Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1

Arago, Jacques

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€3,000
ca. US$3,533
Price realised:
€2,800
ca. US$3,298
Auction archive: Lot number 1

Arago, Jacques

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€3,000
ca. US$3,533
Price realised:
€2,800
ca. US$3,298
Beschreibung:

ALLGEMEINES, ATLANTEN und GLOBEN Arago, (Jacques). Promenade autour du monde pendant les années 1817, 1818, 1819 et 1820, sur les corvettes du roi l'Uranie et la Physicienne, commandées par M. Freycinet. 2 Teile und Atlas in 3 Bänden. 2 Bl., XXX, 452 S.; 2 Bl., 506 S.; 2 Bl. Mit Mit 25 lithographischen Tafeln und lithographierter Karte. 22 x 13,5 cm (Text) bzw. 36 x 26 cm (Atlas). Hellbraunes Halbleder im Stil d. Z. mit 2 goldgeprägten RSchildern, reicher RVergoldung, wurzelmarmorierten Deckelbezügen über mit Pergament verstärkten Deckeln. Paris, Leblanc, 1822. Borba de Moraes 44. Chadenat 6. Ferguson 850. Forbes 537. Hill 28. Sabin 1867. Graesse I 175. Brunet, I, 372. – Erste Ausgabe der Schilderung einer der bedeutendsten Weltumsegelungen zur Erforschung fremder Länder und Völker und deren Sitten. Der Autor, Jacques Arago (1790-1854), Bruder des Astronomen François Arago, hatte sich 1817 an Bord des Schiffes "Uranie" der Expedition des Louis Claude Desaulces de Freycinet (1779-1842) angeschlossen, die zunächst in die Südsee führte: Über Gibraltar, Teneriffa, Rio de Janeiro, Mauritius und Réunion erreichte er die Shark Bay an der Westküste Australiens, segelte weiter nach Timor, Neuguinea, Guam und schließlich über Hawaii nach Sydney. Auf den Falklandinseln wurde die Mannschaft über zwei Monate festgehalten, da die "Uranie" zu Bruch gegangen war. Jacques Arago beteiligte sich vor allem, indem er die einzelnen Erlebnisse dokumentierte und zahlreiche Zeichnungen anfertigte. So zeigen die Tafeln Ansichten, Kostüme, Porträts und Gebräuche der Eingeborenen, aber auch Behausungen, Architektur etc., etwa "vue de l'église de la Gloria à Rio de Janeiro", "Une jeune fille de Timor", "Un'antropophage d'Ombay", den "Roi des Carolines" oder einen "Sauvage de la Nouvelle-Hollande". Den Text fasste Arago in Form von Briefen, die er an einen in Frankreich gebliebenen Freund richtete. Ausführlich wird darin auch der dramatische Schiffbruch der "Uranie" auf "Malouine" beschrieben, die Rückkunft der Abenteuerer nach Monte Vidéo in Uruguay an Bord der "Physicienne". – Vortitel mit winzigem, dekorativen alten Wappenstempelchen, winzige Knickspuren in Textbänden, aber nahezu vollständig fleckenfrei, frisch und in ausgezeichnetem Gesamtzustand. Der Atlas weist nur auf den Seidenhemdchen Flecke auf, die Tafeln sind (dadurch) wunderbar frisch und auf leuchtend weißem, festen Papier gedruckt. Bemerkenswert ist auch die überaus schöne Bindung, ganz im Stil des beginnenden 19. Jahrhunderts, eine buchbinderische Meisterarbeit.

Auction archive: Lot number 1
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

ALLGEMEINES, ATLANTEN und GLOBEN Arago, (Jacques). Promenade autour du monde pendant les années 1817, 1818, 1819 et 1820, sur les corvettes du roi l'Uranie et la Physicienne, commandées par M. Freycinet. 2 Teile und Atlas in 3 Bänden. 2 Bl., XXX, 452 S.; 2 Bl., 506 S.; 2 Bl. Mit Mit 25 lithographischen Tafeln und lithographierter Karte. 22 x 13,5 cm (Text) bzw. 36 x 26 cm (Atlas). Hellbraunes Halbleder im Stil d. Z. mit 2 goldgeprägten RSchildern, reicher RVergoldung, wurzelmarmorierten Deckelbezügen über mit Pergament verstärkten Deckeln. Paris, Leblanc, 1822. Borba de Moraes 44. Chadenat 6. Ferguson 850. Forbes 537. Hill 28. Sabin 1867. Graesse I 175. Brunet, I, 372. – Erste Ausgabe der Schilderung einer der bedeutendsten Weltumsegelungen zur Erforschung fremder Länder und Völker und deren Sitten. Der Autor, Jacques Arago (1790-1854), Bruder des Astronomen François Arago, hatte sich 1817 an Bord des Schiffes "Uranie" der Expedition des Louis Claude Desaulces de Freycinet (1779-1842) angeschlossen, die zunächst in die Südsee führte: Über Gibraltar, Teneriffa, Rio de Janeiro, Mauritius und Réunion erreichte er die Shark Bay an der Westküste Australiens, segelte weiter nach Timor, Neuguinea, Guam und schließlich über Hawaii nach Sydney. Auf den Falklandinseln wurde die Mannschaft über zwei Monate festgehalten, da die "Uranie" zu Bruch gegangen war. Jacques Arago beteiligte sich vor allem, indem er die einzelnen Erlebnisse dokumentierte und zahlreiche Zeichnungen anfertigte. So zeigen die Tafeln Ansichten, Kostüme, Porträts und Gebräuche der Eingeborenen, aber auch Behausungen, Architektur etc., etwa "vue de l'église de la Gloria à Rio de Janeiro", "Une jeune fille de Timor", "Un'antropophage d'Ombay", den "Roi des Carolines" oder einen "Sauvage de la Nouvelle-Hollande". Den Text fasste Arago in Form von Briefen, die er an einen in Frankreich gebliebenen Freund richtete. Ausführlich wird darin auch der dramatische Schiffbruch der "Uranie" auf "Malouine" beschrieben, die Rückkunft der Abenteuerer nach Monte Vidéo in Uruguay an Bord der "Physicienne". – Vortitel mit winzigem, dekorativen alten Wappenstempelchen, winzige Knickspuren in Textbänden, aber nahezu vollständig fleckenfrei, frisch und in ausgezeichnetem Gesamtzustand. Der Atlas weist nur auf den Seidenhemdchen Flecke auf, die Tafeln sind (dadurch) wunderbar frisch und auf leuchtend weißem, festen Papier gedruckt. Bemerkenswert ist auch die überaus schöne Bindung, ganz im Stil des beginnenden 19. Jahrhunderts, eine buchbinderische Meisterarbeit.

Auction archive: Lot number 1
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert