Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 29

August Macke - Sandgrube

Estimate
€60,000 - €70,000
ca. US$65,843 - US$76,817
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 29

August Macke - Sandgrube

Estimate
€60,000 - €70,000
ca. US$65,843 - US$76,817
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

August Macke
Sandgrube
1911
Aquarell und schwarze Kreide auf Aquarellbütten. 24,4 x 33,3 cm. Unter Glas gerahmt. Unbezeichnet. - In sehr guter, farbfrischer Erhaltung.In prägnanten Formen und zartem Kolorit gibt August Macke in dem 1911 entstandenen Aquarell „Sandgrube“ eine vom Menschen überformte Landschaft wieder, vereinzelte Strichlagen in schwarzer Kreide akzentuieren die schroffen Abbruchkanten.
Statt um eine Sandgrube handelt es sich jedoch eher um ein Abbaugebiet für Lehm, das den Rohstoff für die im Hintergrund erkennbare Ziegelei lieferte. Um 1900 wurden zwei Ziegeleien im Südwesten der Stadt Bonn in Betrieb genommen, die Lengsdorfer Ringofenziegelei und die Ziegelei Brenig in Friesdorf.
Sowohl Macke als auch der eng mit ihm befreundete Hans Thuar haben diese Betriebe als formal interessante Motive erkannt und in mehreren Arbeiten umgesetzt - Macke neben der hier vorgestellten Arbeit beispielsweise auch in dem Aquarell „Fabrik (Ziegelei)“ von 1912 (Heiderich Aquarelle 176) und dem Gemälde „Landschaft mit Fabrik“ aus dem Jahr 1913 (Heiderich Gemälde 462), Thuar in seinem Gemälde „Ziegelei“ von 1912 (Eggeling 35). Von besonderem Reiz für die Künstler mag die Verschränkung von horizontal und vertikal ausgerichteten Formen gewesen sein, ebenso wie der spannungsreiche Kontrast zwischen den modernen Industrieanlagen im Vordergrund und der dahinter sanft ausschwingenden Horizontlinie des Siebengebirges.WerkverzeichnisHeiderich Aquarelle 90ProvenienzPrivatbesitz 1957; Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Stuttgart, 21./22.11.1958, Lot 611; Galerie Thole Rotermund, Hamburg, dort 2005 erworben; Privatbesitz BayernAusstellungDresden 1913 (Galerie Ernst Arnold), August Macke; Hannover 1935 (Kestner-Gesellschaft), August Macke, Kat. Nr. 68; Basel 1936 (Kunsthalle Basel), Paula Modersohn-Becker - August Macke, außer Katalog; Hamburg 1946 (Galerie Kristeller), August Macke - Aquarelle, Zeichnungen, Kat. Nr. 39; Bielefeld 1957 (Städtisches Kunsthaus), August Macke, Aquarell-Ausstellung, Kat. Nr. 69, Abb. S. 15

Auction archive: Lot number 29
Auction:
Datum:
1 Dec 2023
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

August Macke
Sandgrube
1911
Aquarell und schwarze Kreide auf Aquarellbütten. 24,4 x 33,3 cm. Unter Glas gerahmt. Unbezeichnet. - In sehr guter, farbfrischer Erhaltung.In prägnanten Formen und zartem Kolorit gibt August Macke in dem 1911 entstandenen Aquarell „Sandgrube“ eine vom Menschen überformte Landschaft wieder, vereinzelte Strichlagen in schwarzer Kreide akzentuieren die schroffen Abbruchkanten.
Statt um eine Sandgrube handelt es sich jedoch eher um ein Abbaugebiet für Lehm, das den Rohstoff für die im Hintergrund erkennbare Ziegelei lieferte. Um 1900 wurden zwei Ziegeleien im Südwesten der Stadt Bonn in Betrieb genommen, die Lengsdorfer Ringofenziegelei und die Ziegelei Brenig in Friesdorf.
Sowohl Macke als auch der eng mit ihm befreundete Hans Thuar haben diese Betriebe als formal interessante Motive erkannt und in mehreren Arbeiten umgesetzt - Macke neben der hier vorgestellten Arbeit beispielsweise auch in dem Aquarell „Fabrik (Ziegelei)“ von 1912 (Heiderich Aquarelle 176) und dem Gemälde „Landschaft mit Fabrik“ aus dem Jahr 1913 (Heiderich Gemälde 462), Thuar in seinem Gemälde „Ziegelei“ von 1912 (Eggeling 35). Von besonderem Reiz für die Künstler mag die Verschränkung von horizontal und vertikal ausgerichteten Formen gewesen sein, ebenso wie der spannungsreiche Kontrast zwischen den modernen Industrieanlagen im Vordergrund und der dahinter sanft ausschwingenden Horizontlinie des Siebengebirges.WerkverzeichnisHeiderich Aquarelle 90ProvenienzPrivatbesitz 1957; Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Stuttgart, 21./22.11.1958, Lot 611; Galerie Thole Rotermund, Hamburg, dort 2005 erworben; Privatbesitz BayernAusstellungDresden 1913 (Galerie Ernst Arnold), August Macke; Hannover 1935 (Kestner-Gesellschaft), August Macke, Kat. Nr. 68; Basel 1936 (Kunsthalle Basel), Paula Modersohn-Becker - August Macke, außer Katalog; Hamburg 1946 (Galerie Kristeller), August Macke - Aquarelle, Zeichnungen, Kat. Nr. 39; Bielefeld 1957 (Städtisches Kunsthaus), August Macke, Aquarell-Ausstellung, Kat. Nr. 69, Abb. S. 15

Auction archive: Lot number 29
Auction:
Datum:
1 Dec 2023
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert