Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 345

Objektnummer: 142864 - Bernard Buffet (1928 - 1999) - Farblithographie (Nachdruck), "Drei rote Rosen in grüner Vase", 1961 Graphik » Stilleben

Reserve
€80
ca. US$88
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 345

Objektnummer: 142864 - Bernard Buffet (1928 - 1999) - Farblithographie (Nachdruck), "Drei rote Rosen in grüner Vase", 1961 Graphik » Stilleben

Reserve
€80
ca. US$88
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Details: rechts im Stein signiert und datiert "Bernard Buffet (19)61", links unten im Druck mit Copyright "D.J.", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 46,5cm x 61cm, Gesamtmaße: 76cm x 89cm; Versand nur ohne Glas möglich ! Informationen zum Künstler: • Bernard Buffet • geboren am 10.7.1928 in Paris - gestorben am 4.10.1999 in Salernes bei Tourtour / Südfrankreich (Sel • Französischer Maler, Graphiker, Zeichner, Bildhauer und Textilkünstler. Hauptvertreter der figurativen Malerei in Frankreich, mit zehn Jahren malte er so eifrig, daß man ihm bei der vorzeitigen Schulentlassung riet, zu versuchen, seinen Weg als Zeichner zu machen, daraufhin besuchte er 1943 Abendkurse für Zeichnen, 1944 begann er mit dem Studium an der Ecole des Beaux-Arts, machte sich jedoch bereits 1945 selbständig, stellt 1946 zwei Bilder in dem "Salon des Indépendants" aus, seit 1947 Mitglied des Salon d'Automne, 1948 Kritikerpreis und Durchbruch als Künstler, Mitglied der anti-abstrakten Künstlergruppe "L'homme témoin", ab 1950 Zyklen wie "Passion Christi (1951)", "Der Zirkus (1956)" oder "Stierkampf (1967)", sowie Buchillustrationen, die asketisch-realistischen Bilder stellen Angst, Leiden, Armut und die Erfahrung der Kriegsgeneration dar, sein Bild "Der traurige Clown" wurde millionenfach reproduziert und 1958 bildete ihn das "Time"-Magazin mit General de Gaulle als "berühmtesten Franzosen" ab, in Japan widmete man diesem Maler existenzialistischer Themen 1973 sogar ein Museum, er modifizierte seinen herben Stil in Jahrzehnten nur leicht, in einer speziellen Bürstentechnik entstanden markante, monochrome Stadtlandschaften und Figurenbilder, so auch von großen Literaten wie Dante oder Shakespeare, schuf mehr als 10.000 Werke, war vor allem in seinen letzten Lebensjahren im Ausland weitaus geachteter als in seiner Heimat, seine Bilder hängen im Vatikan wie auch im New Yorker MoMA, Einzelausstellungen u.a.: London, New-York, Chicago, Palm Beach, Montreal, Rom, Venedig, Mailand, Amsterdam, Brüssel, Basel, Zurich, Genf, Tokyo, Madrid, Warschau und Johannesburg, siehe Vollmers

Auction archive: Lot number 345
Auction:
Datum:
5 Mar 2016
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

Details: rechts im Stein signiert und datiert "Bernard Buffet (19)61", links unten im Druck mit Copyright "D.J.", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 46,5cm x 61cm, Gesamtmaße: 76cm x 89cm; Versand nur ohne Glas möglich ! Informationen zum Künstler: • Bernard Buffet • geboren am 10.7.1928 in Paris - gestorben am 4.10.1999 in Salernes bei Tourtour / Südfrankreich (Sel • Französischer Maler, Graphiker, Zeichner, Bildhauer und Textilkünstler. Hauptvertreter der figurativen Malerei in Frankreich, mit zehn Jahren malte er so eifrig, daß man ihm bei der vorzeitigen Schulentlassung riet, zu versuchen, seinen Weg als Zeichner zu machen, daraufhin besuchte er 1943 Abendkurse für Zeichnen, 1944 begann er mit dem Studium an der Ecole des Beaux-Arts, machte sich jedoch bereits 1945 selbständig, stellt 1946 zwei Bilder in dem "Salon des Indépendants" aus, seit 1947 Mitglied des Salon d'Automne, 1948 Kritikerpreis und Durchbruch als Künstler, Mitglied der anti-abstrakten Künstlergruppe "L'homme témoin", ab 1950 Zyklen wie "Passion Christi (1951)", "Der Zirkus (1956)" oder "Stierkampf (1967)", sowie Buchillustrationen, die asketisch-realistischen Bilder stellen Angst, Leiden, Armut und die Erfahrung der Kriegsgeneration dar, sein Bild "Der traurige Clown" wurde millionenfach reproduziert und 1958 bildete ihn das "Time"-Magazin mit General de Gaulle als "berühmtesten Franzosen" ab, in Japan widmete man diesem Maler existenzialistischer Themen 1973 sogar ein Museum, er modifizierte seinen herben Stil in Jahrzehnten nur leicht, in einer speziellen Bürstentechnik entstanden markante, monochrome Stadtlandschaften und Figurenbilder, so auch von großen Literaten wie Dante oder Shakespeare, schuf mehr als 10.000 Werke, war vor allem in seinen letzten Lebensjahren im Ausland weitaus geachteter als in seiner Heimat, seine Bilder hängen im Vatikan wie auch im New Yorker MoMA, Einzelausstellungen u.a.: London, New-York, Chicago, Palm Beach, Montreal, Rom, Venedig, Mailand, Amsterdam, Brüssel, Basel, Zurich, Genf, Tokyo, Madrid, Warschau und Johannesburg, siehe Vollmers

Auction archive: Lot number 345
Auction:
Datum:
5 Mar 2016
Auction house:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Germany
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert