Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 711

711 (Suhr, Chrn.

Nr. 131
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Estimate
€800
ca. US$1,026
Price realised:
€550
ca. US$705
Auction archive: Lot number 711

711 (Suhr, Chrn.

Nr. 131
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Estimate
€800
ca. US$1,026
Price realised:
€550
ca. US$705
Beschreibung:

711 Kaufrufe. - (Suhr, Chrn. Der Ausruf in Hamburg. Mit Erklärungen begleitet von K. I. H. Hübbe. Hbg. 1808). 8°. - Daraus: 120 kolor. Aquatintataf. Montiert in ein Album in 4°. Rot Saffian d. Zt. mit Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., späteres Rsch., Marmorpapiervorsätze. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.040,- $) Beall D22; Colas 2829; Hiler 823; vgl. Lipperh. Dfl 2 (Nachdruck 1908). - Erste Ausgabe des berühmten "Ausruf", der beliebten Folge hamburgischer Straßenhändlerinnen u. -händler. - Unter den Darstellungen jeweils der Ausruf in plattdt. Sprache, mit dem die Ware angepriesen wurde. Die Folge erschien 1806-1808 in 10 Lfgn. u. wurde 1808 mit dem Titelblatt u. den Erläuterungen von K. J. H. Hübbe abgeschlossen. Dargestellt werden Postbote, Nachtwächter, Puppenspieler und Verkäufer(innen) von Fisch, Nüssen, Singvögeln, Sand, Kohl, Rosen, Ferkeln, Uhren, Wasser, verschied. Obst u. Gemüse, Zigarren, Sägen, Schirmen, Barometern, Gänsen, Eiern, Brillen u.v.m. - Die komplette Folge der Tafeln, ohne Text und ohne das gest. Titelblatt, montiert in einen dekorativen zeitgenössischen Einband. - Meist ca. 2-5 mm bis an den Plattenrand beschnitten. Alle Blätter einzeln oder zu zweien jeweils an den vier Ecken auf weißes Bütten geklebt. Zahlreiche Darst. gebräunt, öfter meist im Rand finger- oder stockfl. Einband etwas beschabt u. bestoßen. Zuschlag: 550,- € / 715,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4532 3.600,- Defekter Hldr. d. Zt. - Es fehlen Taf. 2, 4-8, 19, 46, 59, 61, 72, 90, 100, 107, 108, 110, 115-117 u. 120 sowie einige Texts. Taf. tls. lose. Kaum fl., leicht gebräunt. 2000 KET 245/656 6.340,- Ldr. 2005 H&N 389/458 2.500,- Hldr. d. Zt. - Ohne die SS. 55-56. Vord. Vors. fehlt. Taf. gering gebräunt, tls. etw. stockfl., Tit. leicht fingerfl. Exlibris. Einbd. etw. berieben u. bestoßen, Rückdeckel leicht beschabt, Gelenke tls. eingerissen. 2007 H&H 117/1004 800,- Ldr. um 1930 mit Verg. im Art-Déco Stil, Kopfgoldschn., Pp.-Schuber. - Der Text fehlt. Das gestoch. Titelblatt u. die Taf. auf die Seiten aufgezogen. Wenige Taf. knapp (oben tls. bis zum Plattenrand) beschnitten. Vereinz. stockfl. Einbd. etw. fl., Schuber berieben.
711 Kaufrufe. - (Suhr, Chrn. Der Ausruf in Hamburg. Mit Erklärungen begleitet von K. I. H. Hübbe. Hbg. 1808). 8°. - Daraus: 120 kolor. Aquatintataf. Montiert in ein Album in 4°. Rot Saffian d. Zt. mit Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., späteres Rsch., Marmorpapiervorsätze. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.040,- $) Beall D22; Colas 2829; Hiler 823; vgl. Lipperh. Dfl 2 (Nachdruck 1908). - Erste Ausgabe des berühmten "Ausruf", der beliebten Folge hamburgischer Straßenhändlerinnen u. -händler. - Unter den Darstellungen jeweils der Ausruf in plattdt. Sprache, mit dem die Ware angepriesen wurde. Die Folge erschien 1806-1808 in 10 Lfgn. u. wurde 1808 mit dem Titelblatt u. den Erläuterungen von K. J. H. Hübbe abgeschlossen. Dargestellt werden Postbote, Nachtwächter, Puppenspieler und Verkäufer(innen) von Fisch, Nüssen, Singvögeln, Sand, Kohl, Rosen, Ferkeln, Uhren, Wasser, verschied. Obst u. Gemüse, Zigarren, Sägen, Schirmen, Barometern, Gänsen, Eiern, Brillen u.v.m. - Die komplette Folge der Tafeln, ohne Text und ohne das gest. Titelblatt, montiert in einen dekorativen zeitgenössischen Einband. - Meist ca. 2-5 mm bis an den Plattenrand beschnitten. Alle Blätter einzeln oder zu zweien jeweils an den vier Ecken auf weißes Bütten geklebt. Zahlreiche Darst. gebräunt, öfter meist im Rand finger- oder stockfl. Einband etwas beschabt u. bestoßen. Zuschlag: 550,- € / 715,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4532 3.600,- Defekter Hldr. d. Zt. - Es fehlen Taf. 2, 4-8, 19, 46, 59, 61, 72, 90, 100, 107, 108, 110, 115-117 u. 120 sowie einige Texts. Taf. tls. lose. Kaum fl., leicht gebräunt. 2000 KET 245/656 6.340,- Ldr. 2005 H&N 389/458 2.500,- Hldr. d. Zt. - Ohne die SS. 55-56. Vord. Vors. fehlt. Taf. gering gebräunt, tls. etw. stockfl., Tit. leicht fingerfl. Exlibris. Einbd. etw. berieben u. bestoßen, Rückdeckel leicht beschabt, Gelenke tls. eingerissen. 2007 H&H 117/1004 800,- Ldr. um 1930 mit Verg. im Art-Déco Stil, Kopfgoldschn., Pp.-Schuber. - Der Text fehlt. Das gestoch. Titelblatt u. die Taf. auf die Seiten aufgezogen. Wenige Taf. knapp (oben tls. bis zum Plattenrand) beschnitten. Vereinz. stockfl. Einbd. etw. fl., Schuber berieben.

Auction archive: Lot number 711
Auction:
Datum:
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

711 Kaufrufe. - (Suhr, Chrn. Der Ausruf in Hamburg. Mit Erklärungen begleitet von K. I. H. Hübbe. Hbg. 1808). 8°. - Daraus: 120 kolor. Aquatintataf. Montiert in ein Album in 4°. Rot Saffian d. Zt. mit Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., späteres Rsch., Marmorpapiervorsätze. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.040,- $) Beall D22; Colas 2829; Hiler 823; vgl. Lipperh. Dfl 2 (Nachdruck 1908). - Erste Ausgabe des berühmten "Ausruf", der beliebten Folge hamburgischer Straßenhändlerinnen u. -händler. - Unter den Darstellungen jeweils der Ausruf in plattdt. Sprache, mit dem die Ware angepriesen wurde. Die Folge erschien 1806-1808 in 10 Lfgn. u. wurde 1808 mit dem Titelblatt u. den Erläuterungen von K. J. H. Hübbe abgeschlossen. Dargestellt werden Postbote, Nachtwächter, Puppenspieler und Verkäufer(innen) von Fisch, Nüssen, Singvögeln, Sand, Kohl, Rosen, Ferkeln, Uhren, Wasser, verschied. Obst u. Gemüse, Zigarren, Sägen, Schirmen, Barometern, Gänsen, Eiern, Brillen u.v.m. - Die komplette Folge der Tafeln, ohne Text und ohne das gest. Titelblatt, montiert in einen dekorativen zeitgenössischen Einband. - Meist ca. 2-5 mm bis an den Plattenrand beschnitten. Alle Blätter einzeln oder zu zweien jeweils an den vier Ecken auf weißes Bütten geklebt. Zahlreiche Darst. gebräunt, öfter meist im Rand finger- oder stockfl. Einband etwas beschabt u. bestoßen. Zuschlag: 550,- € / 715,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4532 3.600,- Defekter Hldr. d. Zt. - Es fehlen Taf. 2, 4-8, 19, 46, 59, 61, 72, 90, 100, 107, 108, 110, 115-117 u. 120 sowie einige Texts. Taf. tls. lose. Kaum fl., leicht gebräunt. 2000 KET 245/656 6.340,- Ldr. 2005 H&N 389/458 2.500,- Hldr. d. Zt. - Ohne die SS. 55-56. Vord. Vors. fehlt. Taf. gering gebräunt, tls. etw. stockfl., Tit. leicht fingerfl. Exlibris. Einbd. etw. berieben u. bestoßen, Rückdeckel leicht beschabt, Gelenke tls. eingerissen. 2007 H&H 117/1004 800,- Ldr. um 1930 mit Verg. im Art-Déco Stil, Kopfgoldschn., Pp.-Schuber. - Der Text fehlt. Das gestoch. Titelblatt u. die Taf. auf die Seiten aufgezogen. Wenige Taf. knapp (oben tls. bis zum Plattenrand) beschnitten. Vereinz. stockfl. Einbd. etw. fl., Schuber berieben.
711 Kaufrufe. - (Suhr, Chrn. Der Ausruf in Hamburg. Mit Erklärungen begleitet von K. I. H. Hübbe. Hbg. 1808). 8°. - Daraus: 120 kolor. Aquatintataf. Montiert in ein Album in 4°. Rot Saffian d. Zt. mit Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., späteres Rsch., Marmorpapiervorsätze. Schätzpreis: *R (800,- €) / (1.040,- $) Beall D22; Colas 2829; Hiler 823; vgl. Lipperh. Dfl 2 (Nachdruck 1908). - Erste Ausgabe des berühmten "Ausruf", der beliebten Folge hamburgischer Straßenhändlerinnen u. -händler. - Unter den Darstellungen jeweils der Ausruf in plattdt. Sprache, mit dem die Ware angepriesen wurde. Die Folge erschien 1806-1808 in 10 Lfgn. u. wurde 1808 mit dem Titelblatt u. den Erläuterungen von K. J. H. Hübbe abgeschlossen. Dargestellt werden Postbote, Nachtwächter, Puppenspieler und Verkäufer(innen) von Fisch, Nüssen, Singvögeln, Sand, Kohl, Rosen, Ferkeln, Uhren, Wasser, verschied. Obst u. Gemüse, Zigarren, Sägen, Schirmen, Barometern, Gänsen, Eiern, Brillen u.v.m. - Die komplette Folge der Tafeln, ohne Text und ohne das gest. Titelblatt, montiert in einen dekorativen zeitgenössischen Einband. - Meist ca. 2-5 mm bis an den Plattenrand beschnitten. Alle Blätter einzeln oder zu zweien jeweils an den vier Ecken auf weißes Bütten geklebt. Zahlreiche Darst. gebräunt, öfter meist im Rand finger- oder stockfl. Einband etwas beschabt u. bestoßen. Zuschlag: 550,- € / 715,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4532 3.600,- Defekter Hldr. d. Zt. - Es fehlen Taf. 2, 4-8, 19, 46, 59, 61, 72, 90, 100, 107, 108, 110, 115-117 u. 120 sowie einige Texts. Taf. tls. lose. Kaum fl., leicht gebräunt. 2000 KET 245/656 6.340,- Ldr. 2005 H&N 389/458 2.500,- Hldr. d. Zt. - Ohne die SS. 55-56. Vord. Vors. fehlt. Taf. gering gebräunt, tls. etw. stockfl., Tit. leicht fingerfl. Exlibris. Einbd. etw. berieben u. bestoßen, Rückdeckel leicht beschabt, Gelenke tls. eingerissen. 2007 H&H 117/1004 800,- Ldr. um 1930 mit Verg. im Art-Déco Stil, Kopfgoldschn., Pp.-Schuber. - Der Text fehlt. Das gestoch. Titelblatt u. die Taf. auf die Seiten aufgezogen. Wenige Taf. knapp (oben tls. bis zum Plattenrand) beschnitten. Vereinz. stockfl. Einbd. etw. fl., Schuber berieben.

Auction archive: Lot number 711
Auction:
Datum:
5 Nov 2012 - 7 Nov 2012
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert