Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 159

Coninck, David de (attr.)

Estimate
€9,000
ca. US$10,249
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 159

Coninck, David de (attr.)

Estimate
€9,000
ca. US$10,249
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Antwerpen 1636 - Brüssel nach 1700
90 x 130 cm
Menagerie mit Papagei, Kaninchen und Hühnern in einem abendlichen Schloßpark. Öl/Lwd./Lwd.
Nach Stationen in Antwerpen, Paris, Bayern und Wien ließ sich der Tier- und Stillebenmaler de Coninck 1671 für fast dreißig Jahre in Rom nieder, wo er unter dem Namen Rammelaar (Rammler) Mitglied der niederländisch-flämischen Künstlergruppe "Bentveughels" wurde, wohl weil der Hase ein beliebtes Motiv des Künstlers war und in zahlreichen Gemälden vorkommt. Er war in Rom sehr produktiv und erfolgreich, Baldinucci zufolge gab es zu dieser Zeit in Rom kaum eine Sammlung, die nicht wenigstens ein Gemälde von ihm besaß. So verkaufte er auch Bilder an den König von Frankreich, den Herzog von Savoyen und hatte englische Adelige unter seinen Kunden. Der 5. Earl of Exeter notierte 1684, daß er in Rom Bilder von de Coninck gekauft habe, von denen sich acht noch heute in Burghley House in Stamfort, dem Stammsitz der Exeters, befinden. Gegen Ende der 1690er Jahre ging er über Wien nach Antwerpen zurück, wo er bald darauf verstarb.

Auction archive: Lot number 159
Auction:
Datum:
8 Jul 2020
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

Antwerpen 1636 - Brüssel nach 1700
90 x 130 cm
Menagerie mit Papagei, Kaninchen und Hühnern in einem abendlichen Schloßpark. Öl/Lwd./Lwd.
Nach Stationen in Antwerpen, Paris, Bayern und Wien ließ sich der Tier- und Stillebenmaler de Coninck 1671 für fast dreißig Jahre in Rom nieder, wo er unter dem Namen Rammelaar (Rammler) Mitglied der niederländisch-flämischen Künstlergruppe "Bentveughels" wurde, wohl weil der Hase ein beliebtes Motiv des Künstlers war und in zahlreichen Gemälden vorkommt. Er war in Rom sehr produktiv und erfolgreich, Baldinucci zufolge gab es zu dieser Zeit in Rom kaum eine Sammlung, die nicht wenigstens ein Gemälde von ihm besaß. So verkaufte er auch Bilder an den König von Frankreich, den Herzog von Savoyen und hatte englische Adelige unter seinen Kunden. Der 5. Earl of Exeter notierte 1684, daß er in Rom Bilder von de Coninck gekauft habe, von denen sich acht noch heute in Burghley House in Stamfort, dem Stammsitz der Exeters, befinden. Gegen Ende der 1690er Jahre ging er über Wien nach Antwerpen zurück, wo er bald darauf verstarb.

Auction archive: Lot number 159
Auction:
Datum:
8 Jul 2020
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert