Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 651

Süddeutscher Meister, um Gotisches Tafelbild mit Darstellung Anna Selbdritt

Estimate
€6,000 - €8,000
ca. US$7,070 - US$9,427
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 651

Süddeutscher Meister, um Gotisches Tafelbild mit Darstellung Anna Selbdritt

Estimate
€6,000 - €8,000
ca. US$7,070 - US$9,427
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Öl auf schwerer Holzplatte. 143 x 99,5 cm. Ungerahmt.
Großformatig die beiden Frauen Anna und Maria gemeinsam auf einer Bank sitzend vor der grün bemalten Rückwand eines Raumes mit perspektivisch gemalten, hölzernen Dachbalken, hinterfangen von einem Goldbrokatwirkteppich, mit Schleifen an einer Stange aufgehängt. Die rechts sitzende Maria mit langem blondem, wellig über den dunklen Mantel herabgleitendem Haar, hält das Jesuskind stehend auf den Knien, das sich der Großmutter Anna zuwendet. Beide halten die Hände gegeneinander offen. Gewänder und Manteltücher weit herabziehend auf ein ebenfalls perspektivisch angelegtes Fliesen-Paviment. Seitlich des engen Raumes je ein rundbogiger Fensterausblick in felsige Landschaft mit Bäumen. Die grundvergoleten Scheibennimben punziert sowie mit gotischen Majuskeln beschrieben. Feine Punzierung auch in dem rückwärtigem Brokatvorhang, der große Blüten im Rapport zeigt. Einfassung mit Flechtbandmotiven. Stilistisch ist das Werk in die Zeit um 1500 einzuordnen, topografisch derzeit noch nicht näher bestimmt, möglicherweise Niederbayern. Verso alte Sicherungsnagelköpfe sowie drei kräftige alte Parkettierquerbalken. Einige vertikal durchgehende Risse, die den weißen Kreidegrund erkennen lassen, jedoch nicht die wesentlichen Partien der Darstellung betreffend. (1120581) (11)

Auction archive: Lot number 651
Auction:
Datum:
28 Sep 2017
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Öl auf schwerer Holzplatte. 143 x 99,5 cm. Ungerahmt.
Großformatig die beiden Frauen Anna und Maria gemeinsam auf einer Bank sitzend vor der grün bemalten Rückwand eines Raumes mit perspektivisch gemalten, hölzernen Dachbalken, hinterfangen von einem Goldbrokatwirkteppich, mit Schleifen an einer Stange aufgehängt. Die rechts sitzende Maria mit langem blondem, wellig über den dunklen Mantel herabgleitendem Haar, hält das Jesuskind stehend auf den Knien, das sich der Großmutter Anna zuwendet. Beide halten die Hände gegeneinander offen. Gewänder und Manteltücher weit herabziehend auf ein ebenfalls perspektivisch angelegtes Fliesen-Paviment. Seitlich des engen Raumes je ein rundbogiger Fensterausblick in felsige Landschaft mit Bäumen. Die grundvergoleten Scheibennimben punziert sowie mit gotischen Majuskeln beschrieben. Feine Punzierung auch in dem rückwärtigem Brokatvorhang, der große Blüten im Rapport zeigt. Einfassung mit Flechtbandmotiven. Stilistisch ist das Werk in die Zeit um 1500 einzuordnen, topografisch derzeit noch nicht näher bestimmt, möglicherweise Niederbayern. Verso alte Sicherungsnagelköpfe sowie drei kräftige alte Parkettierquerbalken. Einige vertikal durchgehende Risse, die den weißen Kreidegrund erkennen lassen, jedoch nicht die wesentlichen Partien der Darstellung betreffend. (1120581) (11)

Auction archive: Lot number 651
Auction:
Datum:
28 Sep 2017
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert