Auction archive: Lot number 130A 69

Liegesessel 'Siesta Medizinal', 1936 - Luckhardt, Hans; Luckhardt, Wassili

Estimate
Price realised:
Auction archive: Lot number 130A 69

Liegesessel 'Siesta Medizinal', 1936 - Luckhardt, Hans; Luckhardt, Wassili

Estimate
Price realised:
Beschreibung:

Beschreibung: H. 80,5-102 x 66,5 x 101-166 cm. Thonet, Frankenberg, wohl späüte 1930er Jahre. Buchenholz, Rüsterholz, dunkel gebeizt, Metallblech. Bez.: Herstelleraufkleber. Bereits Ende der 1920er Jahre, Anfang der 1930er Jahre, in etwa zeitgleich zur Entwicklung der 'Chaiselongue' von Le Cobusier, Perriand und Jeanneret, entwickelte Hans Luckhardt (teilweise gemeinsam mit Anton Lorenz sogenannte Bewegungsstühle. Er beschäftigte sich mit den medizinischen Problemen des Sitzens und entwickelte darauf aufbauend bei der Firma Thonet Versuchsmodelle, die abschließend in der Herstellung einer Serie von Liegestühlen 'Siesta Medizinal' mündeten. Das Besondere und völlig Neue daran war die Mechanik, die durch ein 'Lenkergetriebe' die synchrone Verstellung von Auflageflächen für Rücken, Ober- und Unterschenkel durch bloße Gewichtsverlagerung, ermöglichte. Diese Liege befindet sich unter anderem im Vitra Design Museum, Weil am Rhein und vielen anderen internationalen Museen und Sammlungen. Kapitel: Bauhaus und Deutsches Vorkriegsdesign Sammelgebiete: Möbel Modernes Design

Auction archive: Lot number 130A 69
Auction:
Datum:
Auction house:
Beschreibung:

Beschreibung: H. 80,5-102 x 66,5 x 101-166 cm. Thonet, Frankenberg, wohl späüte 1930er Jahre. Buchenholz, Rüsterholz, dunkel gebeizt, Metallblech. Bez.: Herstelleraufkleber. Bereits Ende der 1920er Jahre, Anfang der 1930er Jahre, in etwa zeitgleich zur Entwicklung der 'Chaiselongue' von Le Cobusier, Perriand und Jeanneret, entwickelte Hans Luckhardt (teilweise gemeinsam mit Anton Lorenz sogenannte Bewegungsstühle. Er beschäftigte sich mit den medizinischen Problemen des Sitzens und entwickelte darauf aufbauend bei der Firma Thonet Versuchsmodelle, die abschließend in der Herstellung einer Serie von Liegestühlen 'Siesta Medizinal' mündeten. Das Besondere und völlig Neue daran war die Mechanik, die durch ein 'Lenkergetriebe' die synchrone Verstellung von Auflageflächen für Rücken, Ober- und Unterschenkel durch bloße Gewichtsverlagerung, ermöglichte. Diese Liege befindet sich unter anderem im Vitra Design Museum, Weil am Rhein und vielen anderen internationalen Museen und Sammlungen. Kapitel: Bauhaus und Deutsches Vorkriegsdesign Sammelgebiete: Möbel Modernes Design

Auction archive: Lot number 130A 69
Auction:
Datum:
Auction house:
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert