Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 0298

Edward Cucuel

Klassische Moderne
7 Jun 2016
Estimate
€75,000 - €150,000
ca. US$84,216 - US$168,433
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 0298

Edward Cucuel

Klassische Moderne
7 Jun 2016
Estimate
€75,000 - €150,000
ca. US$84,216 - US$168,433
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Edward Cucuel * (San Francisco 1875-1954 Los Angeles) Träumerei, um 1918 Öl auf Leinwand; 100 × 100 cm Signiert rechts unten: Cucuel Rückseitig bezeichnet: Réverie Provenienz Privatsammlung, Deutschland; Auktionshaus im Kinsky, 77. Kunstauktion, 2. März 2010, lot 59; österreichischer Privatbesitz Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen. Edward Cucuel ist ein amerikanischer Künstler mit französisch-englischen Wurzeln. Er erfährt seine Ausbildung sowohl in den USA als auch in Paris an der École des Beaux-Arts. Als Sohn eines Zeitungsverlegers macht Cucuel bereits früh Erfahrung als Zeitungsillustrator. Er unternimmt viele Studienreisen ins Ausland. In Frankreich und Italien studiert er die Alten Meister. Als er 1907 aus Berlin nach München kommt, schließt er sich der Künstlervereinigung „Die Scholle“ an. Cucuels Oeuvre wird stark durch die Freilichtmalerei von Leo Putz beeinflusst. Vier Jahre verbringt Cucuel mit Putz im Schloss Hartmannsberg am Chiemsee. In den folgenden Jahren nimmt er an Ausstellungen der Münchener Secession und des Salon des Beaux Arts in Paris teil. 1915 stellt er seine Werke auf der Weltausstellung in San Francisco vor. Nach 1918 richtet er sich Ateliers in München und Starnberg ein. Der Beginn des 2. Weltkrieges veranlasst ihn, im Jahr 1939 in die Vereinigten Staaten zurück zu kehren, wo er den Rest seines Lebens, bis zu seinem Tode 1954, verbringt. Der Malstil von Edward Cucuel lehnt sich an die französischen Impressionisten an. Mit seinem stimmungsvollen Lichtspiel und der starken Atmosphäre schafft er Werke, die den grundlegenden Elementen der Franzosen entsprechen. Seine bevorzugten Motive sind Akte und Frauenporträts. Seine Werke finden sich in Museen wie dem Carnegie Institute in Pittsburgh oder dem Art Institute in Chicago. (AKE)

Auction archive: Lot number 0298
Auction:
Datum:
7 Jun 2016
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Edward Cucuel * (San Francisco 1875-1954 Los Angeles) Träumerei, um 1918 Öl auf Leinwand; 100 × 100 cm Signiert rechts unten: Cucuel Rückseitig bezeichnet: Réverie Provenienz Privatsammlung, Deutschland; Auktionshaus im Kinsky, 77. Kunstauktion, 2. März 2010, lot 59; österreichischer Privatbesitz Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen. Edward Cucuel ist ein amerikanischer Künstler mit französisch-englischen Wurzeln. Er erfährt seine Ausbildung sowohl in den USA als auch in Paris an der École des Beaux-Arts. Als Sohn eines Zeitungsverlegers macht Cucuel bereits früh Erfahrung als Zeitungsillustrator. Er unternimmt viele Studienreisen ins Ausland. In Frankreich und Italien studiert er die Alten Meister. Als er 1907 aus Berlin nach München kommt, schließt er sich der Künstlervereinigung „Die Scholle“ an. Cucuels Oeuvre wird stark durch die Freilichtmalerei von Leo Putz beeinflusst. Vier Jahre verbringt Cucuel mit Putz im Schloss Hartmannsberg am Chiemsee. In den folgenden Jahren nimmt er an Ausstellungen der Münchener Secession und des Salon des Beaux Arts in Paris teil. 1915 stellt er seine Werke auf der Weltausstellung in San Francisco vor. Nach 1918 richtet er sich Ateliers in München und Starnberg ein. Der Beginn des 2. Weltkrieges veranlasst ihn, im Jahr 1939 in die Vereinigten Staaten zurück zu kehren, wo er den Rest seines Lebens, bis zu seinem Tode 1954, verbringt. Der Malstil von Edward Cucuel lehnt sich an die französischen Impressionisten an. Mit seinem stimmungsvollen Lichtspiel und der starken Atmosphäre schafft er Werke, die den grundlegenden Elementen der Franzosen entsprechen. Seine bevorzugten Motive sind Akte und Frauenporträts. Seine Werke finden sich in Museen wie dem Carnegie Institute in Pittsburgh oder dem Art Institute in Chicago. (AKE)

Auction archive: Lot number 0298
Auction:
Datum:
7 Jun 2016
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert