Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 20

Bartolomeo Veneto

Alte Meister I
22 Oct 2019
Estimate
€100,000 - €150,000
ca. US$111,347 - US$167,021
Price realised:
€101,900
ca. US$113,463
Auction archive: Lot number 20

Bartolomeo Veneto

Alte Meister I
22 Oct 2019
Estimate
€100,000 - €150,000
ca. US$111,347 - US$167,021
Price realised:
€101,900
ca. US$113,463
Beschreibung:

(dokumentiert 1502–1531 in Turin) Brustbild eines bärtigen Mannes mit pelzbesetztem Mantel und Schwert vor einer Landschaft, Öl und Tempera auf Holz, 59 x 48 cm, gerahmt Provenienz: Sammlung Rutherford Stuyvesant (1843–1909), New York; E. & A. Silberman Galleries, New York; Auktion, Sotheby’s, New York, 11. Januar 1996, Lot 53 (als Bartolomeo Veneto); Privatsammlung, USA; Auktion, Sotheby’s, New York, 27. Januar 2005, Lot 163 (als Bartolomeo Veneto); europäische Privatsammlung Ausgestellt: San Diego, Timken Museum of Art, The Portraits of Bartolomeo Veneto, 3. Mai – 11. August 2002, Nr. 2; South Hadley, Massachusetts, Mount Holyoke College Art Museum, The Intimate Baroque, Small Paintings from the John Ritter Collection, 2. März – 1. August 2004, Nr. 1 Literatur: B. Berenson, Venetian Painting in America. The Fifteenth Century, New York 1916, S. 242f., Abb. 100 (als Marco Basaiti ; S. Reinach, Répertoire de Peintures du Moyen Âge et de la Renaissance (1280–1580), Paris 1905–1923, Bd. VI, S. 312, Nr. 3 (als Marco Basaiti ; R. van Marle, The Development of the Italian Schools of Painting, Den Haag 1923–1938, Bd. XVII (1935), S. 509 (als Marco Basaiti ; B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance. Venetian School, London 1957, Bd. I, S. 122 (als Alessandro Oliverio ; F. Heinemann, Giovanni Bellini e i belliniani, Venedig 1962, S. 300, Nr. MB 91 (als Marco Basaiti ; M. G. Ciardi Dupré Dal Poggetto, Alessandro Oliverio in: I pittori bergamaschi dal XIII al XIX secolo. Il Cinquecento, I, Bergamo 1975, S. 476, Nr. 11 (nicht als Oliverio oder Basaiti, vermutlich von Francesco Bissolo ; A. Tempestini, I pittori bergamaschi del primo Cinquecento, in: Antichità Viva, XV, Nr. 5, 1976, S. 63, Anm. 27 (als Bartolomeo Veneto, lt. Eberhardt); L. Pagnotta, Bartolomeo Veneto, in: Allgemeines Künstler Lexikon aller Zeiten und Völker, hg. von K. G. Saur, Bd. VII, München und Leipzig 1992, S. 297 (als Bartolomeo Veneto); L. Pagnotta, Bartolomeo Veneto. L’opera completa, Florenz 1997, S. 180f., Kat.-Nr. 11, Abb. 49 (als Bartolomeo Veneto); L. Pagnotta, The Portraits of Bartolomeo Veneto, Ausstellungskatalog, Seattle 2002, S. 14, Taf. 3; S. 62, Nr. 2 (als Bartolomeo Veneto) Das vorliegende Gemälde gehört der venezianischen Tradition halbfiguriger Porträts an, die von Gentile und Giovanni Bellini sowie von Antonello da Messina während dessen Aufenthalts in Venedig Mitte der 1470er-Jahre begründet wurde. Es handelt sich hier um eines der wenigen erhaltenen Porträts von Bartolomeo Veneto, die sich nach wie vor in einer Privatsammlung befinden. Die knapp oberhalb der Taille abgeschnittene Darstellung, bei der die Hand auf innovative Art und Weise eingebunden ist, geht auf flämische Vorbilder zurück, die durch die Kunst Giorgiones und Lorenzo Lottos sowie durch Alvise Vivarini vermittelt wurden, welcher zu den Ersten gehörte, die diese kompositorische Neuerung übernahmen (siehe Pagnotta 1997). In der minutiösen Beschreibung der Details, insbesondere der Kleidung mit der kostbar bestickten Hemdborte und dem weichen Pelzkragen des Mantels, kommt eine Bewunderung für flämische Vorbilder zum Ausdruck, die wohl auch vom Beispiel Gentile Bellinis herrührt. In der skulpturalen Beschreibung der Züge des Dargestellten und der Neigung zur Geometrisierung der Formen, wie sie vor allem bei der Wiedergabe der Hand zu erkennen ist, zeigt sich eine Nähe zum Stil Marco Basaitis (Pagnotta 1997). Das Gemälde wurde erstmals von Berenson (1907) veröffentlicht, der wie nach ihm Van Marle und F. Heinemann eine Zuschreibung an Marco Basaiti und eine Datierung nach 1520 vorschlug. Letzterer revidierte später seine Meinung zugunsten einer Autorenschaft von Alessandro Oliverio (1957). Beide Zuschreibungen wurden danach zugunsten Bartolomeo Venetos verworfen (H. J. Eberhardt, Tempestini 1976; Pagnotta 1993). Laut Laura Pagnotta, die sich auf den Künstler spezialisiert hat, ist eine Entstehungszeit des vorliegenden Gemäldes Ende der ersten Dekade des 16. Jahrhunderts anzunehm

Auction archive: Lot number 20
Auction:
Datum:
22 Oct 2019
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Wien | Palais Dorotheum
Beschreibung:

(dokumentiert 1502–1531 in Turin) Brustbild eines bärtigen Mannes mit pelzbesetztem Mantel und Schwert vor einer Landschaft, Öl und Tempera auf Holz, 59 x 48 cm, gerahmt Provenienz: Sammlung Rutherford Stuyvesant (1843–1909), New York; E. & A. Silberman Galleries, New York; Auktion, Sotheby’s, New York, 11. Januar 1996, Lot 53 (als Bartolomeo Veneto); Privatsammlung, USA; Auktion, Sotheby’s, New York, 27. Januar 2005, Lot 163 (als Bartolomeo Veneto); europäische Privatsammlung Ausgestellt: San Diego, Timken Museum of Art, The Portraits of Bartolomeo Veneto, 3. Mai – 11. August 2002, Nr. 2; South Hadley, Massachusetts, Mount Holyoke College Art Museum, The Intimate Baroque, Small Paintings from the John Ritter Collection, 2. März – 1. August 2004, Nr. 1 Literatur: B. Berenson, Venetian Painting in America. The Fifteenth Century, New York 1916, S. 242f., Abb. 100 (als Marco Basaiti ; S. Reinach, Répertoire de Peintures du Moyen Âge et de la Renaissance (1280–1580), Paris 1905–1923, Bd. VI, S. 312, Nr. 3 (als Marco Basaiti ; R. van Marle, The Development of the Italian Schools of Painting, Den Haag 1923–1938, Bd. XVII (1935), S. 509 (als Marco Basaiti ; B. Berenson, Italian Pictures of the Renaissance. Venetian School, London 1957, Bd. I, S. 122 (als Alessandro Oliverio ; F. Heinemann, Giovanni Bellini e i belliniani, Venedig 1962, S. 300, Nr. MB 91 (als Marco Basaiti ; M. G. Ciardi Dupré Dal Poggetto, Alessandro Oliverio in: I pittori bergamaschi dal XIII al XIX secolo. Il Cinquecento, I, Bergamo 1975, S. 476, Nr. 11 (nicht als Oliverio oder Basaiti, vermutlich von Francesco Bissolo ; A. Tempestini, I pittori bergamaschi del primo Cinquecento, in: Antichità Viva, XV, Nr. 5, 1976, S. 63, Anm. 27 (als Bartolomeo Veneto, lt. Eberhardt); L. Pagnotta, Bartolomeo Veneto, in: Allgemeines Künstler Lexikon aller Zeiten und Völker, hg. von K. G. Saur, Bd. VII, München und Leipzig 1992, S. 297 (als Bartolomeo Veneto); L. Pagnotta, Bartolomeo Veneto. L’opera completa, Florenz 1997, S. 180f., Kat.-Nr. 11, Abb. 49 (als Bartolomeo Veneto); L. Pagnotta, The Portraits of Bartolomeo Veneto, Ausstellungskatalog, Seattle 2002, S. 14, Taf. 3; S. 62, Nr. 2 (als Bartolomeo Veneto) Das vorliegende Gemälde gehört der venezianischen Tradition halbfiguriger Porträts an, die von Gentile und Giovanni Bellini sowie von Antonello da Messina während dessen Aufenthalts in Venedig Mitte der 1470er-Jahre begründet wurde. Es handelt sich hier um eines der wenigen erhaltenen Porträts von Bartolomeo Veneto, die sich nach wie vor in einer Privatsammlung befinden. Die knapp oberhalb der Taille abgeschnittene Darstellung, bei der die Hand auf innovative Art und Weise eingebunden ist, geht auf flämische Vorbilder zurück, die durch die Kunst Giorgiones und Lorenzo Lottos sowie durch Alvise Vivarini vermittelt wurden, welcher zu den Ersten gehörte, die diese kompositorische Neuerung übernahmen (siehe Pagnotta 1997). In der minutiösen Beschreibung der Details, insbesondere der Kleidung mit der kostbar bestickten Hemdborte und dem weichen Pelzkragen des Mantels, kommt eine Bewunderung für flämische Vorbilder zum Ausdruck, die wohl auch vom Beispiel Gentile Bellinis herrührt. In der skulpturalen Beschreibung der Züge des Dargestellten und der Neigung zur Geometrisierung der Formen, wie sie vor allem bei der Wiedergabe der Hand zu erkennen ist, zeigt sich eine Nähe zum Stil Marco Basaitis (Pagnotta 1997). Das Gemälde wurde erstmals von Berenson (1907) veröffentlicht, der wie nach ihm Van Marle und F. Heinemann eine Zuschreibung an Marco Basaiti und eine Datierung nach 1520 vorschlug. Letzterer revidierte später seine Meinung zugunsten einer Autorenschaft von Alessandro Oliverio (1957). Beide Zuschreibungen wurden danach zugunsten Bartolomeo Venetos verworfen (H. J. Eberhardt, Tempestini 1976; Pagnotta 1993). Laut Laura Pagnotta, die sich auf den Künstler spezialisiert hat, ist eine Entstehungszeit des vorliegenden Gemäldes Ende der ersten Dekade des 16. Jahrhunderts anzunehm

Auction archive: Lot number 20
Auction:
Datum:
22 Oct 2019
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Wien | Palais Dorotheum
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert