,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1981 H&K 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1981 K&F 36/202 3.800,- Schweinsldr. um 1600. - Etwas fleckig u. wurmst., mit Ausbesserungen. 1987 R&A 37/81 8.200,- Schweinsldr. d. Zt. - Teils kolor., teils fleckig, mit kl. Mängeln. 1992 H&H 70/359 5.200,- Ldr. um 1700 mit Rsch. - Die Holzschnitte liegen in vorzüglichen Abdrucken vor. Wie üblich fehlt das w. Schlußbl. Untere äußere Ecke d. Tit. abgerissen (etw. Bild- u. Textverlust), mit w. Papier angesetzt, die ersten Bll. mit hinterlegten Randmängeln (Wurmfraß), ebenso das le. Bl. Bl. Bb 3 unten mit ausgebess. Bugdefekt. Durchgehend minimal gebräunt, Ränder teilw. leicht felckig. Einbd. beschabt, Rücken wurmst., ob. Kapital durch Wurmfraß zerstört. 1999 H&H 96/214 14.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Ldrbez. u. 2 Schl. - Besonders schönes Exemplar, vollständig (sogar mit dem meist fehlenden w. Schlußbl.), breitrandig, im Bug teilw. etwas wasserfl. (besonders gegen Ende), sonst kaum gebräunt oder fleckig, die Holzschnitte in ausgezeichneten Abdrucken. Vord. Gelenk brüchig, Einband stärker beschabt, mit kl. Ausbrüchen, Rückenbez. defekt, unteres Schließband fehlt. - Kleines Bücherzeichen "Bibliotheque de Spietz" u. gest. Wappenexlibris mit Motto des französ. Militär-Verdienstorde

Auction archive: Lot number 178
Auction:
Datum:
5 May 2008 - 7 May 2008
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
[email protected]
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert