Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 400

Beschreibung: KLEIN, JOHANN ADAM 1792

ALTE KUNST
6 Dec 2017
Estimate
€10,000 - €12,000
ca. US$11,807 - US$14,169
Price realised:
€12,700
ca. US$14,995
Auction archive: Lot number 400

Beschreibung: KLEIN, JOHANN ADAM 1792

ALTE KUNST
6 Dec 2017
Estimate
€10,000 - €12,000
ca. US$11,807 - US$14,169
Price realised:
€12,700
ca. US$14,995
Beschreibung:

Beschreibung: KLEIN, JOHANN ADAM 1792 Nürnberg - 1875 München Vor einem italienischen Wirtshaus R. u. signiert und 1846 datiert. Verso auf altem Klebeetikett bezeichnet. Öl auf Lwd. 46,5 x 60,5 cm. Doubliert. Rest. Leichte Schwundrisse. Rahmen min. besch. Johann Adam Klein begann zunächst im Alter von acht Jahren eine Ausbildung zum Zeichner bei Georg Christoph Gottlieb II. von Bemmel, die er bei Christoph Johann Siegmund Zwinger 1802 an der städtischen Zeichenschule abschloss. Anschließend absolvierte er bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler eine Lehre. 1812 unternahm Klein verschiedene Reisen, die ihn u.a. in die Steiermark, an den Rhein, nach Wien ins Burgenland und nach Ungarn führten. Prägend wurde aber seine letzte große Studienreise, die ihn bewog, sich stärker der Ölmalerei zu widmen. Im Sommer 1819 begab sich Johann Adam Klein nach Italien und traf im Dezember des Jahres in Rom ein. Gemeinsam mit seinen Künstlerfreunden, darunter Johann Christoph Erhard Carl Vogel von Vogelstein und Johann Nepomuk Haller bereiste er im Sommer 1820 Süditalien und die römische Campagna. In Italien interessierte den Künstler vor allem das schlichte Leben der einfachen Leute, die malerischen Kostüme, die Fuhrwerke, die Lasttiere - eine Atmosphäre, die er möglichst naturgetreu wiedergeben wollte. 1821 kehrte Klein nach Nürnberg zurück und übersiedelte 1839 nach München. Zeitlebens aber, neben seiner Tätigkeit als Graphiker und Aquarellmaler, blieben die italienischen Motive ein fester Bestandteil seines durch das Biedermeier geprägten Werkes, dessen weiterer Schwerpunkt die Pferde- und Tiermalerei bildete. Signatur-Bez-Vorne: R. u. signiert und 1846 datiert Signatur-Bez-Recto: Verso auf altem Klebeetikett bezeichnet Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 46,5 x 60,5 cm Zustand: Doubliert. Rest. Leichte Schwundrisse Rahmen: Rahmen min. besch .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auction archive: Lot number 400
Auction:
Datum:
6 Dec 2017
Auction house:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Germany
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Beschreibung:

Beschreibung: KLEIN, JOHANN ADAM 1792 Nürnberg - 1875 München Vor einem italienischen Wirtshaus R. u. signiert und 1846 datiert. Verso auf altem Klebeetikett bezeichnet. Öl auf Lwd. 46,5 x 60,5 cm. Doubliert. Rest. Leichte Schwundrisse. Rahmen min. besch. Johann Adam Klein begann zunächst im Alter von acht Jahren eine Ausbildung zum Zeichner bei Georg Christoph Gottlieb II. von Bemmel, die er bei Christoph Johann Siegmund Zwinger 1802 an der städtischen Zeichenschule abschloss. Anschließend absolvierte er bei dem Nürnberger Kupferstecher Ambrosius Gabler eine Lehre. 1812 unternahm Klein verschiedene Reisen, die ihn u.a. in die Steiermark, an den Rhein, nach Wien ins Burgenland und nach Ungarn führten. Prägend wurde aber seine letzte große Studienreise, die ihn bewog, sich stärker der Ölmalerei zu widmen. Im Sommer 1819 begab sich Johann Adam Klein nach Italien und traf im Dezember des Jahres in Rom ein. Gemeinsam mit seinen Künstlerfreunden, darunter Johann Christoph Erhard Carl Vogel von Vogelstein und Johann Nepomuk Haller bereiste er im Sommer 1820 Süditalien und die römische Campagna. In Italien interessierte den Künstler vor allem das schlichte Leben der einfachen Leute, die malerischen Kostüme, die Fuhrwerke, die Lasttiere - eine Atmosphäre, die er möglichst naturgetreu wiedergeben wollte. 1821 kehrte Klein nach Nürnberg zurück und übersiedelte 1839 nach München. Zeitlebens aber, neben seiner Tätigkeit als Graphiker und Aquarellmaler, blieben die italienischen Motive ein fester Bestandteil seines durch das Biedermeier geprägten Werkes, dessen weiterer Schwerpunkt die Pferde- und Tiermalerei bildete. Signatur-Bez-Vorne: R. u. signiert und 1846 datiert Signatur-Bez-Recto: Verso auf altem Klebeetikett bezeichnet Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 46,5 x 60,5 cm Zustand: Doubliert. Rest. Leichte Schwundrisse Rahmen: Rahmen min. besch .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auction archive: Lot number 400
Auction:
Datum:
6 Dec 2017
Auction house:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Germany
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert