Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 74

Louis XVI-Kaminuhr mit Figur der Pallas

Estimate
€4,000 - €6,000
ca. US$4,326 - US$6,489
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 74

Louis XVI-Kaminuhr mit Figur der Pallas

Estimate
€4,000 - €6,000
ca. US$4,326 - US$6,489
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Louis XVI-Kaminuhr mit Figur der Pallas Athene
Höhe: 62 cm. Breite: 38,5 cm. Tiefe: 17,5 cm.
Achttagegehwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Schlossscheiben-Schlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Werkabdeckung verso durch gewölbtes Glas. Pendelauge mit Apollokopf im Strahlenkranz. Aufbau in weißem Marmor, die Dekorapplikationen in Bronze vergoldet. Doppelt gestaffelter Marmorsockel auf Spindelfüßen. Auf dem Sockel zwei kannelierte Ziersäulen über hohen Sockeln, mit Kugelabschlüssen, am Sockel jeweils eingefasst durch umziehende Ketten an Eckpollern. Die Kanneluren mit vergoldeten Pfeifen besetzt, an den Sockeln Kriegstrophäen. Zwischen den Säulen wie schwebend eingesetzt das Uhrwerk, mit gewölbtem Frontglas, weißem Emailzifferblatt mit römischen Stunden, arabischen Viertel-Minuten und der Bezeichnung „Herman á Paris“. Das zylindrische Gehäuse bekrönt mit einem kurzen Marmorsockel, darauf in vergoldeter Bronze kannelierter Säulenstumpf, der die Figur trägt. Pallas Athene, Göttin der Wissenschaft und des Kriegskünste, mit Helm, Schild und Speer, in künstlerisch sehr guter Bildhauerqualität. Die Figur, wie die weiteren attributiven Elemente der Gesamtgestaltung, weisen auf eine ehemalige Aufstellung der Pendule in höfischem Zusammenhang, wohl für einen Herrensalon. Sockelfuß lose. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1350801) (11)

Auction archive: Lot number 74
Auction:
Datum:
30 Mar 2023
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Louis XVI-Kaminuhr mit Figur der Pallas Athene
Höhe: 62 cm. Breite: 38,5 cm. Tiefe: 17,5 cm.
Achttagegehwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Schlossscheiben-Schlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Werkabdeckung verso durch gewölbtes Glas. Pendelauge mit Apollokopf im Strahlenkranz. Aufbau in weißem Marmor, die Dekorapplikationen in Bronze vergoldet. Doppelt gestaffelter Marmorsockel auf Spindelfüßen. Auf dem Sockel zwei kannelierte Ziersäulen über hohen Sockeln, mit Kugelabschlüssen, am Sockel jeweils eingefasst durch umziehende Ketten an Eckpollern. Die Kanneluren mit vergoldeten Pfeifen besetzt, an den Sockeln Kriegstrophäen. Zwischen den Säulen wie schwebend eingesetzt das Uhrwerk, mit gewölbtem Frontglas, weißem Emailzifferblatt mit römischen Stunden, arabischen Viertel-Minuten und der Bezeichnung „Herman á Paris“. Das zylindrische Gehäuse bekrönt mit einem kurzen Marmorsockel, darauf in vergoldeter Bronze kannelierter Säulenstumpf, der die Figur trägt. Pallas Athene, Göttin der Wissenschaft und des Kriegskünste, mit Helm, Schild und Speer, in künstlerisch sehr guter Bildhauerqualität. Die Figur, wie die weiteren attributiven Elemente der Gesamtgestaltung, weisen auf eine ehemalige Aufstellung der Pendule in höfischem Zusammenhang, wohl für einen Herrensalon. Sockelfuß lose. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1350801) (11)

Auction archive: Lot number 74
Auction:
Datum:
30 Mar 2023
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert