Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 3409

HANS HARTUNG

Estimate
CHF325,000 - CHF380,000
ca. US$348,575 - US$407,565
Price realised:
CHF330,000
ca. US$353,938
Auction archive: Lot number 3409

HANS HARTUNG

Estimate
CHF325,000 - CHF380,000
ca. US$348,575 - US$407,565
Price realised:
CHF330,000
ca. US$353,938
Beschreibung:

Lot 3409* - Z38 PostWar & Contemporary HANS HARTUNG 1904 - 1989 T1958-18. 1958. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert: Hartung 58. 81 x 116 cm. Das Werk ist in der Fondation Hartung Bergman, Antibes, unter der Nr. T1958-18 registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde Hans Hartungs aufgenommen. Provenienz: - Galleria Seno, Mailand. - Privatsammlung Italien. Ausstellung: Mailand 1987: Hans Hartung opere 1950-1960. Galleria Seno, April - Mai 1987 (mit Farbabb.). "Sehr bald schon, 1946/47 betrat die neue, von der Geschichte verworfene Generation, die durch den Krieg bis an die Grenzen ihrer Existenz getrieben worden war, die Szene: Fautrier, Wols, Dubuffet, Matta - und Hartung. Und sehr schnell, auch weit über Paris hinausgreifend, wurde die in Ansätzen vor dem Krieg entwickelte Ausdrucksmöglichkeit einer radikal verabsolutierten, autonomen Abstraktion zur Avantgarde dieser Jahre." (zit. Canetti, Elias, in: Ausst.Kat. Hans Hartung Malerei, Zeichnung, Photographie, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 12.09. - 11.10.1981, S. 23) Für Hans Hartung hat die abstrakte, gestische Malerei schon in früher Jugend sein künstlerisches Schaffen beherrscht. Von den ersten Zeichnungen bis zu seinem Alterswerk ist er dieser Kunstrichtung treu geblieben und hat sie stetig weiterentwickelt. Das vorliegende Werk stammt aus dem Jahr 1958 und steht exemplarisch für sein Oeuvre der 1950er Jahre. Zwei abstrakte Formen in Braun und Schwarz schweben vor einem grau-grünlichen Hintergrund. Stets nach einer klaren Ordnung suchend, sind die Flächen übereinander gelagert, durchdringen sich aber und beziehen auch den Hintergrund mit ein, der immer wieder durchblitzt. Die schwungvollen, ausgezackten Formen schaffen Dynamik und die Überlagerung Tiefe, trotzdem spürt der Betrachter durch die Leichtigkeit der Formen, ihr Schweben und den ruhigen Farbauftrag, dass es Hartung nicht um Expressivität und Spontanität geht, sondern um die Spannung des Gleichgewichts und die Harmonie der Ordnung. Seine grafischen Figuren sind spontan aufgetragen, gleichzeitig aber strebt er die bewusste Harmonisierung der Bildordnung an. Malen ist für den Künstler eine persönliche, leidenschaftliche Angelegenheit, wie er in seinem "Autoporträt" selbst sagt: "Es ist diese Lust, die mich treibt: jene Leidenschaft, die Spur meiner Gestik auf der Leinwand oder auf dem Papier niederzulassen. Dabei geht es um die Aktion des Malens, Zeichnens, Kratzens, Schabens". 1904 wird Hans Hartung als Sohn eines Arztes in Leipzig geboren. Er studiert Kunst und Philosophie in Leipzig und Dresden, verbringt das Sommersemester 1928 in München bei Max Dörner und unternimmt zahlreiche Studienreisen. In Paris lernt er die Norwegerin Anna-Eva Bergman kennen, die er 1929 heiratet. In den Vorkriegsjahren kommt es zu ersten Ausstellungen, u.a. bei Heinrich Kühl in Dresden und Alfred Flechtheim in Berlin. Der Tod seines Vaters 1932 stürtzt ihn in eine tiefe Krise; er geht nach Menorca, kehrt 1935 aus finanzieller Not zurück und muss sogleich mit Hilfe Christian Zervos' und Will Grohmanns vor dem NS-Regime nach Frankreich fliehen. Er bewegt sich in den Kreisen der Avantgarde; seine Werke werden in Ausstellungen gezeigt, dennoch verschlechtern sich seine Lebensumstände permanent. 1937 lernt er den Bildhauer Julio González kennen. 1938 kommt zur finanziellen Not eine schwere Erkrankung Anna-Evas hinzu, die letztendlich zur Scheidung führt; Hartung wird der deutsche Pass abgenommen, wodurch er staatenlos ist. Seine Freunde Herni Goetz, bei dem er wohnt, und Julio González, bei dem er arbeitet, fangen ihn auf. 1939 heiratet er Roberta González meldet sich als einer der wenigen Künstler freiwillig zum Kampf gegen das Hitler-Regime und wird in die Fremdenlegion eingezogen, wo er 1944 schwer verletzt sein Bein verliert. 1945 kehrt er nach Paris zurück und beginnt wieder zu arbeiten. Ein Jahr später wird Hans Hartung französischer Staatsbürger und erhält über die Jahre die höc

Auction archive: Lot number 3409
Auction:
Datum:
27 Jun 2015
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

Lot 3409* - Z38 PostWar & Contemporary HANS HARTUNG 1904 - 1989 T1958-18. 1958. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert: Hartung 58. 81 x 116 cm. Das Werk ist in der Fondation Hartung Bergman, Antibes, unter der Nr. T1958-18 registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde Hans Hartungs aufgenommen. Provenienz: - Galleria Seno, Mailand. - Privatsammlung Italien. Ausstellung: Mailand 1987: Hans Hartung opere 1950-1960. Galleria Seno, April - Mai 1987 (mit Farbabb.). "Sehr bald schon, 1946/47 betrat die neue, von der Geschichte verworfene Generation, die durch den Krieg bis an die Grenzen ihrer Existenz getrieben worden war, die Szene: Fautrier, Wols, Dubuffet, Matta - und Hartung. Und sehr schnell, auch weit über Paris hinausgreifend, wurde die in Ansätzen vor dem Krieg entwickelte Ausdrucksmöglichkeit einer radikal verabsolutierten, autonomen Abstraktion zur Avantgarde dieser Jahre." (zit. Canetti, Elias, in: Ausst.Kat. Hans Hartung Malerei, Zeichnung, Photographie, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 12.09. - 11.10.1981, S. 23) Für Hans Hartung hat die abstrakte, gestische Malerei schon in früher Jugend sein künstlerisches Schaffen beherrscht. Von den ersten Zeichnungen bis zu seinem Alterswerk ist er dieser Kunstrichtung treu geblieben und hat sie stetig weiterentwickelt. Das vorliegende Werk stammt aus dem Jahr 1958 und steht exemplarisch für sein Oeuvre der 1950er Jahre. Zwei abstrakte Formen in Braun und Schwarz schweben vor einem grau-grünlichen Hintergrund. Stets nach einer klaren Ordnung suchend, sind die Flächen übereinander gelagert, durchdringen sich aber und beziehen auch den Hintergrund mit ein, der immer wieder durchblitzt. Die schwungvollen, ausgezackten Formen schaffen Dynamik und die Überlagerung Tiefe, trotzdem spürt der Betrachter durch die Leichtigkeit der Formen, ihr Schweben und den ruhigen Farbauftrag, dass es Hartung nicht um Expressivität und Spontanität geht, sondern um die Spannung des Gleichgewichts und die Harmonie der Ordnung. Seine grafischen Figuren sind spontan aufgetragen, gleichzeitig aber strebt er die bewusste Harmonisierung der Bildordnung an. Malen ist für den Künstler eine persönliche, leidenschaftliche Angelegenheit, wie er in seinem "Autoporträt" selbst sagt: "Es ist diese Lust, die mich treibt: jene Leidenschaft, die Spur meiner Gestik auf der Leinwand oder auf dem Papier niederzulassen. Dabei geht es um die Aktion des Malens, Zeichnens, Kratzens, Schabens". 1904 wird Hans Hartung als Sohn eines Arztes in Leipzig geboren. Er studiert Kunst und Philosophie in Leipzig und Dresden, verbringt das Sommersemester 1928 in München bei Max Dörner und unternimmt zahlreiche Studienreisen. In Paris lernt er die Norwegerin Anna-Eva Bergman kennen, die er 1929 heiratet. In den Vorkriegsjahren kommt es zu ersten Ausstellungen, u.a. bei Heinrich Kühl in Dresden und Alfred Flechtheim in Berlin. Der Tod seines Vaters 1932 stürtzt ihn in eine tiefe Krise; er geht nach Menorca, kehrt 1935 aus finanzieller Not zurück und muss sogleich mit Hilfe Christian Zervos' und Will Grohmanns vor dem NS-Regime nach Frankreich fliehen. Er bewegt sich in den Kreisen der Avantgarde; seine Werke werden in Ausstellungen gezeigt, dennoch verschlechtern sich seine Lebensumstände permanent. 1937 lernt er den Bildhauer Julio González kennen. 1938 kommt zur finanziellen Not eine schwere Erkrankung Anna-Evas hinzu, die letztendlich zur Scheidung führt; Hartung wird der deutsche Pass abgenommen, wodurch er staatenlos ist. Seine Freunde Herni Goetz, bei dem er wohnt, und Julio González, bei dem er arbeitet, fangen ihn auf. 1939 heiratet er Roberta González meldet sich als einer der wenigen Künstler freiwillig zum Kampf gegen das Hitler-Regime und wird in die Fremdenlegion eingezogen, wo er 1944 schwer verletzt sein Bein verliert. 1945 kehrt er nach Paris zurück und beginnt wieder zu arbeiten. Ein Jahr später wird Hans Hartung französischer Staatsbürger und erhält über die Jahre die höc

Auction archive: Lot number 3409
Auction:
Datum:
27 Jun 2015
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert