Auction archive: Lot number 1466

GALADEGEN

Estimate
Price realised:
Auction archive: Lot number 1466

GALADEGEN

Estimate
Price realised:
Beschreibung:

GALADEGEN Deutsch, um 1760/70. Silbergefäss vergoldet, aus gegossenen und geschmiedeten Teilen. Kugeliger Knauf, Nietkopf, Griffbügel endet in Griffbasis, ein kurzer Parierstangenarm, Ziergriffhaken mit Marke „I.A.R. 13“ durch kurze Stege mit dem Griffbügel und der Parierstange verbunden, Stichblatt aus nierenförmigen Hälften bestehend. Massiver Griff von ovalem Querschnitt gegen die Enden schmaler werdend. Alle Gefässteile mit reichem flächendeckenden auf Blüten und Blattranken basierenden Dekor. Zweischneidige Klinge, Solingen (L 77,3 cm), vergoldeter Ätzdekor, Ordensstern mit Adler von Krone überhöht (Preussen?), dazu Ornamente. L 92,4 cm. Seltener, wohl für einen preussischen Kunden bestimmter fein verarbeiteter Galadegen in sehr gutem Zustand. König Friedrich II. hatte 1766 für Offiziers- und Galadegen die Verwendung der beliebten jedoch gefährlicheren Dreikantklingen verboten. Vgl. Bernd A. Windsheimer: Me fecit Potzdam, altpreussische Blankwaffen, 2001, S. 5/6, Abb.184.

Auction archive: Lot number 1466
Auction:
Datum:
Auction house:
Beschreibung:

GALADEGEN Deutsch, um 1760/70. Silbergefäss vergoldet, aus gegossenen und geschmiedeten Teilen. Kugeliger Knauf, Nietkopf, Griffbügel endet in Griffbasis, ein kurzer Parierstangenarm, Ziergriffhaken mit Marke „I.A.R. 13“ durch kurze Stege mit dem Griffbügel und der Parierstange verbunden, Stichblatt aus nierenförmigen Hälften bestehend. Massiver Griff von ovalem Querschnitt gegen die Enden schmaler werdend. Alle Gefässteile mit reichem flächendeckenden auf Blüten und Blattranken basierenden Dekor. Zweischneidige Klinge, Solingen (L 77,3 cm), vergoldeter Ätzdekor, Ordensstern mit Adler von Krone überhöht (Preussen?), dazu Ornamente. L 92,4 cm. Seltener, wohl für einen preussischen Kunden bestimmter fein verarbeiteter Galadegen in sehr gutem Zustand. König Friedrich II. hatte 1766 für Offiziers- und Galadegen die Verwendung der beliebten jedoch gefährlicheren Dreikantklingen verboten. Vgl. Bernd A. Windsheimer: Me fecit Potzdam, altpreussische Blankwaffen, 2001, S. 5/6, Abb.184.

Auction archive: Lot number 1466
Auction:
Datum:
Auction house:
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert