Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 0102

Otto Wagner

Jugendstil & Design
20 Jun 2017
Estimate
€10,000 - €20,000
ca. US$11,198 - US$22,396
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 0102

Otto Wagner

Jugendstil & Design
20 Jun 2017
Estimate
€10,000 - €20,000
ca. US$11,198 - US$22,396
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Otto Wagner (Wien 1841-1918 Wien) Sessel für die Postsparkasse Wien Wien, um 1912/13 Thujamaser auf Buche furniert; erneuerter Stoffbezug; H. 88 cm; Sitzhöhe 48 cm Provenienz Postsparkasse Wien; ab Mitte der 1970er Jahre Eigentum des Tischlers Herbert Withe (im Tausch von der P.S.K. erworben); etwa 1980 an den heutigen Eigentümer verkauft Literatur vgl. Paul Asenbaum/Peter Haiko u. a., Otto Wagner Möbel und Innenräume, Salzburg/Wien 1984, Abb. 388 und 389, S. 290-291 Für den 1912 fertiggestellten Zubau zur Postsparkasse entwarf Otto Wagner auch die gesamte Inneneinrichtung. In diesem Zubau waren unter anderem Büros für Direktoren und weitere leitende Angestellte und vermutlich auch einige kleine Wohnungen eingerichtet. Unsere beiden Sessel (Kat.-Nr. 103 und 104) gehörten zum Mobiliar eines dieser Direktorenbüros; mit der Furnierung dieser Sessel mit kostbarer Thujamaser brachte Otto Wagner die hierarchische Bedeutung des Benützers zum Ausdruck: Rangniedrigere Angestellte mussten mit Möbeln aus gebeiztem Buchenholz und Sperrholzplatten das Auslangen finden. Sessel der gleichen Form, allerdings mit grau lackierter Oberfläche hat Otto Wagner auch in seiner Wohnung in dem Haus Döblergasse 2 verwendet. Sie stellen sichtbare Belege für die Rückbesinnung Wagners zu einem schlichten, biedermeierlichen Stil dar. Leitenden Angestellten der Postsparkasse ist, anlässlich ihrer Pensionierung gestattet worden, Möbel, die sie in ihrer aktiven Dienstzeit verwendet haben, zu niedrigen (Anerkennungs-)Preisen zu erwerben und mit sich zu nehmen. Außerdem hat die Geschäftsführung der P.S.K. Möbel, wenn sie Schäden aufgewiesen haben, alljährlich skartiert, also aus dem Inventar ausgeschieden und an Mitarbeiter verkauft. Dies ist auch mit unseren Sesseln, die jeweils leichte Beschädigungen an den Beinen aufweisen, geschehen. (EP)

Auction archive: Lot number 0102
Auction:
Datum:
20 Jun 2017
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Otto Wagner (Wien 1841-1918 Wien) Sessel für die Postsparkasse Wien Wien, um 1912/13 Thujamaser auf Buche furniert; erneuerter Stoffbezug; H. 88 cm; Sitzhöhe 48 cm Provenienz Postsparkasse Wien; ab Mitte der 1970er Jahre Eigentum des Tischlers Herbert Withe (im Tausch von der P.S.K. erworben); etwa 1980 an den heutigen Eigentümer verkauft Literatur vgl. Paul Asenbaum/Peter Haiko u. a., Otto Wagner Möbel und Innenräume, Salzburg/Wien 1984, Abb. 388 und 389, S. 290-291 Für den 1912 fertiggestellten Zubau zur Postsparkasse entwarf Otto Wagner auch die gesamte Inneneinrichtung. In diesem Zubau waren unter anderem Büros für Direktoren und weitere leitende Angestellte und vermutlich auch einige kleine Wohnungen eingerichtet. Unsere beiden Sessel (Kat.-Nr. 103 und 104) gehörten zum Mobiliar eines dieser Direktorenbüros; mit der Furnierung dieser Sessel mit kostbarer Thujamaser brachte Otto Wagner die hierarchische Bedeutung des Benützers zum Ausdruck: Rangniedrigere Angestellte mussten mit Möbeln aus gebeiztem Buchenholz und Sperrholzplatten das Auslangen finden. Sessel der gleichen Form, allerdings mit grau lackierter Oberfläche hat Otto Wagner auch in seiner Wohnung in dem Haus Döblergasse 2 verwendet. Sie stellen sichtbare Belege für die Rückbesinnung Wagners zu einem schlichten, biedermeierlichen Stil dar. Leitenden Angestellten der Postsparkasse ist, anlässlich ihrer Pensionierung gestattet worden, Möbel, die sie in ihrer aktiven Dienstzeit verwendet haben, zu niedrigen (Anerkennungs-)Preisen zu erwerben und mit sich zu nehmen. Außerdem hat die Geschäftsführung der P.S.K. Möbel, wenn sie Schäden aufgewiesen haben, alljährlich skartiert, also aus dem Inventar ausgeschieden und an Mitarbeiter verkauft. Dies ist auch mit unseren Sesseln, die jeweils leichte Beschädigungen an den Beinen aufweisen, geschehen. (EP)

Auction archive: Lot number 0102
Auction:
Datum:
20 Jun 2017
Auction house:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Austria
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert