Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 623

Serge Poliakoff | Composition abstraite

Estimate
€100,000 - €150,000
ca. US$110,727 - US$166,090
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 623

Serge Poliakoff | Composition abstraite

Estimate
€100,000 - €150,000
ca. US$110,727 - US$166,090
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

NEU 5. Dezember 2019, ab 18 Uhr Ausgewählte Werke Moderne & Zeitgenössische Kunst Heinrich Campendonk Wirsthaus, 1917 Aquarell und Gouache auf Papier, auf Karton aufgezogen, ca. 47 x 40,5 cm, monogrammiert und datiert unten rechts Schätzpreis: € 120.000/160.000 © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 Poliakoff IV 63-84. Ausstellung: Serge Poliakoff Galleria Dinastia, Lissabon/Ateneu Comercial, Porto 1972, Kat.-Nr. 7, mit s/w Abb.; Poliakoff, Galerie Pierre Levy, Paris 2011, mit farb. Abb. S. 39. Provenienz: Sammlung Alexandre Fernandes, Lissabon; Privatsammlung, Genf; Sotheby’s, London 30.11.1995, Los 136; Privatsammlung, Europa, bei Vorgenannter erworben. Poliakoff findet in seiner Malerei ab 1935 nach und nach zu rein abstrakten Formen und lässt damit sein gegenständliches Frühwerk im Sinne der klassisch-akademischen Ausbildung hinter sich. Von nun an setzt er zunehmend die reine Farbe ohne gegenständliche Bezüge ein. Wichtige Anregungen erhält Poliakoff von Kandinsky, den er in Paris kennenlernt, dem Künstlerpaar Delaunay und auch von dem Bildhauer Otto Freundlich Trotz dieser dominanten Einflüsse entwickelt Poliakoff schnell eine sehr individuelle und unverwechselbare Form der abstrakten Malerei. Anfangs bewegen sich seine Farbflächen noch in einem etwas gedeckteren graubraunen Farbspektrum, ab den 1950er Jahren hellt sich die Farbpallette deutlich auf und er stellt leuchtend bunte Farbflächen nebeneinander. Dabei nimmt die Dichte der Formen zur Bildmitte hin zu und ihre Konturen sind stets leicht gekrümmt, sodass sich kaum wahrnehmbare Schwingungen und Rhythmen ergeben. Die ausgewogenen Proportionen der Formen im Bildraum und die feinharmonische Abstufung der Farben führen zu einer einzigartigen, meditativen Wirkung, welche die Malerei Poliakoffs charakterisiert.

Auction archive: Lot number 623
Auction:
Datum:
5 Dec 2019
Auction house:
Karl & Faber Kunstauktionen GmbH
Amiraplatz 3
80333 München
Germany
info@karlundfaber.de
+49 (0)89 221865
+49 (0)89 2283350
Beschreibung:

NEU 5. Dezember 2019, ab 18 Uhr Ausgewählte Werke Moderne & Zeitgenössische Kunst Heinrich Campendonk Wirsthaus, 1917 Aquarell und Gouache auf Papier, auf Karton aufgezogen, ca. 47 x 40,5 cm, monogrammiert und datiert unten rechts Schätzpreis: € 120.000/160.000 © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 Poliakoff IV 63-84. Ausstellung: Serge Poliakoff Galleria Dinastia, Lissabon/Ateneu Comercial, Porto 1972, Kat.-Nr. 7, mit s/w Abb.; Poliakoff, Galerie Pierre Levy, Paris 2011, mit farb. Abb. S. 39. Provenienz: Sammlung Alexandre Fernandes, Lissabon; Privatsammlung, Genf; Sotheby’s, London 30.11.1995, Los 136; Privatsammlung, Europa, bei Vorgenannter erworben. Poliakoff findet in seiner Malerei ab 1935 nach und nach zu rein abstrakten Formen und lässt damit sein gegenständliches Frühwerk im Sinne der klassisch-akademischen Ausbildung hinter sich. Von nun an setzt er zunehmend die reine Farbe ohne gegenständliche Bezüge ein. Wichtige Anregungen erhält Poliakoff von Kandinsky, den er in Paris kennenlernt, dem Künstlerpaar Delaunay und auch von dem Bildhauer Otto Freundlich Trotz dieser dominanten Einflüsse entwickelt Poliakoff schnell eine sehr individuelle und unverwechselbare Form der abstrakten Malerei. Anfangs bewegen sich seine Farbflächen noch in einem etwas gedeckteren graubraunen Farbspektrum, ab den 1950er Jahren hellt sich die Farbpallette deutlich auf und er stellt leuchtend bunte Farbflächen nebeneinander. Dabei nimmt die Dichte der Formen zur Bildmitte hin zu und ihre Konturen sind stets leicht gekrümmt, sodass sich kaum wahrnehmbare Schwingungen und Rhythmen ergeben. Die ausgewogenen Proportionen der Formen im Bildraum und die feinharmonische Abstufung der Farben führen zu einer einzigartigen, meditativen Wirkung, welche die Malerei Poliakoffs charakterisiert.

Auction archive: Lot number 623
Auction:
Datum:
5 Dec 2019
Auction house:
Karl & Faber Kunstauktionen GmbH
Amiraplatz 3
80333 München
Germany
info@karlundfaber.de
+49 (0)89 221865
+49 (0)89 2283350
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert