Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 89

89 Caracciolus, Robertus.

Nr. 124
3 May 2010 - 5 May 2010
Estimate
€8,000
ca. US$10,052
Price realised:
€9,000
ca. US$11,308
Auction archive: Lot number 89

89 Caracciolus, Robertus.

Nr. 124
3 May 2010 - 5 May 2010
Estimate
€8,000
ca. US$10,052
Price realised:
€9,000
ca. US$11,308
Beschreibung:

89 Caracciolus, Robertus. Sermones quadragesimales de poenitentia. (Straßb., Georg Reyser, nicht nach 1473). Fol. 417, 1 w. Bll. Pgt. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) GW 6066; Hain/Cop. 4418; BMC I, 76; Pr. 303; Goff C 170; BSB-Ink C 130; IGI 2474; Oates 125; Panzer I, 94, 503 (?); Pell. 3239; Polain 977; Voull., Bln. 2163; Ohly, Reyser 3; Ritter, Inc. alsac. I, 121; nicht bei Ritter, Cat. - Frühe Ausgabe der während des Pontifikats Pauls II. (1464-71) verfaßten, erstmals Ven. 1472 erschienenen Bußpredigten des berühmten Franziskaners Robertus Caracciolus, geb. 1425 in Lecce, seit 1475 Bischof v. Aquino, gest. 1495, ein prachtvoller Druck der bedeutenden, lange nicht identifizierten Offizin in der großen, harmonischen Goticoantiqua-Textschrift der Type 1. Durch Kurt Ohly erfolgte die Identifikation des "Druckers des Henricus Ariminensis" mit Georg Reyser aus Ensingen bei Stuttgart (Kurt Ohly, Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, Georg Reyser als Buchhändler. In: Gutenberg-JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, S. 58). Die größte Zahl der Drucke in der hier vorliegenden Type 1 fällt nach Ohly in die Jahre 1468-75. Die völlige Anonymität der Presse in den Straßburger Jahren 1467-79 entspricht laut Ohly der "Schweigsamkeit der frühesten Straßburger Offizinen genau, denn gerade die ersten Pressen Straßburgs umgibt noch etwas v. dem Halbdunkel der geheimen Kunst H&H 124. 1985 WÖLF 75/51 V 4.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Kalbsldrbez., 2 Schl. (Beschläge u. Schließbänder fehlen, eines erneuert, einige Fehlstellen). - Rot eingemalte Eingangsinit. M mit weißem Binnenornament durch Aussparung, 1 Bl. rubriziert, frisch, breitrandig, einige eingezeichnete zeitgen. Handweiser, Stempel auf Bl. 1 getilgt, einige Bll. mit schwachem Wasserrand. - Aus Slg. Hans Deckel. 1990 Z&K 15/268 7.200,- Einbd. d. Zt. 2006 Z&K 48/180 7.000,- Mod. Holzd.-Ldrbd. - Stark tintenfl., Wurmspuren. 2008 Z&S 52/189 7.500,- Pp. d. 20. Jhdts.
89 Caracciolus, Robertus. Sermones quadragesimales de poenitentia. (Straßb., Georg Reyser, nicht nach 1473). Fol. 417, 1 w. Bll. Pgt. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) GW 6066; Hain/Cop. 4418; BMC I, 76; Pr. 303; Goff C 170; BSB-Ink C 130; IGI 2474; Oates 125; Panzer I, 94, 503 (?); Pell. 3239; Polain 977; Voull., Bln. 2163; Ohly, Reyser 3; Ritter, Inc. alsac. I, 121; nicht bei Ritter, Cat. - Frühe Ausgabe der während des Pontifikats Pauls II. (1464-71) verfaßten, erstmals Ven. 1472 erschienenen Bußpredigten des berühmten Franziskaners Robertus Caracciolus, geb. 1425 in Lecce, seit 1475 Bischof v. Aquino, gest. 1495, ein prachtvoller Druck der bedeutenden, lange nicht identifizierten Offizin in der großen, harmonischen Goticoantiqua-Textschrift der Type 1. Durch Kurt Ohly erfolgte die Identifikation des "Druckers des Henricus Ariminensis" mit Georg Reyser aus Ensingen bei Stuttgart (Kurt Ohly, Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, Georg Reyser als Buchhändler. In: Gutenberg-JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, S. 58). Die größte Zahl der Drucke in der hier vorliegenden Type 1 fällt nach Ohly in die Jahre 1468-75. Die völlige Anonymität der Presse in den Straßburger Jahren 1467-79 entspricht laut Ohly der "Schweigsamkeit der frühesten Straßburger Offizinen genau, denn gerade die ersten Pressen Straßburgs umgibt noch etwas v. dem Halbdunkel der geheimen Kunst H&H 124. 1985 WÖLF 75/51 V 4.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Kalbsldrbez., 2 Schl. (Beschläge u. Schließbänder fehlen, eines erneuert, einige Fehlstellen). - Rot eingemalte Eingangsinit. M mit weißem Binnenornament durch Aussparung, 1 Bl. rubriziert, frisch, breitrandig, einige eingezeichnete zeitgen. Handweiser, Stempel auf Bl. 1 getilgt, einige Bll. mit schwachem Wasserrand. - Aus Slg. Hans Deckel. 1990 Z&K 15/268 7.200,- Einbd. d. Zt. 2006 Z&K 48/180 7.000,- Mod. Holzd.-Ldrbd. - Stark tintenfl., Wurmspuren. 2008 Z&S 52/189 7.500,- Pp. d. 20. Jhdts.

Auction archive: Lot number 89
Auction:
Datum:
3 May 2010 - 5 May 2010
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

89 Caracciolus, Robertus. Sermones quadragesimales de poenitentia. (Straßb., Georg Reyser, nicht nach 1473). Fol. 417, 1 w. Bll. Pgt. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) GW 6066; Hain/Cop. 4418; BMC I, 76; Pr. 303; Goff C 170; BSB-Ink C 130; IGI 2474; Oates 125; Panzer I, 94, 503 (?); Pell. 3239; Polain 977; Voull., Bln. 2163; Ohly, Reyser 3; Ritter, Inc. alsac. I, 121; nicht bei Ritter, Cat. - Frühe Ausgabe der während des Pontifikats Pauls II. (1464-71) verfaßten, erstmals Ven. 1472 erschienenen Bußpredigten des berühmten Franziskaners Robertus Caracciolus, geb. 1425 in Lecce, seit 1475 Bischof v. Aquino, gest. 1495, ein prachtvoller Druck der bedeutenden, lange nicht identifizierten Offizin in der großen, harmonischen Goticoantiqua-Textschrift der Type 1. Durch Kurt Ohly erfolgte die Identifikation des "Druckers des Henricus Ariminensis" mit Georg Reyser aus Ensingen bei Stuttgart (Kurt Ohly, Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, Georg Reyser als Buchhändler. In: Gutenberg-JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, S. 58). Die größte Zahl der Drucke in der hier vorliegenden Type 1 fällt nach Ohly in die Jahre 1468-75. Die völlige Anonymität der Presse in den Straßburger Jahren 1467-79 entspricht laut Ohly der "Schweigsamkeit der frühesten Straßburger Offizinen genau, denn gerade die ersten Pressen Straßburgs umgibt noch etwas v. dem Halbdunkel der geheimen Kunst H&H 124. 1985 WÖLF 75/51 V 4.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Kalbsldrbez., 2 Schl. (Beschläge u. Schließbänder fehlen, eines erneuert, einige Fehlstellen). - Rot eingemalte Eingangsinit. M mit weißem Binnenornament durch Aussparung, 1 Bl. rubriziert, frisch, breitrandig, einige eingezeichnete zeitgen. Handweiser, Stempel auf Bl. 1 getilgt, einige Bll. mit schwachem Wasserrand. - Aus Slg. Hans Deckel. 1990 Z&K 15/268 7.200,- Einbd. d. Zt. 2006 Z&K 48/180 7.000,- Mod. Holzd.-Ldrbd. - Stark tintenfl., Wurmspuren. 2008 Z&S 52/189 7.500,- Pp. d. 20. Jhdts.
89 Caracciolus, Robertus. Sermones quadragesimales de poenitentia. (Straßb., Georg Reyser, nicht nach 1473). Fol. 417, 1 w. Bll. Pgt. Schätzpreis: (8.000,- €) / (10.000,- $) GW 6066; Hain/Cop. 4418; BMC I, 76; Pr. 303; Goff C 170; BSB-Ink C 130; IGI 2474; Oates 125; Panzer I, 94, 503 (?); Pell. 3239; Polain 977; Voull., Bln. 2163; Ohly, Reyser 3; Ritter, Inc. alsac. I, 121; nicht bei Ritter, Cat. - Frühe Ausgabe der während des Pontifikats Pauls II. (1464-71) verfaßten, erstmals Ven. 1472 erschienenen Bußpredigten des berühmten Franziskaners Robertus Caracciolus, geb. 1425 in Lecce, seit 1475 Bischof v. Aquino, gest. 1495, ein prachtvoller Druck der bedeutenden, lange nicht identifizierten Offizin in der großen, harmonischen Goticoantiqua-Textschrift der Type 1. Durch Kurt Ohly erfolgte die Identifikation des "Druckers des Henricus Ariminensis" mit Georg Reyser aus Ensingen bei Stuttgart (Kurt Ohly, Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, Georg Reyser als Buchhändler. In: Gutenberg-JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, S. 58). Die größte Zahl der Drucke in der hier vorliegenden Type 1 fällt nach Ohly in die Jahre 1468-75. Die völlige Anonymität der Presse in den Straßburger Jahren 1467-79 entspricht laut Ohly der "Schweigsamkeit der frühesten Straßburger Offizinen genau, denn gerade die ersten Pressen Straßburgs umgibt noch etwas v. dem Halbdunkel der geheimen Kunst H&H 124. 1985 WÖLF 75/51 V 4.000,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. braunem Kalbsldrbez., 2 Schl. (Beschläge u. Schließbänder fehlen, eines erneuert, einige Fehlstellen). - Rot eingemalte Eingangsinit. M mit weißem Binnenornament durch Aussparung, 1 Bl. rubriziert, frisch, breitrandig, einige eingezeichnete zeitgen. Handweiser, Stempel auf Bl. 1 getilgt, einige Bll. mit schwachem Wasserrand. - Aus Slg. Hans Deckel. 1990 Z&K 15/268 7.200,- Einbd. d. Zt. 2006 Z&K 48/180 7.000,- Mod. Holzd.-Ldrbd. - Stark tintenfl., Wurmspuren. 2008 Z&S 52/189 7.500,- Pp. d. 20. Jhdts.

Auction archive: Lot number 89
Auction:
Datum:
3 May 2010 - 5 May 2010
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert