Upcoming auctions Lot number 700

Seltene Manuskript-Seite aus 'Yusuf und Zulaykha'.

Kunst-Auktion
23 Sep 2023, 11:00
Opening
€5,000
ca. US$5,366
Price realised:
n. a.
Upcoming auctions Lot number 700

Seltene Manuskript-Seite aus 'Yusuf und Zulaykha'.

Kunst-Auktion
23 Sep 2023, 11:00
Opening
€5,000
ca. US$5,366
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Safawidische Dynastie. 1557 n. Chr. Tinte und Gold auf Papier. Blatt: 25,7 x 15,2 cm, Textpanel: 14,1 x 3,1 cm. Mit Randschäden und kl. Einrissen, kl. Wurmspuren. Das Folio stammt aus 'Yusuf und Zulaykha', verfasst von dem persischen Poeten Jami (1414-1492) und 1557 kopiert von dem Kalligrafen Mahmud ibn Ishaq Al-Shabibi (nachweisbar von 1518/19-1585). Beidseitig beschriftet umfasst es jeweils 2 Textpanele mit je 14 Zeilen, geschrieben in feiner nasta'liq Schrift in schwarzer Tinte, gerahmt von feinen Linien in rot, gold und blau, die äußeren Ränder dekoriert mit feinen Blütenranken, Vögeln und Tieren. - Eine vergleichbare Manuskript-Seite von Al-Shabibi befindet sich in der Sammlung des Brooklyn Museum. - Provenienz: Privatbesitz, Hamburg. Die Manuskript-Seite stammt aus dem Besitz von Prof. Friedrich Sarre (1865-1945), Kunsthistoriker, Orientarchäologe und bedeutender Sammler islamischer Kunst. Sarre gilt als Begründer der islamischen Archäologie und war von 1921-31 Direktor der islamischen Abteilung der Königl./Staatl. Museen zu Berlin (heute Museum für Islamische Kunst) -

Upcoming auctions Lot number 700
Auction:
Datum:
23 Sep 2023, 11:00
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
[email protected]
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Safawidische Dynastie. 1557 n. Chr. Tinte und Gold auf Papier. Blatt: 25,7 x 15,2 cm, Textpanel: 14,1 x 3,1 cm. Mit Randschäden und kl. Einrissen, kl. Wurmspuren. Das Folio stammt aus 'Yusuf und Zulaykha', verfasst von dem persischen Poeten Jami (1414-1492) und 1557 kopiert von dem Kalligrafen Mahmud ibn Ishaq Al-Shabibi (nachweisbar von 1518/19-1585). Beidseitig beschriftet umfasst es jeweils 2 Textpanele mit je 14 Zeilen, geschrieben in feiner nasta'liq Schrift in schwarzer Tinte, gerahmt von feinen Linien in rot, gold und blau, die äußeren Ränder dekoriert mit feinen Blütenranken, Vögeln und Tieren. - Eine vergleichbare Manuskript-Seite von Al-Shabibi befindet sich in der Sammlung des Brooklyn Museum. - Provenienz: Privatbesitz, Hamburg. Die Manuskript-Seite stammt aus dem Besitz von Prof. Friedrich Sarre (1865-1945), Kunsthistoriker, Orientarchäologe und bedeutender Sammler islamischer Kunst. Sarre gilt als Begründer der islamischen Archäologie und war von 1921-31 Direktor der islamischen Abteilung der Königl./Staatl. Museen zu Berlin (heute Museum für Islamische Kunst) -

Upcoming auctions Lot number 700
Auction:
Datum:
23 Sep 2023, 11:00
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
[email protected]
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert