Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 2564

Reutter, Otto

Estimate
€600
ca. US$583
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 2564

Reutter, Otto

Estimate
€600
ca. US$583
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Reutter, Otto, genialer Kabarettist, Gesangskomiker, Komponist und Autor zeitkritischer und humorvoll-philosophischer Couplets, Star aller großen deutschen Varietés, trotz seiner politisch konservativen Gesinnung u. a. von Kurt Tucholsky bewundert (1870-1931). Sammlung von 10 eigh. Briefen und 3 illustrierten Postkarten m. U. "Otto Reutter", "O. R." oder "Otto". Zus. ca. 22 S.; die Briefe mit gedrucktem (wechselndem, 1 gestempelten) Briefkopf; 4 Briefe und 2 Karten mit Reutters Porträt. Verschiedene Formate. Gardelegen, Braunschweig, Hannover, Hamburg, Mannheim und Berlin 1909-1913. An seinen Freund Adolf Neuberger in Berlin, der während Reutters umfangreichen Gastspielreisen dessen Angelegenheiten in Berlin besorgt und z. T. wohl auch als Agent für Reutter tätig ist: es geht um Zahlungen verschiedener Art, Versand von Plakaten, Austausch von Informationen und vielerlei Dienste und Erledigungen. Einige Zitate aus den meist undatierten Briefen: "... Meinen Prozeß habe ich in I. Instanz gewonnen, aber das Apollotheater legt Berufung ein u. ich habe nun die ganze Schererei noch einmal. Hoffentlich habe ich auch in der II. Instanz Glück, obwohl das Apollotheater insofern im Vorteil ist, weil es am Platze ist u. seinen Anwalt ganz anders informiren kann, während ich schon längst wieder fort bin ... Du lockst Einem immer das Geld aus der Tasche. Ich hatte mir fest vorgenommen, kein Geld mehr zu senden, aber Deine freundl. Mahnung veranlaßt mich, mich nochmals in das Unabänderliche zu fügen ... Daß Du viel zu thun hast, freut mich sehr. Dadurch scheint der trübe Tag, an dem auch Du mich - übrigens ohne Erfolg - anpumpst und dadurch meine so aufrichtige Freundschaft verlierst, in weitere Ferne gerückt ...". Ihr "Gretchen" habe ihn "mit einem kurzen Brief und einer Ansichtskarte beglückt, deren Raum hauptsächlich durch ein großes Bild und durch Georg Schindler's vorsintflutliche Handschrift ausgefüllt war. Sage doch Schindler, er möge nächstens immer dabei schreiben, was er geschrieben hat, man kann es sonst nicht lesen ... Bin auch am 1. März noch hier u. trete noch einmal hier auf. 2. u. 3. in Bonn, 4. in Siegen i. W., 5., 6. und 7. in Gießen. 8. bis 15. in Halle, Walhalla -Theater ... Hilf nur Gr.[etchen?] ein wenig, falls sie Deiner bedarf. Es will mir immer noch nicht in den Sinn, daß Schlachtensee der richtige Ausweg war ... [nach 1909 aus Hamburg:] Sage bitte Niemand, wo ich bin. Sage einfach, Du habest meine Postsachen nach Lehrte nachgeschickt, dort sei ich aber anscheinend auch nicht mehr. Wahrscheinlich reise ich nach Paris ... Nach Berlin möchte ich nicht kommen, denn es widerstrebt mir, in allen Caféhäusern über den Klatsch u. Tratsch in den Fachblättern, der nicht durch mich verschuldet ist, ausgefragt zu werden. Möchtest Du nicht nach Dortmund, Olympia-Theater ... 100 Litho's frankiert, ohne Nachnahme senden lassen? ... Wohin ich von hier aus fahre, ist mir noch ein Rätsel ... Ich kann nicht anders - meiner letzten Bestellung vor Deiner Abreise schließt sich die erste Bestellung nach Deiner Erholungstour an. Kannst u. willst Du nicht veranlassen, daß an die Direktion des Albert-Schumann-Theater's in Frankfurt am Main 300 Plakate mit dem großen Kopf (also nicht das rote O und nicht die Karrikatur) ... gesandt werden ... Habe hier viel mit Ordnung meiner Privat-Angelegenheiten zu thun - außerdem viel Besuch aus der Heimath, und ferner ein ziemlich anspruchsvolles Liebes-Verhältnis ...". - Einige Faltenrisse und andere kleine Randschäden; 1 Eckabriss mit etwas Textverlust.

Auction archive: Lot number 2564
Auction:
Datum:
12 Oct 2022
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Reutter, Otto, genialer Kabarettist, Gesangskomiker, Komponist und Autor zeitkritischer und humorvoll-philosophischer Couplets, Star aller großen deutschen Varietés, trotz seiner politisch konservativen Gesinnung u. a. von Kurt Tucholsky bewundert (1870-1931). Sammlung von 10 eigh. Briefen und 3 illustrierten Postkarten m. U. "Otto Reutter", "O. R." oder "Otto". Zus. ca. 22 S.; die Briefe mit gedrucktem (wechselndem, 1 gestempelten) Briefkopf; 4 Briefe und 2 Karten mit Reutters Porträt. Verschiedene Formate. Gardelegen, Braunschweig, Hannover, Hamburg, Mannheim und Berlin 1909-1913. An seinen Freund Adolf Neuberger in Berlin, der während Reutters umfangreichen Gastspielreisen dessen Angelegenheiten in Berlin besorgt und z. T. wohl auch als Agent für Reutter tätig ist: es geht um Zahlungen verschiedener Art, Versand von Plakaten, Austausch von Informationen und vielerlei Dienste und Erledigungen. Einige Zitate aus den meist undatierten Briefen: "... Meinen Prozeß habe ich in I. Instanz gewonnen, aber das Apollotheater legt Berufung ein u. ich habe nun die ganze Schererei noch einmal. Hoffentlich habe ich auch in der II. Instanz Glück, obwohl das Apollotheater insofern im Vorteil ist, weil es am Platze ist u. seinen Anwalt ganz anders informiren kann, während ich schon längst wieder fort bin ... Du lockst Einem immer das Geld aus der Tasche. Ich hatte mir fest vorgenommen, kein Geld mehr zu senden, aber Deine freundl. Mahnung veranlaßt mich, mich nochmals in das Unabänderliche zu fügen ... Daß Du viel zu thun hast, freut mich sehr. Dadurch scheint der trübe Tag, an dem auch Du mich - übrigens ohne Erfolg - anpumpst und dadurch meine so aufrichtige Freundschaft verlierst, in weitere Ferne gerückt ...". Ihr "Gretchen" habe ihn "mit einem kurzen Brief und einer Ansichtskarte beglückt, deren Raum hauptsächlich durch ein großes Bild und durch Georg Schindler's vorsintflutliche Handschrift ausgefüllt war. Sage doch Schindler, er möge nächstens immer dabei schreiben, was er geschrieben hat, man kann es sonst nicht lesen ... Bin auch am 1. März noch hier u. trete noch einmal hier auf. 2. u. 3. in Bonn, 4. in Siegen i. W., 5., 6. und 7. in Gießen. 8. bis 15. in Halle, Walhalla -Theater ... Hilf nur Gr.[etchen?] ein wenig, falls sie Deiner bedarf. Es will mir immer noch nicht in den Sinn, daß Schlachtensee der richtige Ausweg war ... [nach 1909 aus Hamburg:] Sage bitte Niemand, wo ich bin. Sage einfach, Du habest meine Postsachen nach Lehrte nachgeschickt, dort sei ich aber anscheinend auch nicht mehr. Wahrscheinlich reise ich nach Paris ... Nach Berlin möchte ich nicht kommen, denn es widerstrebt mir, in allen Caféhäusern über den Klatsch u. Tratsch in den Fachblättern, der nicht durch mich verschuldet ist, ausgefragt zu werden. Möchtest Du nicht nach Dortmund, Olympia-Theater ... 100 Litho's frankiert, ohne Nachnahme senden lassen? ... Wohin ich von hier aus fahre, ist mir noch ein Rätsel ... Ich kann nicht anders - meiner letzten Bestellung vor Deiner Abreise schließt sich die erste Bestellung nach Deiner Erholungstour an. Kannst u. willst Du nicht veranlassen, daß an die Direktion des Albert-Schumann-Theater's in Frankfurt am Main 300 Plakate mit dem großen Kopf (also nicht das rote O und nicht die Karrikatur) ... gesandt werden ... Habe hier viel mit Ordnung meiner Privat-Angelegenheiten zu thun - außerdem viel Besuch aus der Heimath, und ferner ein ziemlich anspruchsvolles Liebes-Verhältnis ...". - Einige Faltenrisse und andere kleine Randschäden; 1 Eckabriss mit etwas Textverlust.

Auction archive: Lot number 2564
Auction:
Datum:
12 Oct 2022
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert