Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 16

(Pieve di Cadore um 1485/90-1576

Alte Meister
23 Oct 2018
Estimate
€60,000 - €80,000
ca. US$68,811 - US$91,748
Price realised:
€75,000
ca. US$86,014
Auction archive: Lot number 16

(Pieve di Cadore um 1485/90-1576

Alte Meister
23 Oct 2018
Estimate
€60,000 - €80,000
ca. US$68,811 - US$91,748
Price realised:
€75,000
ca. US$86,014
Beschreibung:

(Pieve di Cadore um 1485/90-1576 Venedig) Madonna mit Kind und den Heiligen Johannes, Katharina und Ludwig von Toulouse, circa 1520-1530, Öl auf Holz, auf Holz montiert, 76 x 107,5 cm, gerahmt Provenienz: Europäische Privatsammlung Das vorliegende Gemälde scheint bisher unpubliziert und steht von der Farbgebung, Stimmung und Komposition her Werken Tizians nahe, etwa den beiden Fassungen einer Madonna mit Kind und Heiligen im Louvre, Paris, und im Kunsthistorischen Museum, Wien. Beide Gemälde werden allgemein in die frühen 1520er-Jahre datiert. Es wurde vorgeschlagen, das vorliegende Gemälde als Werkstattarbeit zu betrachten, die versuchsweise Francesco Vecellio (um 1490-1559/60), Tizians jüngerem Bruder, zugeschrieben werden könnte. Hinsichtlich Farbigkeit ist das vorliegende Gemälde mit der Mystischen Vermählung der heiligen Katharina in der Royal Collection, London, vergleichbar, die gemeinhin als Werk Francescos gilt, ebenso mit der Madonna mit Kind und Engeln in der Galleria Palatina im Palazzo Pitti, Florenz, die gleichfalls eine Zuschreibung an Francesco Vecellio trägt. Das Querformat des vorliegenden Gemäldes und die halbfigurige Darstellung sind typische Elemente der venezianischen Maltradition. Das Jesuskind ist auf einem Kissen gebettet in der Bildmitte dargestellt, wo es vom Johannesknaben, der Madonna, der heiligen Katharina mit perlengeschmückter Tiara und dem heiligen Ludwig von Toulouse in seinem charakteristischen mit französischen Lilien geschmückten Messgewand angebetet wird. Letzterer trägt Handschuhe, die auch in Tizians Gemälden anzutreffen sind. Die Darstellung des heiligen Ludwig im Profil mag auf das Porträt eines Stifters verweisen, der denselben Namen trug wie der Heilige. Die Gestalt des heiligen Ludwig im vorliegenden Gemälde lässt sich mit Tizians Jungem Engländer in Florenz (Galleria Palatina, Palazzo Pitti) vergleichen, den einige Kunsthistoriker in die 1520er-Jahre, andere in die 1540er-Jahre datiert haben. Die vorliegende Komposition zeigt ein auffälliges Farbenspektrum, das von den intensiven Blautönen des Umhangs der Madonna und des Himmels zu den Rottönen des Vorhangs im linken Hintergrund, des Kleides der Gottesmutter und des Schmucks auf dem Messgewand des heiligen Ludwig reicht.

Auction archive: Lot number 16
Auction:
Datum:
23 Oct 2018
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Pieve di Cadore um 1485/90-1576 Venedig) Madonna mit Kind und den Heiligen Johannes, Katharina und Ludwig von Toulouse, circa 1520-1530, Öl auf Holz, auf Holz montiert, 76 x 107,5 cm, gerahmt Provenienz: Europäische Privatsammlung Das vorliegende Gemälde scheint bisher unpubliziert und steht von der Farbgebung, Stimmung und Komposition her Werken Tizians nahe, etwa den beiden Fassungen einer Madonna mit Kind und Heiligen im Louvre, Paris, und im Kunsthistorischen Museum, Wien. Beide Gemälde werden allgemein in die frühen 1520er-Jahre datiert. Es wurde vorgeschlagen, das vorliegende Gemälde als Werkstattarbeit zu betrachten, die versuchsweise Francesco Vecellio (um 1490-1559/60), Tizians jüngerem Bruder, zugeschrieben werden könnte. Hinsichtlich Farbigkeit ist das vorliegende Gemälde mit der Mystischen Vermählung der heiligen Katharina in der Royal Collection, London, vergleichbar, die gemeinhin als Werk Francescos gilt, ebenso mit der Madonna mit Kind und Engeln in der Galleria Palatina im Palazzo Pitti, Florenz, die gleichfalls eine Zuschreibung an Francesco Vecellio trägt. Das Querformat des vorliegenden Gemäldes und die halbfigurige Darstellung sind typische Elemente der venezianischen Maltradition. Das Jesuskind ist auf einem Kissen gebettet in der Bildmitte dargestellt, wo es vom Johannesknaben, der Madonna, der heiligen Katharina mit perlengeschmückter Tiara und dem heiligen Ludwig von Toulouse in seinem charakteristischen mit französischen Lilien geschmückten Messgewand angebetet wird. Letzterer trägt Handschuhe, die auch in Tizians Gemälden anzutreffen sind. Die Darstellung des heiligen Ludwig im Profil mag auf das Porträt eines Stifters verweisen, der denselben Namen trug wie der Heilige. Die Gestalt des heiligen Ludwig im vorliegenden Gemälde lässt sich mit Tizians Jungem Engländer in Florenz (Galleria Palatina, Palazzo Pitti) vergleichen, den einige Kunsthistoriker in die 1520er-Jahre, andere in die 1540er-Jahre datiert haben. Die vorliegende Komposition zeigt ein auffälliges Farbenspektrum, das von den intensiven Blautönen des Umhangs der Madonna und des Himmels zu den Rottönen des Vorhangs im linken Hintergrund, des Kleides der Gottesmutter und des Schmucks auf dem Messgewand des heiligen Ludwig reicht.

Auction archive: Lot number 16
Auction:
Datum:
23 Oct 2018
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert