Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 21

Edouard Vuillard

Estimate
€80,000 - €120,000
ca. US$96,984 - US$145,476
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 21

Edouard Vuillard

Estimate
€80,000 - €120,000
ca. US$96,984 - US$145,476
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Edouard Vuillard Madame Hessel au chapeau garni de roses Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. 33 x 54,5 cm. Signiert unten rechts: E Vuillard.Während eines Besuches bei Félix Vallotton im Jahr 1900 lernte Edouard Vuillard den gebürtigen Belgier Jos (Joseph) Hessel und dessen Frau Lucy kennen. Jos Hessel, Cousin der Brüder Bernheim und Leiter von deren Galerie Bernheim-Jeune, in der Vuillard ab 1903 regelmäßig ausstellte, wurde zum wichtigen Förderer des Malers, zu seinem exklusiven Galeristen und einem engen Freund. Seine Frau aber avancierte schnell nicht nur zu Vuillards Vertrauter, Muse und bevorzugtem Modell, sondern auch zu seiner dauerhaften Geliebten. Der Freundschaft zwischen ihrem Ehemann und dem Maler tat dies keinen Abbruch. Der Maler ging im Haus der Hessels ein und aus, die Liaison war ein offenes Geheimnis. Vuillard porträtierte Jos Hessel allein sowie gemeinsam mit seiner Frau und der Familie. Doch vor allem von Lucy allein schuf er über vier Jahrzehnte hinweg zahlreiche Bildnisse. Hingerissen von ihrer Schönheit und Eleganz malte er sie in verschiedensten Situationen - meist in den edlen Interieurs ihres Hauses, umgeben von exquisiten Gemälden und Einrichtungsstücken, aber auch in der freien Natur sitzend oder spazierend, bei ihrer Modistin oder während der Maniküre. Das hier vorgestellte Brustbildnis ist ganz auf ihre Person reduziert. Ihre elegante Garderobe wird von einem mit roséfarbenen Rosen besetzten Hut komplettiert. Der Veilchenstrauß, den sie in den Händen hält, hebt sich von dem weißen Spitzeneinsatz ihres Kleides ab und korrespondiert mit dem Blau des nur angedeuteten Hintergrundes.ProvenienzAtelier des Künstlers. - Georges Maratier, Paris, 1944. - Auktion Galerie Charpentier, Paris, 1.6.1949, Lot 21. - Galerie Katia Granoff Paris. - Matthiesen Fine Art, London, 1952. - Jacques Lindon, New York. - Robert Sarnoff, USA, 1956. - Auktion Sotheby's, London, 3.12.1975, Lot 18.LiteraturhinweisePatricia Ciaffa: The Portraits of Édouard Vuillard, Diss. Ann Arbor 1985, S. 351f., Abb. 200. - Antoine Salomon u. Guy Cogeval: Vuillard. Le Regard innombrable. Catalogue critique des peintures et pastels, Paris 2003, Bd. II, S. 769, Nr. VII-466, mit Abb.

Auction archive: Lot number 21
Auction:
Datum:
8 Dec 2020
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Edouard Vuillard Madame Hessel au chapeau garni de roses Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. 33 x 54,5 cm. Signiert unten rechts: E Vuillard.Während eines Besuches bei Félix Vallotton im Jahr 1900 lernte Edouard Vuillard den gebürtigen Belgier Jos (Joseph) Hessel und dessen Frau Lucy kennen. Jos Hessel, Cousin der Brüder Bernheim und Leiter von deren Galerie Bernheim-Jeune, in der Vuillard ab 1903 regelmäßig ausstellte, wurde zum wichtigen Förderer des Malers, zu seinem exklusiven Galeristen und einem engen Freund. Seine Frau aber avancierte schnell nicht nur zu Vuillards Vertrauter, Muse und bevorzugtem Modell, sondern auch zu seiner dauerhaften Geliebten. Der Freundschaft zwischen ihrem Ehemann und dem Maler tat dies keinen Abbruch. Der Maler ging im Haus der Hessels ein und aus, die Liaison war ein offenes Geheimnis. Vuillard porträtierte Jos Hessel allein sowie gemeinsam mit seiner Frau und der Familie. Doch vor allem von Lucy allein schuf er über vier Jahrzehnte hinweg zahlreiche Bildnisse. Hingerissen von ihrer Schönheit und Eleganz malte er sie in verschiedensten Situationen - meist in den edlen Interieurs ihres Hauses, umgeben von exquisiten Gemälden und Einrichtungsstücken, aber auch in der freien Natur sitzend oder spazierend, bei ihrer Modistin oder während der Maniküre. Das hier vorgestellte Brustbildnis ist ganz auf ihre Person reduziert. Ihre elegante Garderobe wird von einem mit roséfarbenen Rosen besetzten Hut komplettiert. Der Veilchenstrauß, den sie in den Händen hält, hebt sich von dem weißen Spitzeneinsatz ihres Kleides ab und korrespondiert mit dem Blau des nur angedeuteten Hintergrundes.ProvenienzAtelier des Künstlers. - Georges Maratier, Paris, 1944. - Auktion Galerie Charpentier, Paris, 1.6.1949, Lot 21. - Galerie Katia Granoff Paris. - Matthiesen Fine Art, London, 1952. - Jacques Lindon, New York. - Robert Sarnoff, USA, 1956. - Auktion Sotheby's, London, 3.12.1975, Lot 18.LiteraturhinweisePatricia Ciaffa: The Portraits of Édouard Vuillard, Diss. Ann Arbor 1985, S. 351f., Abb. 200. - Antoine Salomon u. Guy Cogeval: Vuillard. Le Regard innombrable. Catalogue critique des peintures et pastels, Paris 2003, Bd. II, S. 769, Nr. VII-466, mit Abb.

Auction archive: Lot number 21
Auction:
Datum:
8 Dec 2020
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert