Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 3230

CHARLES-FRANÇOIS DAUBIGNY

Estimate
CHF12,000 - CHF18,000
ca. US$12,995 - US$19,493
Price realised:
CHF29,580
ca. US$32,033
Auction archive: Lot number 3230

CHARLES-FRANÇOIS DAUBIGNY

Estimate
CHF12,000 - CHF18,000
ca. US$12,995 - US$19,493
Price realised:
CHF29,580
ca. US$32,033
Beschreibung:

CHARLES-FRANÇOIS-DAUBIGNY (1817 Paris 1878) Moulin, Yonne. 1858. Öl auf Holz. Unten rechts signiert und datiert: Daubigny 1858. 24,2 × 46,2 cm. Provenienz: - Auktion Sotheby's, London, 21.7.1976, Los 26. - Kunsthaus Bühler, Stuttgart (verso mit Etikett, als "Mühle an der Yonne"). - Schweizer Privatsammlung. Literatur: Robert Hellebranth: Charles-François-Daubigny 1817–1878, Morges 1976, Supplément, S. 34, Nr. 93 (mit Abb.). Aufgewachsen in Valmondois, einem kleinen Dorf nördlich von Paris gelegen, blieb Charles-François-Daubigny der Gegend seiner Lebzeiten biografisch und emotional verbunden. Immer wieder kehrte er in die Umgebung von Auvers zurück und erkundete mit seinem Boot die Landschaft rundum Pontoise, Eafny und den Wald bei L’Isle Adam, wovon zahlreiche Studien und Gemälde zeugen. Seine Ausflüge führten ihn durch weite Teile Frankreichs und liessen ihn unter anderem den Landstrich rund um die Region Bourgogne-Franche-Comté erkunden, durch den sich der Flusslauf der Yonne schlängelt und sich in vorliegender Darstellung wiederfindet. Charles-François-Daubigny und seine Künstlerkollegen, Gustav Courbet (1819–1877), Théodore Rousseau (1812–1867) und Camille Corot (1796–1875), zählten zu einer Gruppe progressiver Künstler, welche die französische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts hin zum Naturalismus führten und nebst der Anerkennung am Pariser Salon auch eine Wende im öffentlichen Kunstgeschmack erwirkten. Zeitgenössische Kritiker wie Jules-Antoine Castagnary (1830–1888) rühmten insbesondere Daubignys künstlerische Fertigkeit einer nahezu wörtlichen Übersetzung der Natur, die sowohl durch stilistische Ansätze des Realismus als auch kompositorische Elemente der gefühlsbetonten Malerei und Subjektivität zum Ausdruck kommt (vgl.: Ausst.-Kat. Inspiring Impressionism: Daubigny, Monet, Van Gogh, Scottish National Gallery, Edinburgh 2016, S. 45ff).

Auction archive: Lot number 3230
Auction:
Datum:
1 Apr 2022
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

CHARLES-FRANÇOIS-DAUBIGNY (1817 Paris 1878) Moulin, Yonne. 1858. Öl auf Holz. Unten rechts signiert und datiert: Daubigny 1858. 24,2 × 46,2 cm. Provenienz: - Auktion Sotheby's, London, 21.7.1976, Los 26. - Kunsthaus Bühler, Stuttgart (verso mit Etikett, als "Mühle an der Yonne"). - Schweizer Privatsammlung. Literatur: Robert Hellebranth: Charles-François-Daubigny 1817–1878, Morges 1976, Supplément, S. 34, Nr. 93 (mit Abb.). Aufgewachsen in Valmondois, einem kleinen Dorf nördlich von Paris gelegen, blieb Charles-François-Daubigny der Gegend seiner Lebzeiten biografisch und emotional verbunden. Immer wieder kehrte er in die Umgebung von Auvers zurück und erkundete mit seinem Boot die Landschaft rundum Pontoise, Eafny und den Wald bei L’Isle Adam, wovon zahlreiche Studien und Gemälde zeugen. Seine Ausflüge führten ihn durch weite Teile Frankreichs und liessen ihn unter anderem den Landstrich rund um die Region Bourgogne-Franche-Comté erkunden, durch den sich der Flusslauf der Yonne schlängelt und sich in vorliegender Darstellung wiederfindet. Charles-François-Daubigny und seine Künstlerkollegen, Gustav Courbet (1819–1877), Théodore Rousseau (1812–1867) und Camille Corot (1796–1875), zählten zu einer Gruppe progressiver Künstler, welche die französische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts hin zum Naturalismus führten und nebst der Anerkennung am Pariser Salon auch eine Wende im öffentlichen Kunstgeschmack erwirkten. Zeitgenössische Kritiker wie Jules-Antoine Castagnary (1830–1888) rühmten insbesondere Daubignys künstlerische Fertigkeit einer nahezu wörtlichen Übersetzung der Natur, die sowohl durch stilistische Ansätze des Realismus als auch kompositorische Elemente der gefühlsbetonten Malerei und Subjektivität zum Ausdruck kommt (vgl.: Ausst.-Kat. Inspiring Impressionism: Daubigny, Monet, Van Gogh, Scottish National Gallery, Edinburgh 2016, S. 45ff).

Auction archive: Lot number 3230
Auction:
Datum:
1 Apr 2022
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert