Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 228

Erich Hartmann (Elberfeld 1886 - Hamburg 1974)

Auction 29.04.2017
29 Apr 2017
Opening
€3,300
ca. US$3,538
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 228

Erich Hartmann (Elberfeld 1886 - Hamburg 1974)

Auction 29.04.2017
29 Apr 2017
Opening
€3,300
ca. US$3,538
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Um 1924, Öl/Lw., 62 x 81 cm, r. u. sign. Erich Hartmann verso übermaltes Figurenmotiv, min. rest., randdoubl. - Literatur: Vgl. die Abb. der Lithographie mit demselben Motiv im WVZ Werner, S. 90. - Landschafts- u. Figurenmaler, einer der großen Erneuerer der Malerei in Hamburg. H. studierte 1903-12 an den Akademien Düsseldorf u. München bei E. von Gebhardt u. P. von Halm. Anschließend lebte er für zwei Jahre in Paris. Zurück in Hamburg trat er 1919 der Sezession bei. Seit 1926 erhielt er durch Vermittlung von Oberbaudirektor F. Schumacher auch öffentliche Aufträge, allerdings wurden etliche seiner Werke von den Nationalsozialisten wieder aus dem Verkehr gezogen. Ab 1946 war er Professsor an der Hamburger Landeskunstschule. 1956 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis. H. war einer der wandlungsfähigsten u. fortschrittlichsten Künstler der Hamburger Moderne. Sein Stil entwickelte sich vom Naturalismus seiner akademischen Lehrer über einen nervösen Revolutionsexpressionismus u. Neue Sachlichkeit zu einem häufig auf antike Themen zurückgreifenden Klassizismus.

Auction archive: Lot number 228
Auction:
Datum:
29 Apr 2017
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Um 1924, Öl/Lw., 62 x 81 cm, r. u. sign. Erich Hartmann verso übermaltes Figurenmotiv, min. rest., randdoubl. - Literatur: Vgl. die Abb. der Lithographie mit demselben Motiv im WVZ Werner, S. 90. - Landschafts- u. Figurenmaler, einer der großen Erneuerer der Malerei in Hamburg. H. studierte 1903-12 an den Akademien Düsseldorf u. München bei E. von Gebhardt u. P. von Halm. Anschließend lebte er für zwei Jahre in Paris. Zurück in Hamburg trat er 1919 der Sezession bei. Seit 1926 erhielt er durch Vermittlung von Oberbaudirektor F. Schumacher auch öffentliche Aufträge, allerdings wurden etliche seiner Werke von den Nationalsozialisten wieder aus dem Verkehr gezogen. Ab 1946 war er Professsor an der Hamburger Landeskunstschule. 1956 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis. H. war einer der wandlungsfähigsten u. fortschrittlichsten Künstler der Hamburger Moderne. Sein Stil entwickelte sich vom Naturalismus seiner akademischen Lehrer über einen nervösen Revolutionsexpressionismus u. Neue Sachlichkeit zu einem häufig auf antike Themen zurückgreifenden Klassizismus.

Auction archive: Lot number 228
Auction:
Datum:
29 Apr 2017
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert