mit einer Lampenkugel von Johann Lötz Witwe, Klostermühle, für E. Bakalowits Söhne, Wien, um 1900/01 Lampenkugel mit Dekor: Streifen und Flecken (1900, dieser Dekor wurde u. a. von Koloman Moser verwendet); farbloses Glas, irisiert, unregelmäßig aufgeschmolzene blaue Flecken und Streifen; einflammig; Messing, vernickelt; sieben milchig unterfangene Glaskugeln; Elektrifizierung muss fachmännisch überprüft werden; Gesamtlänge: 121,5 cm. (MP) Literatur: vgl. MAK, Wien, Archiv der Wiener Werkstätte, Inventarnummer: KI 12108-25; vgl. MAK, Josef Hoffmann Ornament zwischen Hoffnung und Verbrechen, S. 217, Z 179.
mit einer Lampenkugel von Johann Lötz Witwe, Klostermühle, für E. Bakalowits Söhne, Wien, um 1900/01 Lampenkugel mit Dekor: Streifen und Flecken (1900, dieser Dekor wurde u. a. von Koloman Moser verwendet); farbloses Glas, irisiert, unregelmäßig aufgeschmolzene blaue Flecken und Streifen; einflammig; Messing, vernickelt; sieben milchig unterfangene Glaskugeln; Elektrifizierung muss fachmännisch überprüft werden; Gesamtlänge: 121,5 cm. (MP) Literatur: vgl. MAK, Wien, Archiv der Wiener Werkstätte, Inventarnummer: KI 12108-25; vgl. MAK, Josef Hoffmann Ornament zwischen Hoffnung und Verbrechen, S. 217, Z 179.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert