Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 299

Gerhard Quade (1931 - 2015) - Holzschnitt auf Papier, "Heimkehrende Boote", 1963

Reserve
€15
ca. US$16
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 299

Gerhard Quade (1931 - 2015) - Holzschnitt auf Papier, "Heimkehrende Boote", 1963

Reserve
€15
ca. US$16
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Gerhard Quade, 63", links betitelt und nummeriert "Heimkehrende Boote, 75/100", guter Erhaltungszustand, hinter Glas gerahmt, Stockmaße: 31cm x 24,5cm, Gesamtmaße: 49cm x 39cm Informationen zum Künstler: • Gerhard Quade • geboren am 23.9.1931 in Schneidemühl (Westpreußen) - gestorben am 6.2.2015 Moisburg bei Buxtehude • Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Mit 13 Jahren erfolgte nach dem II. Weltkrieg die Flucht der Familie über Parchim nach dem Westen. Ab 1945 in Buxtehude ansässig, wo er seine Schulzeit beendete. Anschließend Studium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg von 1955-59 mit Schwerpunkt Zeichnen und expressive Malerei. Besonders geprägt durch Prof. Kaschack und den Hamburger Spätexpressionisten Karl Kluth Mitte der 50er Jahre Einrichtung eines Ateliers in Buxtehude, erste Ausstellung mit überwiegend graphischen Arbeiten und Mitglied im Bund Bildender Künstler, Bezirksgruppe Stade-Cuxhaven. 1963 wurde die erste Ausstellung seiner Ölgemälde in der Halepaghenschule präsentiert. Von 1958-2003 als Dozent der Volkshochschulen in Buxtehude (268 Kurse, Atelierbesuche und Seminare für Erwachsene und Kinder), Stade und Zeven tätig. Außerdem gab er noch Kurse in der Erwachsenenbildung in Harsefeld, Jork und Horneburg. Seit 1959 ist er freischaffend tätig. Seine Arbeitsgebiete sind in der Malerei in erster Linie Öl, Pastell, Aquarell, in der Grafik, Zeichnung, Siebdruck, Holzschnitt, Radierung und Lithografie, daneben Bildhauerei, Sgraffito und Mosaik. Ausstellungen in der Schweiz, in Italien und in den Niederlanden, sowie zahlreiche Ausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und im gesamten Elbe-Weser-Gebiet. Seit 1989 mit seiner Frau Linda in Moisburg ansässig. 2003 Eintragung im "Goldenen Buch der Stadt Buxtehude". Seine Bilder tragen eine persönliche Handschrift und lassen sich in keine stilistische Kategorie einordnen. In den farbstarken Arbeiten bringt er seine Liebe zur norddeutschen Natur zum Ausdruck, schuf daneben auch bewußt christliche Motive wie die "Sieben Tage der Schöpfung". Quade ist ein Mensch und ein Maler der Stille, der einfachen, aber ausdrucksvollen Darstellung, ein Missionar im Verborgenen. Literatur: Peter Bussler: Historisches Lexikon der bildenden Künstler für Cuxhaven und Umgebung, Bremerhaven 2004, Seite 166.

Auction archive: Lot number 299
Auction:
Datum:
17 Jun 2017
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Gerhard Quade, 63", links betitelt und nummeriert "Heimkehrende Boote, 75/100", guter Erhaltungszustand, hinter Glas gerahmt, Stockmaße: 31cm x 24,5cm, Gesamtmaße: 49cm x 39cm Informationen zum Künstler: • Gerhard Quade • geboren am 23.9.1931 in Schneidemühl (Westpreußen) - gestorben am 6.2.2015 Moisburg bei Buxtehude • Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Mit 13 Jahren erfolgte nach dem II. Weltkrieg die Flucht der Familie über Parchim nach dem Westen. Ab 1945 in Buxtehude ansässig, wo er seine Schulzeit beendete. Anschließend Studium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg von 1955-59 mit Schwerpunkt Zeichnen und expressive Malerei. Besonders geprägt durch Prof. Kaschack und den Hamburger Spätexpressionisten Karl Kluth Mitte der 50er Jahre Einrichtung eines Ateliers in Buxtehude, erste Ausstellung mit überwiegend graphischen Arbeiten und Mitglied im Bund Bildender Künstler, Bezirksgruppe Stade-Cuxhaven. 1963 wurde die erste Ausstellung seiner Ölgemälde in der Halepaghenschule präsentiert. Von 1958-2003 als Dozent der Volkshochschulen in Buxtehude (268 Kurse, Atelierbesuche und Seminare für Erwachsene und Kinder), Stade und Zeven tätig. Außerdem gab er noch Kurse in der Erwachsenenbildung in Harsefeld, Jork und Horneburg. Seit 1959 ist er freischaffend tätig. Seine Arbeitsgebiete sind in der Malerei in erster Linie Öl, Pastell, Aquarell, in der Grafik, Zeichnung, Siebdruck, Holzschnitt, Radierung und Lithografie, daneben Bildhauerei, Sgraffito und Mosaik. Ausstellungen in der Schweiz, in Italien und in den Niederlanden, sowie zahlreiche Ausstellungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und im gesamten Elbe-Weser-Gebiet. Seit 1989 mit seiner Frau Linda in Moisburg ansässig. 2003 Eintragung im "Goldenen Buch der Stadt Buxtehude". Seine Bilder tragen eine persönliche Handschrift und lassen sich in keine stilistische Kategorie einordnen. In den farbstarken Arbeiten bringt er seine Liebe zur norddeutschen Natur zum Ausdruck, schuf daneben auch bewußt christliche Motive wie die "Sieben Tage der Schöpfung". Quade ist ein Mensch und ein Maler der Stille, der einfachen, aber ausdrucksvollen Darstellung, ein Missionar im Verborgenen. Literatur: Peter Bussler: Historisches Lexikon der bildenden Künstler für Cuxhaven und Umgebung, Bremerhaven 2004, Seite 166.

Auction archive: Lot number 299
Auction:
Datum:
17 Jun 2017
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert