Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 60

Peter Paul Rubens, nach, Anbetung der Könige

Estimate
€7,000
ca. US$7,586
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 60

Peter Paul Rubens, nach, Anbetung der Könige

Estimate
€7,000
ca. US$7,586
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Peter Paul Rubens, nach 1577 Siegen - 1640 Antwerpen Anbetung der Könige Öl auf Holz (parkettiert). 133 x 107,5 cm. Literatur Zum Gemälde von Rubens vgl.: Hans Ost: Malerei und Friedensdiplomatie. Peter Paul Rubens' "Anbetung der Könige" im Museo del Prado zu Madrid, Köln (Venator & Hanstein) 2003. Das Gemälde greift die Komposition von Rubens' „Anbetung der Könige“ auf, die sich heute im Prado in Madrid befindet. Rubens malte dieses Bild 1609 im Auftrag der Stadt Antwerpen für das dortige Rathaus. Drei Jahre später wurde das Gemälde jedoch dem spanischen Botschafter Rodrigo Calderón geschenkt, wodurch es auf die iberische Halbinsel und schließlich in die königliche Sammlung gelangte. Bei einem späteren Spanien-Aufenthalt hat Rubens das Gemälde 1628-29 überarbeitet und beträchtlich erweitert, wobei er u.a. sein Selbstbildnis einfügte. Das vorliegende Gemälde eines bislang unbekannten Künstlers zeigt die Komposition noch in der ursprünglichen Größe sowie seitenverkehrt, weshalb es wohl auf dem 1621 entstandenen Stich von Lucas Vorsterman beruht. Das Bild zeichnet sich nicht allein durch seine malerische Qualität sondern auch durch das eigenwillige, kühl-metallische Kolorit aus, das die nächtliche Situation besonders betont.

Auction archive: Lot number 60
Auction:
Datum:
18 Mar 2015
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Peter Paul Rubens, nach 1577 Siegen - 1640 Antwerpen Anbetung der Könige Öl auf Holz (parkettiert). 133 x 107,5 cm. Literatur Zum Gemälde von Rubens vgl.: Hans Ost: Malerei und Friedensdiplomatie. Peter Paul Rubens' "Anbetung der Könige" im Museo del Prado zu Madrid, Köln (Venator & Hanstein) 2003. Das Gemälde greift die Komposition von Rubens' „Anbetung der Könige“ auf, die sich heute im Prado in Madrid befindet. Rubens malte dieses Bild 1609 im Auftrag der Stadt Antwerpen für das dortige Rathaus. Drei Jahre später wurde das Gemälde jedoch dem spanischen Botschafter Rodrigo Calderón geschenkt, wodurch es auf die iberische Halbinsel und schließlich in die königliche Sammlung gelangte. Bei einem späteren Spanien-Aufenthalt hat Rubens das Gemälde 1628-29 überarbeitet und beträchtlich erweitert, wobei er u.a. sein Selbstbildnis einfügte. Das vorliegende Gemälde eines bislang unbekannten Künstlers zeigt die Komposition noch in der ursprünglichen Größe sowie seitenverkehrt, weshalb es wohl auf dem 1621 entstandenen Stich von Lucas Vorsterman beruht. Das Bild zeichnet sich nicht allein durch seine malerische Qualität sondern auch durch das eigenwillige, kühl-metallische Kolorit aus, das die nächtliche Situation besonders betont.

Auction archive: Lot number 60
Auction:
Datum:
18 Mar 2015
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert