Maison F. Barbedienne
gegr. Paris 1834, tätig bis 1954
Exzellentes Napoléon III. Cloisonné-Deckelgefäß mit Arabesken-Dekor
Paris, um 1870, vermutlich nach Entwurf von Louis-Constantin Sévin (1821-1888). Polychromes Emaille, feuervergoldete Bronze. Vier hohe Tatzenfüße mit Greifenköpfen, der runde Schalen-Corpus und Deckel umlaufend mit feinem Arabesken-Dekor, abschließend Pinienzapfenknauf. - Sévin war von 1855-1888 hochtalentierter Designer bei Barbedienne, der für zahlreiche Entwürfe im historistischen und eklektizistischen Stil verantwortlich zeichnete.Am Boden sign. 'F. BARBEDIENNE'. H. 14,5 cm, B. 21,5 cm. - Maison Barbedienne wurde 1834 von Ferdinand Barbedienne (1810-1892) gegründet und zählte im 19. Jh. zu den bedeutendsten Unternehmen für die Kunst des Bronzegusses, das die wichtigsten Bildhauer seiner Zeit unter Vertrag hatte.
An excellent Napoléon III. Cloisonné Box
Paris, around 1870, possibly designed by Louis-Constantin Sévin (1821-1888), from 1855-1888 higly talented chief designer at Barbedienne's who was responsable for numerous designs in historicism and eclecticism style. Polychrome enamel, fire gilt bronze. Finest arabasque decor. Four high feet in griffon in Egyptian style, pine cone finial. At the bottom side sign. 'F. BARBEDIENNE'. H.14,5 cm, w. 21,5 cm. - Maison Barbedienne was founded in 1834 by Ferdinand Barbedienne (1810-1892) and was one of the most important companies of art bronzes in the 19th cent. in France, the most eminent sculptors of 19th cent. in its day were under contract there.
Maison F. Barbedienne
gegr. Paris 1834, tätig bis 1954
Exzellentes Napoléon III. Cloisonné-Deckelgefäß mit Arabesken-Dekor
Paris, um 1870, vermutlich nach Entwurf von Louis-Constantin Sévin (1821-1888). Polychromes Emaille, feuervergoldete Bronze. Vier hohe Tatzenfüße mit Greifenköpfen, der runde Schalen-Corpus und Deckel umlaufend mit feinem Arabesken-Dekor, abschließend Pinienzapfenknauf. - Sévin war von 1855-1888 hochtalentierter Designer bei Barbedienne, der für zahlreiche Entwürfe im historistischen und eklektizistischen Stil verantwortlich zeichnete.Am Boden sign. 'F. BARBEDIENNE'. H. 14,5 cm, B. 21,5 cm. - Maison Barbedienne wurde 1834 von Ferdinand Barbedienne (1810-1892) gegründet und zählte im 19. Jh. zu den bedeutendsten Unternehmen für die Kunst des Bronzegusses, das die wichtigsten Bildhauer seiner Zeit unter Vertrag hatte.
An excellent Napoléon III. Cloisonné Box
Paris, around 1870, possibly designed by Louis-Constantin Sévin (1821-1888), from 1855-1888 higly talented chief designer at Barbedienne's who was responsable for numerous designs in historicism and eclecticism style. Polychrome enamel, fire gilt bronze. Finest arabasque decor. Four high feet in griffon in Egyptian style, pine cone finial. At the bottom side sign. 'F. BARBEDIENNE'. H.14,5 cm, w. 21,5 cm. - Maison Barbedienne was founded in 1834 by Ferdinand Barbedienne (1810-1892) and was one of the most important companies of art bronzes in the 19th cent. in France, the most eminent sculptors of 19th cent. in its day were under contract there.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert