Auction archive: Lot number 8102

Buthe, Michael Marrakesh

Estimate
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 8102

Buthe, Michael Marrakesh

Estimate
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Zoom "Marrakesh" Mischtechnik auf kräftig strukturiertem handgeschöpften Velin. 1986. 65,5 x 51 cm. Rechts in der Darstellung mit Kugelschreiber signiert "Michael Buthe", datiert und betitelt. Rastloser Nomade, unbekümmerter Grenzgänger, charismatischer Selbstdarsteller - Michael Buthe zählt zu den schillernden Künstlerpersönlichkeiten des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Sein Œuvre ist vielgestaltig: Es schöpft aus den Kulturen der Welt, jongliert mit Kitsch und Klischees, feiert Poesie und Spiritualität in einer technisierten Gegenwart. Die vorliegende Zeichnung spiegelt das facettenreiche Schaffen des Künstlers und seine Liebe zu Marokko: 1970 unternahm Buthe eine erste Reise dorthin und lebte dort jedes Jahr für mehrere Monate. Der Orient, seine Menschen und seine Spiritualität prägten in hohem Maße Buthes künstlerisches Werk, er wurde zum "Reisenden zwischen den Welten" von Köln und Marrakesch. Viele der Werke des Künstlers sind aus dem internationalen Kunstbetrieb verschwunden, da sie situativ entstanden und Teile seiner performativen Ausstellungen und Environments waren. Provenienz: Privatbesitz Berlin

Auction archive: Lot number 8102
Auction:
Datum:
Auction house:
Beschreibung:

Zoom "Marrakesh" Mischtechnik auf kräftig strukturiertem handgeschöpften Velin. 1986. 65,5 x 51 cm. Rechts in der Darstellung mit Kugelschreiber signiert "Michael Buthe", datiert und betitelt. Rastloser Nomade, unbekümmerter Grenzgänger, charismatischer Selbstdarsteller - Michael Buthe zählt zu den schillernden Künstlerpersönlichkeiten des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Sein Œuvre ist vielgestaltig: Es schöpft aus den Kulturen der Welt, jongliert mit Kitsch und Klischees, feiert Poesie und Spiritualität in einer technisierten Gegenwart. Die vorliegende Zeichnung spiegelt das facettenreiche Schaffen des Künstlers und seine Liebe zu Marokko: 1970 unternahm Buthe eine erste Reise dorthin und lebte dort jedes Jahr für mehrere Monate. Der Orient, seine Menschen und seine Spiritualität prägten in hohem Maße Buthes künstlerisches Werk, er wurde zum "Reisenden zwischen den Welten" von Köln und Marrakesch. Viele der Werke des Künstlers sind aus dem internationalen Kunstbetrieb verschwunden, da sie situativ entstanden und Teile seiner performativen Ausstellungen und Environments waren. Provenienz: Privatbesitz Berlin

Auction archive: Lot number 8102
Auction:
Datum:
Auction house:
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert