Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 371

Boodt, Anselm Boetius de

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€2,500
ca. US$2,944
Price realised:
€1,800
ca. US$2,120
Auction archive: Lot number 371

Boodt, Anselm Boetius de

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€2,500
ca. US$2,944
Price realised:
€1,800
ca. US$2,120
Beschreibung:

Erste wissenschaftliche Systematik der Minerale Boodt, Anselm Boetius de. Gemmarum et lapidum historia, qua non solum ortus, natura, vis et precium, sed etiam modus quo exiis, olea, falia, tinctura, essentia, arcana, et magisteria arte chymica confici poßint, ostenditur. 8 S., 6 Bl., 294 (recte: 284) S., 8 Bl. (Index). Mit 2 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken, 2 typographischen Falttabellen und zahlreichen Textholzschnitten. Ohne das gestochene Portrait. 22 x 16,5 cm. Flexibler Pergamentband d. Z. (etwas stärker fleckig und berieben; ohne Schließbänder) in moderner Leinen-Kassette. Hanau, Claudius Marnius und Erben Jojannes Aubrius, 1609. VD17 32:642784N. Graesse I, 493. Brunet I, 1108. Roller-G. I, 140. Thorndike VI, 318ff. Dramstaedter, Steinbücher 568. Krivatsy 1539. – Erste Ausgabe der berühmten Mineralogie und Edelsteinkunde, dem ersten Werk, in dem Minerale systematisch klassifiziert werden: "In his Gemmarum et lapidum historia Boodt made the first attempt at a systematic description of minerals, dividing the minerals into great and small, rare and common, hard and soft, combustible and incombustible, transparent and opaque. He uses a scale of hardness expressed in three degrees and notes the crystalline forms of some minerals ... He enumerates about 600 minerals that he knows from personal observation, and describes their properties, values, imitations, and medical applications. There are also tables of values of diamonds according to their size and a short description of the polishing of precious stones" (DSB II, 293). Der flämische Gelehrte Boetius de Boodt (1550-1632) war Leibarzt des Kaisers Rudolf II., an dessen Hof in Prag er auch mit Kepler und Tycho Brahe verkehrte und die kaiserliche Edelsteinsammlung verwaltete. Seine Arbeit gehörte damals zu den wichtigsten Werken dieser Art und erfuhr mehrere Auflagen und eine Übertragung ins Französische. Die Textholzschnitte zeigen Darstellungen von Steinen und Versteinerungen sowie Vorrichtungen zur Bearbeitung von Mineralien. – Es fehlt das gestochene Portrait. Durchgehend mit mal mehr, mal weniger starkem Feuchtigkeitsrand, erste Blatt im weißen Rand etwas porös und dort mit kleineren Fehlstellen, Blatt Kk3 mit zwei kleinen Fehlstellen im Satzspiegel (geringer Wortverlust). Vorderes Innengelenk angeplatzt, Bindung leicht vom Einband gelöst. Fl. Vorsatz mit Fehlstelle und späterem hs. Eintrag

Auction archive: Lot number 371
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
[email protected]
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Erste wissenschaftliche Systematik der Minerale Boodt, Anselm Boetius de. Gemmarum et lapidum historia, qua non solum ortus, natura, vis et precium, sed etiam modus quo exiis, olea, falia, tinctura, essentia, arcana, et magisteria arte chymica confici poßint, ostenditur. 8 S., 6 Bl., 294 (recte: 284) S., 8 Bl. (Index). Mit 2 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken, 2 typographischen Falttabellen und zahlreichen Textholzschnitten. Ohne das gestochene Portrait. 22 x 16,5 cm. Flexibler Pergamentband d. Z. (etwas stärker fleckig und berieben; ohne Schließbänder) in moderner Leinen-Kassette. Hanau, Claudius Marnius und Erben Jojannes Aubrius, 1609. VD17 32:642784N. Graesse I, 493. Brunet I, 1108. Roller-G. I, 140. Thorndike VI, 318ff. Dramstaedter, Steinbücher 568. Krivatsy 1539. – Erste Ausgabe der berühmten Mineralogie und Edelsteinkunde, dem ersten Werk, in dem Minerale systematisch klassifiziert werden: "In his Gemmarum et lapidum historia Boodt made the first attempt at a systematic description of minerals, dividing the minerals into great and small, rare and common, hard and soft, combustible and incombustible, transparent and opaque. He uses a scale of hardness expressed in three degrees and notes the crystalline forms of some minerals ... He enumerates about 600 minerals that he knows from personal observation, and describes their properties, values, imitations, and medical applications. There are also tables of values of diamonds according to their size and a short description of the polishing of precious stones" (DSB II, 293). Der flämische Gelehrte Boetius de Boodt (1550-1632) war Leibarzt des Kaisers Rudolf II., an dessen Hof in Prag er auch mit Kepler und Tycho Brahe verkehrte und die kaiserliche Edelsteinsammlung verwaltete. Seine Arbeit gehörte damals zu den wichtigsten Werken dieser Art und erfuhr mehrere Auflagen und eine Übertragung ins Französische. Die Textholzschnitte zeigen Darstellungen von Steinen und Versteinerungen sowie Vorrichtungen zur Bearbeitung von Mineralien. – Es fehlt das gestochene Portrait. Durchgehend mit mal mehr, mal weniger starkem Feuchtigkeitsrand, erste Blatt im weißen Rand etwas porös und dort mit kleineren Fehlstellen, Blatt Kk3 mit zwei kleinen Fehlstellen im Satzspiegel (geringer Wortverlust). Vorderes Innengelenk angeplatzt, Bindung leicht vom Einband gelöst. Fl. Vorsatz mit Fehlstelle und späterem hs. Eintrag

Auction archive: Lot number 371
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
[email protected]
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert