Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 138

HANS KNESL*

Meisterwerke
23 Nov 2023
Estimate
€1,000 - €2,000
ca. US$1,064 - US$2,128
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 138

HANS KNESL*

Meisterwerke
23 Nov 2023
Estimate
€1,000 - €2,000
ca. US$1,064 - US$2,128
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

HANS KNESL* (Bad Pirawarth 1905 - 1971 Wien)
Handstand
Bronze, 55 × 13 × 11 cm
signiert Knesl
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 1000 - 2000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 1000
HANS KNESL* (Bad Pirawarth 1905 - 1971 Vienna)
Hand stand
bronze, 55 x 13 x 11 cm
signed Knesl
Österreichischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, Vertreter der Moderne nach 1950. Bereits als Jugendlicher Interesse an Schnitzerei und plastischer Darstellung. 1920 bis 1924 in Lage in Deutschland Ausbildung zum Steinmetz. Danach Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste bei Hans Bitterlich. Schuf Porträts und Modelle für die Porzellanmanufaktur Metzler & Ortloff in Thüringen. Während der NS-Zeit wurden seine Werke als entartete Kunst eingestuft. Ab 1951 Professor für Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste. Während der Sommermonate Aufenthalte im Waldviertel, Arbeiten mit Mühldorfer Marmor. Unter dem Einfluss des Kubismus Entwicklung in Richtung moderner Skulptur. Plastiken aus Marmor, Stein, Beton und Bronze. Entwickklung von einem idealisierten Figurentypus in Richtung einer plastischen Formgebung. Klassiker der modernen Bildhauerei, Vorläufer von neuen realistischen Strömungen rund um Alfred Hrdlicka. 1986 Gründung des Skulpturenparks in Bad Pirawarth zu Ehren des Künstlers.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Austrian sculptor of the 20th century, representative of modernism after 1950. Already as a teenager interested in carving and sculptural representation. 1920 to 1924 training as a stonemason in Lage in Germany. Then studied sculpture at the Academy of Fine Arts with Hans Bitterlich. Created portraits and models for the porcelain factory Metzler & Ortloff in Thuringia. During the Nazi era, his works were classified as degenerate art. From 1951 professor for sculpture at the Academy of Fine Arts. Stays in the Waldviertel during the summer months, working with Mühldorfer marble. Development towards modern sculpture under the influence of Cubism. Sculptures made of marble, stone, concrete and bronze. Development of an idealized figure type in the direction of a plastic form. Classics of modern sculpture, forerunners of new realistic trends around Alfred Hrdlicka. 1986 Founding of the sculpture park in Bad Pirawarth in honor of the artist.
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auction archive: Lot number 138
Auction:
Datum:
23 Nov 2023
Auction house:
Widder Auktionen
Johannesgasse 9 - 13
1010 Wien
Austria
office@widderauktionen.com
0043 - 676 - 555 66 10
0043 - 1 - 512 45 69
Beschreibung:

HANS KNESL* (Bad Pirawarth 1905 - 1971 Wien)
Handstand
Bronze, 55 × 13 × 11 cm
signiert Knesl
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 1000 - 2000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 1000
HANS KNESL* (Bad Pirawarth 1905 - 1971 Vienna)
Hand stand
bronze, 55 x 13 x 11 cm
signed Knesl
Österreichischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, Vertreter der Moderne nach 1950. Bereits als Jugendlicher Interesse an Schnitzerei und plastischer Darstellung. 1920 bis 1924 in Lage in Deutschland Ausbildung zum Steinmetz. Danach Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste bei Hans Bitterlich. Schuf Porträts und Modelle für die Porzellanmanufaktur Metzler & Ortloff in Thüringen. Während der NS-Zeit wurden seine Werke als entartete Kunst eingestuft. Ab 1951 Professor für Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste. Während der Sommermonate Aufenthalte im Waldviertel, Arbeiten mit Mühldorfer Marmor. Unter dem Einfluss des Kubismus Entwicklung in Richtung moderner Skulptur. Plastiken aus Marmor, Stein, Beton und Bronze. Entwickklung von einem idealisierten Figurentypus in Richtung einer plastischen Formgebung. Klassiker der modernen Bildhauerei, Vorläufer von neuen realistischen Strömungen rund um Alfred Hrdlicka. 1986 Gründung des Skulpturenparks in Bad Pirawarth zu Ehren des Künstlers.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Austrian sculptor of the 20th century, representative of modernism after 1950. Already as a teenager interested in carving and sculptural representation. 1920 to 1924 training as a stonemason in Lage in Germany. Then studied sculpture at the Academy of Fine Arts with Hans Bitterlich. Created portraits and models for the porcelain factory Metzler & Ortloff in Thuringia. During the Nazi era, his works were classified as degenerate art. From 1951 professor for sculpture at the Academy of Fine Arts. Stays in the Waldviertel during the summer months, working with Mühldorfer marble. Development towards modern sculpture under the influence of Cubism. Sculptures made of marble, stone, concrete and bronze. Development of an idealized figure type in the direction of a plastic form. Classics of modern sculpture, forerunners of new realistic trends around Alfred Hrdlicka. 1986 Founding of the sculpture park in Bad Pirawarth in honor of the artist.
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auction archive: Lot number 138
Auction:
Datum:
23 Nov 2023
Auction house:
Widder Auktionen
Johannesgasse 9 - 13
1010 Wien
Austria
office@widderauktionen.com
0043 - 676 - 555 66 10
0043 - 1 - 512 45 69
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert