Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 100

(1662-1728) zugeschrieben/attributed

Estimate
€1,000 - €1,200
ca. US$1,072 - US$1,286
Price realised:
€1,500
ca. US$1,608
Auction archive: Lot number 100

(1662-1728) zugeschrieben/attributed

Estimate
€1,000 - €1,200
ca. US$1,072 - US$1,286
Price realised:
€1,500
ca. US$1,608
Beschreibung:

(1662-1728) zugeschrieben/attributed Studie nach dem ehemaligen Deckenfresko "S. Benedetto riconosce Rigo sotte le spoglie di Totila" in der Abtei Monte Cassino, nach Luca Giordano Feder in brauner Tusche, grau laviert auf Bütten, verso Fragment einer weiblichen Figurenstudie in roter Kreide, 40,2 x 26,7 cm, verso von fremder Hand bezeichnet "Luca Giordano", nummeriert "No.13", Passep., ohne Rahmen, (Sch) Literatur: Für vergleichbare Zeichnungen siehe: G. Scavizzi, “Drawings by artists in Giordano’s circle: Simonelli, Malinconico and De Matteis”, in: Master Drawings, 37.1999, S. 238–261; O. Ferrari/ G. Scavizzi, Luca Giordano L’opera completa, Mailand 1992, S. 62–63, 389, 413, 599, Abb. 338/339. Wir danken Prof. Giuseppe Scavizzi für die wissenschaftliche Unterstützung. Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um eine Studie nach einem der Deckenfresken von Luca Giordano im Gewölbe der Abtei von Montecassino (um 1667). Die Fresken mit Illustrationen aus dem Leben des hl. Benedikt, die während des 2. Weltkrieges zerstört wurden, sind heute nur noch durch die fotografische Dokumentation im Gabinetto Fotografico Nazionale in Rom sowie durch einige Vorzeichnungen Luca Giordanos überliefert. Die vorliegende Szene illustriert jenen Moment, in dem der hl. Benedikt den Gotenkönig Totila empfangen soll, um diesem sein Schicksal vorauszusagen. Anstatt Totila schickt dieser jedoch seinen Schildknappen Rigo in Verkleidung des Königs begleitet von seiner Leibgarde zu dem hl. Benedikt, der Rigo jedoch sofort erkennt. Benedikt verurteilt das Verhalten des Königs und offenbart ihm seine Zukunft: den Einmarsch in Rom, die Überquerung des Meeres, seine neun Jahre andauernde Regentschaft und den anschließenden Tod im zehnten Jahr. Eine Vorzeichnung Giordanos zu dem verlorenen Deckenfresko befindet sich in Oslo, Galleria Nazionale (Inv. 15110; vgl. O. Ferrari/ G. Scavizzi 1992, S. 599, Abb. 338/339). Eine stilistisch vergleichbare Zeichnung von Paolo de Matteis mit einer Studie zur „Allegorie der Weisheit und der Künste“ befindet sich im Hessischen Landesmuseum, Darmstadt (vgl. G. Scavizzi 1999. S. 251, Abb. 18). Wir danken Prof. Giuseppe Scavizzi für die wissenschaftliche Unterstützung.

Auction archive: Lot number 100
Auction:
Datum:
4 Apr 2017
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(1662-1728) zugeschrieben/attributed Studie nach dem ehemaligen Deckenfresko "S. Benedetto riconosce Rigo sotte le spoglie di Totila" in der Abtei Monte Cassino, nach Luca Giordano Feder in brauner Tusche, grau laviert auf Bütten, verso Fragment einer weiblichen Figurenstudie in roter Kreide, 40,2 x 26,7 cm, verso von fremder Hand bezeichnet "Luca Giordano", nummeriert "No.13", Passep., ohne Rahmen, (Sch) Literatur: Für vergleichbare Zeichnungen siehe: G. Scavizzi, “Drawings by artists in Giordano’s circle: Simonelli, Malinconico and De Matteis”, in: Master Drawings, 37.1999, S. 238–261; O. Ferrari/ G. Scavizzi, Luca Giordano L’opera completa, Mailand 1992, S. 62–63, 389, 413, 599, Abb. 338/339. Wir danken Prof. Giuseppe Scavizzi für die wissenschaftliche Unterstützung. Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um eine Studie nach einem der Deckenfresken von Luca Giordano im Gewölbe der Abtei von Montecassino (um 1667). Die Fresken mit Illustrationen aus dem Leben des hl. Benedikt, die während des 2. Weltkrieges zerstört wurden, sind heute nur noch durch die fotografische Dokumentation im Gabinetto Fotografico Nazionale in Rom sowie durch einige Vorzeichnungen Luca Giordanos überliefert. Die vorliegende Szene illustriert jenen Moment, in dem der hl. Benedikt den Gotenkönig Totila empfangen soll, um diesem sein Schicksal vorauszusagen. Anstatt Totila schickt dieser jedoch seinen Schildknappen Rigo in Verkleidung des Königs begleitet von seiner Leibgarde zu dem hl. Benedikt, der Rigo jedoch sofort erkennt. Benedikt verurteilt das Verhalten des Königs und offenbart ihm seine Zukunft: den Einmarsch in Rom, die Überquerung des Meeres, seine neun Jahre andauernde Regentschaft und den anschließenden Tod im zehnten Jahr. Eine Vorzeichnung Giordanos zu dem verlorenen Deckenfresko befindet sich in Oslo, Galleria Nazionale (Inv. 15110; vgl. O. Ferrari/ G. Scavizzi 1992, S. 599, Abb. 338/339). Eine stilistisch vergleichbare Zeichnung von Paolo de Matteis mit einer Studie zur „Allegorie der Weisheit und der Künste“ befindet sich im Hessischen Landesmuseum, Darmstadt (vgl. G. Scavizzi 1999. S. 251, Abb. 18). Wir danken Prof. Giuseppe Scavizzi für die wissenschaftliche Unterstützung.

Auction archive: Lot number 100
Auction:
Datum:
4 Apr 2017
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert