Um 1925. Bleistiftzeichnung. 47 x 37,5 cm. R. u. monogr. CH, ohne Rahmen. - Deutscher Maler, einer der wichtigsten Vertreter der figurativen Malerei der Zwischen- und Nachkriegszeit. H. studierte an der Karlsruher Akademie bei L. von Kalckreuth und H. Thoma; es folgte ein Romaufenthalt. Als letzter 'Deutsch-Römer' war er unter den ersten Mitgliedern der Neuen Künstlervereinigung München, von der sich 1911 der 'Blaue Reiter' abspaltete. In den 1920er Jahren bildete H. einen expressiven, aber weiterhin durch klare Konturen und feste Formarchitektur gekennzeichneten Stil aus. 1949 wurde er Direktor der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Posthum wurden einige seiner Werke 1955 auf der ersten Documenta ausgestellt. Mus.: Berlin, Kassel, München, Detroit, Hamburg u.a. Lit.: K. B. Wohlert: K. H. (WVZ), Hartleb, Schilling u.a.
Um 1925. Bleistiftzeichnung. 47 x 37,5 cm. R. u. monogr. CH, ohne Rahmen. - Deutscher Maler, einer der wichtigsten Vertreter der figurativen Malerei der Zwischen- und Nachkriegszeit. H. studierte an der Karlsruher Akademie bei L. von Kalckreuth und H. Thoma; es folgte ein Romaufenthalt. Als letzter 'Deutsch-Römer' war er unter den ersten Mitgliedern der Neuen Künstlervereinigung München, von der sich 1911 der 'Blaue Reiter' abspaltete. In den 1920er Jahren bildete H. einen expressiven, aber weiterhin durch klare Konturen und feste Formarchitektur gekennzeichneten Stil aus. 1949 wurde er Direktor der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Posthum wurden einige seiner Werke 1955 auf der ersten Documenta ausgestellt. Mus.: Berlin, Kassel, München, Detroit, Hamburg u.a. Lit.: K. B. Wohlert: K. H. (WVZ), Hartleb, Schilling u.a.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert