Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 244

Monumentales Unikat-Wandbild "Chrysantheme"

Grosse Kunstauktion Nr.180
29 Nov 2020 - 5 Dec 2020
Reserve
€30,000
ca. US$35,723
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 244

Monumentales Unikat-Wandbild "Chrysantheme"

Grosse Kunstauktion Nr.180
29 Nov 2020 - 5 Dec 2020
Reserve
€30,000
ca. US$35,723
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Monumentales Unikat-Wandbild "Chrysantheme" von Volkmar Bretschneider In hochrechteckiger Metallrahmung gefasste, aus verschiedenen, in Größe und Form variierenden Handformschnittplatten fugenlos zusammengesetzte Bildkomposition mit stilistisch abstrahierender Darstellung einer Chrysanthemenblüte. Schlichter, abstrakter Aufglasurdekor aus unterschiedlichen Farbflächen. Polychrome, von lockerem, breitem Pinselduktus gekennzeichnete und teilw. gespritzt in Schablonentechnik aufgetragene Malerei. Entw. und Ausführung Volkmar Bretschneider (geb. 1930). Sign. und dat. "V. Bretschneider (19)89". Auf Holzplatte aufgebracht. Schwertermarke. Ca. 215 cm x 147 cm. In der eigens für die Herstellung von Bildwänden 1953 eingerichteten Abteilung "Künstlerische Wandgestaltung" in der Meissener Manufaktur entstanden zahlreiche, großformatige Porzellanbilder mit diversen Motiven und Herstellungstechniken, welche die Fassaden und Innenräume von öffentlichen Gebäuden, Betrieben, Hotels sowie von Kirchen und Theatern in deutschen Städten, u.a. Meißen, Leipzig, Dresden, Berlin oder Hildesheim zieren. Heute sind viele Wandbilder durch Umbaumaßnahmen oder Abriss der Gebäude nicht mehr erhalten, andere werden aufwendig restauriert. Mit dem 1952 entstandenen, monumentalen Wandbild von Max Lingner dem sog. "Lingnerfries", am Haus der Ministerien in Ostberlin wurde erstmals nach 1945 wieder ein nennenswertes, großformatiges Wandbild ausgeführt, bei dem Volkmar Bretschneider als einer der Jüngsten ausgewählt wurde, an diesem Wandbild mitzuarbeiten. Beigefügt: Zertifikat der Meissener Porzellanmanufaktur. A monumental unique porcelain overglazed painted wall plaque "Chrysanthemum" designed and executed by Volkmar Bretschneider in 1989. Signed and dated. Crossed swords mark. Accompanied by a certificate of the Meissen porcelain manufactory. Meissen. 1989.

Auction archive: Lot number 244
Auction:
Datum:
29 Nov 2020 - 5 Dec 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Monumentales Unikat-Wandbild "Chrysantheme" von Volkmar Bretschneider In hochrechteckiger Metallrahmung gefasste, aus verschiedenen, in Größe und Form variierenden Handformschnittplatten fugenlos zusammengesetzte Bildkomposition mit stilistisch abstrahierender Darstellung einer Chrysanthemenblüte. Schlichter, abstrakter Aufglasurdekor aus unterschiedlichen Farbflächen. Polychrome, von lockerem, breitem Pinselduktus gekennzeichnete und teilw. gespritzt in Schablonentechnik aufgetragene Malerei. Entw. und Ausführung Volkmar Bretschneider (geb. 1930). Sign. und dat. "V. Bretschneider (19)89". Auf Holzplatte aufgebracht. Schwertermarke. Ca. 215 cm x 147 cm. In der eigens für die Herstellung von Bildwänden 1953 eingerichteten Abteilung "Künstlerische Wandgestaltung" in der Meissener Manufaktur entstanden zahlreiche, großformatige Porzellanbilder mit diversen Motiven und Herstellungstechniken, welche die Fassaden und Innenräume von öffentlichen Gebäuden, Betrieben, Hotels sowie von Kirchen und Theatern in deutschen Städten, u.a. Meißen, Leipzig, Dresden, Berlin oder Hildesheim zieren. Heute sind viele Wandbilder durch Umbaumaßnahmen oder Abriss der Gebäude nicht mehr erhalten, andere werden aufwendig restauriert. Mit dem 1952 entstandenen, monumentalen Wandbild von Max Lingner dem sog. "Lingnerfries", am Haus der Ministerien in Ostberlin wurde erstmals nach 1945 wieder ein nennenswertes, großformatiges Wandbild ausgeführt, bei dem Volkmar Bretschneider als einer der Jüngsten ausgewählt wurde, an diesem Wandbild mitzuarbeiten. Beigefügt: Zertifikat der Meissener Porzellanmanufaktur. A monumental unique porcelain overglazed painted wall plaque "Chrysanthemum" designed and executed by Volkmar Bretschneider in 1989. Signed and dated. Crossed swords mark. Accompanied by a certificate of the Meissen porcelain manufactory. Meissen. 1989.

Auction archive: Lot number 244
Auction:
Datum:
29 Nov 2020 - 5 Dec 2020
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert