Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1284

RUNDER SALONTISCH "AUX DAUPHINS"

Möbel & Dekoration
17 Sep 2015
Estimate
CHF2,500 - CHF4,500
ca. US$2,570 - US$4,627
Price realised:
CHF2,800
ca. US$2,879
Auction archive: Lot number 1284

RUNDER SALONTISCH "AUX DAUPHINS"

Möbel & Dekoration
17 Sep 2015
Estimate
CHF2,500 - CHF4,500
ca. US$2,570 - US$4,627
Price realised:
CHF2,800
ca. US$2,879
Beschreibung:

Lot 1284* - A174 Möbel & Dekoration RUNDER SALONTISCH "AUX DAUPHINS", Biedermeier, Wien um 1820/40. Holz ebonisiert sowie fein beschnitzt mit Drachen und teils vergoldet. Vorstehendes Blatt auf gerader Zarge mit 3 durch Zwischentablar verbundenen Drachenstützen mit eingezogenem Dreisockel. Restaurationen und Ergänzungen. D 77 cm. H 73 cm. Provenienz: Schlossbesitz, Frankreich. Nahezu identische Tische sind abgebildet in: W.L. Eller, Möbel des Klassizismus, Louis XVI und Empire, München 2002; S. 250 (Abb. 433 und 434). Die kaiserliche Metropole der k-und-k-Monarchie erlebte in den Jahren um 1810/30 eine kulturelle und wirtschaftliche Hochblüte, die durch die politische Macht verstärkt wurde - man denke hierbei an den Wiener Kongress. Während dieser ausserordentlich fruchtbaren Phase wurden viele der bedeutendsten Werke des lokalen Kunsthandwerkes geschaffen, wie zum Beispiel von J. Danhauser und G. Goll. Diese Möbel und Einrichtungsgegenstände weisen einerseits auf den Einfluss französischer und russischer Vorbilder hin, zeigen andererseits aber auch originelle Eigenständigkeit und Gewagtheit in Formgebung und Materialauswahl. Lit.: G. Himmelheber, Biedermeiermöbel, München 1987; S. 37-47 (mit kulturhist. Angaben zur Entwicklung der Wiener Biedermeiermöbel).

Auction archive: Lot number 1284
Auction:
Datum:
17 Sep 2015
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

Lot 1284* - A174 Möbel & Dekoration RUNDER SALONTISCH "AUX DAUPHINS", Biedermeier, Wien um 1820/40. Holz ebonisiert sowie fein beschnitzt mit Drachen und teils vergoldet. Vorstehendes Blatt auf gerader Zarge mit 3 durch Zwischentablar verbundenen Drachenstützen mit eingezogenem Dreisockel. Restaurationen und Ergänzungen. D 77 cm. H 73 cm. Provenienz: Schlossbesitz, Frankreich. Nahezu identische Tische sind abgebildet in: W.L. Eller, Möbel des Klassizismus, Louis XVI und Empire, München 2002; S. 250 (Abb. 433 und 434). Die kaiserliche Metropole der k-und-k-Monarchie erlebte in den Jahren um 1810/30 eine kulturelle und wirtschaftliche Hochblüte, die durch die politische Macht verstärkt wurde - man denke hierbei an den Wiener Kongress. Während dieser ausserordentlich fruchtbaren Phase wurden viele der bedeutendsten Werke des lokalen Kunsthandwerkes geschaffen, wie zum Beispiel von J. Danhauser und G. Goll. Diese Möbel und Einrichtungsgegenstände weisen einerseits auf den Einfluss französischer und russischer Vorbilder hin, zeigen andererseits aber auch originelle Eigenständigkeit und Gewagtheit in Formgebung und Materialauswahl. Lit.: G. Himmelheber, Biedermeiermöbel, München 1987; S. 37-47 (mit kulturhist. Angaben zur Entwicklung der Wiener Biedermeiermöbel).

Auction archive: Lot number 1284
Auction:
Datum:
17 Sep 2015
Auction house:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Switzerland
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert