Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1120

Rüxner, Georg

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€1,200
ca. US$1,413
Price realised:
€1,700
ca. US$2,002
Auction archive: Lot number 1120

Rüxner, Georg

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€1,200
ca. US$1,413
Price realised:
€1,700
ca. US$2,002
Beschreibung:

(Rüxner, Georg). Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. CCXIII (recte 214), 4 nn. Bl. Mit 2 ganzseitigen Wappenholzschnitten, 40 teils wdhl. figürlichen Textholzschnitten, über 240 Wappenholzschnitten, Holzschnitt-Druckermarke am Schluss und doppelblattgroße Falttafeln (hier abgerissen und nur etwa zur Hälfe erhalten). 32 x 22 cm. Pergament des 17. Jahrhunderts (Ecken bestoßen, Rücken und Kapitale etwas berieben, abgegriffen, fleckig) reicher (freilich komplett schwarz oxidierter) Silberprägung mit Fleurons auf dem Rücken, floralen Deckelbordüren, zweifachen Fileten mit Eckfleurons sowie großem ovalen Wappensupralibros auf beiden Deckeln, monogrammiert und datiert "IGHZS 1631". (Simmern, Hieronymus Rodler, 3. August 1532). VD16 R 3542. STC 760. Vgl. Lipperheide Tb 10. Adams II, 877. – Zweite Ausgabe des erstmals 1530 erschienen, berühmten Turnierbuchs mit den schönen Holzschnitten des Herzogs Johann II. von Pfalz-Simmern (1492-1557). Beschrieben werden 36 Turniere, abgehalten in verschiedenen Städten Deutschlands und der Schweiz, mit Nennung aller daran beteiligten Personen, was für die Genealogie des deutschen Adels und für die Heraldik von großer Bedeutung ist. "Rüxner [ist der] Verfasser der vielberufenen Schrift 'Anfang, Ursprung und Herkommen des Thurniers in Teutscher Nation' (Simmern 1530), die durch ihre fabelhaften, lügnerischen Angaben im Gebiete der Genealogie so viel Unheil angerichtet hat" (ADB XXX, 62). – Die doppelblattgroße Falttafel vor Blatt XXIIII ist entlang dem mittleren Falz sowie an der unteren Ecke abgerrissen und alt hinterlegt (Kopie der kompletten Tafel beiliegend). Durchgehend mit zahlreichen zeitgenössischen Anmerkungen in brauner Tinte am Rand. Erstes Blatt mit altem Stempel der "Bibliothek der Regierung zu Merseburg", ausgeschieden und überstempelt "ungültig", etwas fleckig. Vorderer Spiegel mit Besitzeintrag des 20. Jahrhundert. Durchgehend leicht gebräunt, nur vereinzelt etwas stock-bzw. wasserfleckig. Ein Blatt stärker braunfleckig, letztes Blatt stärker wasserfleckig und mit alt hinterlegtem Eckabriss. Das vorliegende Exemplar stammt aus der kurfürstlich sächsischen Bibliothek. Das Supralibros zeigt das kursächsische Wappen (berieben), die monogrammierten Initialen "IGHZS" stehen für Johann Georg Herzog zu Sachen. Damit ist wohl der spätere Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680) gemeint, der erst ab 1656 Kurfürst war.

Auction archive: Lot number 1120
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

(Rüxner, Georg). Anfang, ursprung und herkomen des Thurniers inn Teutscher nation. CCXIII (recte 214), 4 nn. Bl. Mit 2 ganzseitigen Wappenholzschnitten, 40 teils wdhl. figürlichen Textholzschnitten, über 240 Wappenholzschnitten, Holzschnitt-Druckermarke am Schluss und doppelblattgroße Falttafeln (hier abgerissen und nur etwa zur Hälfe erhalten). 32 x 22 cm. Pergament des 17. Jahrhunderts (Ecken bestoßen, Rücken und Kapitale etwas berieben, abgegriffen, fleckig) reicher (freilich komplett schwarz oxidierter) Silberprägung mit Fleurons auf dem Rücken, floralen Deckelbordüren, zweifachen Fileten mit Eckfleurons sowie großem ovalen Wappensupralibros auf beiden Deckeln, monogrammiert und datiert "IGHZS 1631". (Simmern, Hieronymus Rodler, 3. August 1532). VD16 R 3542. STC 760. Vgl. Lipperheide Tb 10. Adams II, 877. – Zweite Ausgabe des erstmals 1530 erschienen, berühmten Turnierbuchs mit den schönen Holzschnitten des Herzogs Johann II. von Pfalz-Simmern (1492-1557). Beschrieben werden 36 Turniere, abgehalten in verschiedenen Städten Deutschlands und der Schweiz, mit Nennung aller daran beteiligten Personen, was für die Genealogie des deutschen Adels und für die Heraldik von großer Bedeutung ist. "Rüxner [ist der] Verfasser der vielberufenen Schrift 'Anfang, Ursprung und Herkommen des Thurniers in Teutscher Nation' (Simmern 1530), die durch ihre fabelhaften, lügnerischen Angaben im Gebiete der Genealogie so viel Unheil angerichtet hat" (ADB XXX, 62). – Die doppelblattgroße Falttafel vor Blatt XXIIII ist entlang dem mittleren Falz sowie an der unteren Ecke abgerrissen und alt hinterlegt (Kopie der kompletten Tafel beiliegend). Durchgehend mit zahlreichen zeitgenössischen Anmerkungen in brauner Tinte am Rand. Erstes Blatt mit altem Stempel der "Bibliothek der Regierung zu Merseburg", ausgeschieden und überstempelt "ungültig", etwas fleckig. Vorderer Spiegel mit Besitzeintrag des 20. Jahrhundert. Durchgehend leicht gebräunt, nur vereinzelt etwas stock-bzw. wasserfleckig. Ein Blatt stärker braunfleckig, letztes Blatt stärker wasserfleckig und mit alt hinterlegtem Eckabriss. Das vorliegende Exemplar stammt aus der kurfürstlich sächsischen Bibliothek. Das Supralibros zeigt das kursächsische Wappen (berieben), die monogrammierten Initialen "IGHZS" stehen für Johann Georg Herzog zu Sachen. Damit ist wohl der spätere Johann Georg II. von Sachsen (1613-1680) gemeint, der erst ab 1656 Kurfürst war.

Auction archive: Lot number 1120
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert