Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1021

FEINE UND PRUNKVOLLE KOMMODE

Estimate
CHF25,000 - CHF35,000
ca. US$27,017 - US$37,824
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1021

FEINE UND PRUNKVOLLE KOMMODE

Estimate
CHF25,000 - CHF35,000
ca. US$27,017 - US$37,824
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

FEINE UND PRUNKVOLLE KOMMODE Louis XIV/Régence, François Lieutaud (ca.1665–1748) zuzuschreiben, Paris um 1710/20. Ebenholz furniert eingelegt mit geometrischen Messingfilets. Reiche, fein punzierte und vergoldete Bronzebeschläge in Form von Blattfriesen, Fleurons, Satyrköpfen und Rocaillen. Schlüsselschilder mit Löwenköpfen. Rechteckiger Korpus mit leicht geschwungener Front, die Eckstollen gerundet und mit Messingkanneluren. Fünf Schubladen auf vier Reihen. Ersetztes, moulüriertes, braun/grau gesprenkeltes Marmorblatt. 1 Schlüssel. 115 × 56,5 × 85 cm. Guter, restaurierter Zustand. Owohl nicht signiert, kann die Kommode dem Umkreis von François Lieutaud zugewiesen werden. François Lieutaud wurde um 1665 in eine Familie von Bildhauern geboren. Nach seiner Ausbildung zum Tischlermeister, welche Lieutaud in Marseille absolvierte, zog er zu Beginn des 18. Jahrhunderts nach Paris, wo er sich als Ebenist voll entfalten und eine einzigartige Karriere erleben durfte. Lieutaud war Grossvater des berühmten Balthazar Lieutaud der das Familienunternehmen noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts weiterführte. Klar ersichtlich ist der Einfluss von André-Charles Boulle auf das Werk Lieutauds, so auch bei dieser Kommode. Der Meister fertigte seine Bronzen meist nach eigenen Entwürfen und Modellen, liess aber auch Bronzen speziell für einen Auftrag fertigen. Eine in der Formensprache und im Bronzeschmuck ganz ähnliche Kommode, jedoch nur mit drei Schubladenrängen, ebenfalls François Lieutaud zugeschrieben, wurde bei Sotheby's Paris am 9. November 2012 (Lot 42) verkauft. Die auffällige und für Lieutaud typische Gliederung der Front findet sich auch auf einer Kommode mit Stempel 'F.L.' bei Galerie Ségoura, Paris. Vgl. Alexandre Pradère. Die Kunst des französischen Möbels. München. S. 118. Eine weitere Kommode, die in der Form vergleichbare und von Lieutaud mit 'FL' gestempelte Kommode wurde bei Études Ferri, Paris. 10. Juni 2016 verkauft.

Auction archive: Lot number 1021
Auction:
Datum:
24 Sep 2020
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

FEINE UND PRUNKVOLLE KOMMODE Louis XIV/Régence, François Lieutaud (ca.1665–1748) zuzuschreiben, Paris um 1710/20. Ebenholz furniert eingelegt mit geometrischen Messingfilets. Reiche, fein punzierte und vergoldete Bronzebeschläge in Form von Blattfriesen, Fleurons, Satyrköpfen und Rocaillen. Schlüsselschilder mit Löwenköpfen. Rechteckiger Korpus mit leicht geschwungener Front, die Eckstollen gerundet und mit Messingkanneluren. Fünf Schubladen auf vier Reihen. Ersetztes, moulüriertes, braun/grau gesprenkeltes Marmorblatt. 1 Schlüssel. 115 × 56,5 × 85 cm. Guter, restaurierter Zustand. Owohl nicht signiert, kann die Kommode dem Umkreis von François Lieutaud zugewiesen werden. François Lieutaud wurde um 1665 in eine Familie von Bildhauern geboren. Nach seiner Ausbildung zum Tischlermeister, welche Lieutaud in Marseille absolvierte, zog er zu Beginn des 18. Jahrhunderts nach Paris, wo er sich als Ebenist voll entfalten und eine einzigartige Karriere erleben durfte. Lieutaud war Grossvater des berühmten Balthazar Lieutaud der das Familienunternehmen noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts weiterführte. Klar ersichtlich ist der Einfluss von André-Charles Boulle auf das Werk Lieutauds, so auch bei dieser Kommode. Der Meister fertigte seine Bronzen meist nach eigenen Entwürfen und Modellen, liess aber auch Bronzen speziell für einen Auftrag fertigen. Eine in der Formensprache und im Bronzeschmuck ganz ähnliche Kommode, jedoch nur mit drei Schubladenrängen, ebenfalls François Lieutaud zugeschrieben, wurde bei Sotheby's Paris am 9. November 2012 (Lot 42) verkauft. Die auffällige und für Lieutaud typische Gliederung der Front findet sich auch auf einer Kommode mit Stempel 'F.L.' bei Galerie Ségoura, Paris. Vgl. Alexandre Pradère. Die Kunst des französischen Möbels. München. S. 118. Eine weitere Kommode, die in der Form vergleichbare und von Lieutaud mit 'FL' gestempelte Kommode wurde bei Études Ferri, Paris. 10. Juni 2016 verkauft.

Auction archive: Lot number 1021
Auction:
Datum:
24 Sep 2020
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert