Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 0019

Jugendstil-Tête-à-Tête Pirkenhammer

Reserve
€600
ca. US$793
Price realised:
€600
ca. US$793
Auction archive: Lot number 0019

Jugendstil-Tête-à-Tête Pirkenhammer

Reserve
€600
ca. US$793
Price realised:
€600
ca. US$793
Beschreibung:

Jugendstil-Tête-à-Tête Pirkenhammer Anfang 20. Jh. Porzellan, bemalt und goldstaffiert. 8-tlg. Bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, zwei Tassen mit Untertassen und Tablett. Kanne auf Rundfuß, birnförmiger Korpus mit Ohrenhenkel, Ausguss und Haubendeckel mit Kugelknauf. Auf der Wandung allseits Blumendekor. Goldrand. Manufakturmarke. Min. ber., altrest. H. (Kaffeekanne) 19, (Sahnegießer) 15, (Zuckerdose) 12, (Tasse) 7, D. (Untertasse) 13,5, L. (Tablett) 39,5 cm. Das Service stammt aus dem Besitz des Großherzoglichen Kurarztes Dr. Josef Schwoerer, Badenweiler, Leibarzt des russischen Dramatikers Anton Tschechow, als dieser sich im Jahr 1904 dort zur Kur aufhielt. Provenienz: Familie Dr. Josef Schwoerer, Badenweiler, und Nachfolge. Art Nouveau set. Pirkenhammer early 20th c. Painted and gilt porcelain. Eight pieces. Manufacturer’s mark. Minor rubbing, restored. Provenance: Family Dr. Josef Schwoerer, and the heirs.

Auction archive: Lot number 0019
Auction:
Datum:
4 Dec 2010
Auction house:
Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
auktionen@kaupp.de
+49 (0)76 34 50380
+49 (0)76 34 503850
Beschreibung:

Jugendstil-Tête-à-Tête Pirkenhammer Anfang 20. Jh. Porzellan, bemalt und goldstaffiert. 8-tlg. Bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, zwei Tassen mit Untertassen und Tablett. Kanne auf Rundfuß, birnförmiger Korpus mit Ohrenhenkel, Ausguss und Haubendeckel mit Kugelknauf. Auf der Wandung allseits Blumendekor. Goldrand. Manufakturmarke. Min. ber., altrest. H. (Kaffeekanne) 19, (Sahnegießer) 15, (Zuckerdose) 12, (Tasse) 7, D. (Untertasse) 13,5, L. (Tablett) 39,5 cm. Das Service stammt aus dem Besitz des Großherzoglichen Kurarztes Dr. Josef Schwoerer, Badenweiler, Leibarzt des russischen Dramatikers Anton Tschechow, als dieser sich im Jahr 1904 dort zur Kur aufhielt. Provenienz: Familie Dr. Josef Schwoerer, Badenweiler, und Nachfolge. Art Nouveau set. Pirkenhammer early 20th c. Painted and gilt porcelain. Eight pieces. Manufacturer’s mark. Minor rubbing, restored. Provenance: Family Dr. Josef Schwoerer, and the heirs.

Auction archive: Lot number 0019
Auction:
Datum:
4 Dec 2010
Auction house:
Auktionshaus Kaupp GmbH
Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62
79295 Sulzburg
Germany
auktionen@kaupp.de
+49 (0)76 34 50380
+49 (0)76 34 503850
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert