Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 642

Heinrich Zille - Bei Tübbecke in Stralow

Kunst und Antiquitäten
8 May 2021, 11:00
Opening
€300
ca. US$358
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 642

Heinrich Zille - Bei Tübbecke in Stralow

Kunst und Antiquitäten
8 May 2021, 11:00
Opening
€300
ca. US$358
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Lithographie, 26,5 x 19 cm, r. u. mit Bleistift sign. H. Zille, ohne unter Passepartout und Glas, ungeöffnet. - Provenienz: Ehemals Sammlung des Fernsehmoderators Peter Frankenfeld; seitdem durch Erbgang. - Zeichner, Graphiker, Maler und Fotograf, der mit seinen Schilderungen der kleinbürgerlichen Lebenswelt Berlins bekannt wurde. Z. machte eine Ausbildung als Lithograph und nahm parallel Unterricht bei Th. Hosemann an der Königl. Kunstschule in Berlin. Um die Jahrhundertwende begann er seinen typischen Stil zu entwickeln. 1903 wurde er auf Betreiben Liebermanns in die Secession aufgenommen. Durch seine Arbeiten für den 'Simplicissimus' wurde er deutschlandweit bekannt. 1924 wurde er, wiederum durch Vermittlung Liebermanns, Professor der Berliner Akademie. Seine schon zu Lebzeiten große Popularität ist ungebrochen. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.). Lit.: Thieme-Becker, Rosenbach: H.Z. - Das graphische Werk.

Auction archive: Lot number 642
Auction:
Datum:
8 May 2021, 11:00
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Lithographie, 26,5 x 19 cm, r. u. mit Bleistift sign. H. Zille, ohne unter Passepartout und Glas, ungeöffnet. - Provenienz: Ehemals Sammlung des Fernsehmoderators Peter Frankenfeld; seitdem durch Erbgang. - Zeichner, Graphiker, Maler und Fotograf, der mit seinen Schilderungen der kleinbürgerlichen Lebenswelt Berlins bekannt wurde. Z. machte eine Ausbildung als Lithograph und nahm parallel Unterricht bei Th. Hosemann an der Königl. Kunstschule in Berlin. Um die Jahrhundertwende begann er seinen typischen Stil zu entwickeln. 1903 wurde er auf Betreiben Liebermanns in die Secession aufgenommen. Durch seine Arbeiten für den 'Simplicissimus' wurde er deutschlandweit bekannt. 1924 wurde er, wiederum durch Vermittlung Liebermanns, Professor der Berliner Akademie. Seine schon zu Lebzeiten große Popularität ist ungebrochen. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.). Lit.: Thieme-Becker, Rosenbach: H.Z. - Das graphische Werk.

Auction archive: Lot number 642
Auction:
Datum:
8 May 2021, 11:00
Auction house:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Germany
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert