Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 141

Tabatière mit Bataillenszenen

Preußen-Auktion
16 May 2020
Estimate
€3,000 - €4,000
ca. US$3,248 - US$4,331
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 141

Tabatière mit Bataillenszenen

Preußen-Auktion
16 May 2020
Estimate
€3,000 - €4,000
ca. US$3,248 - US$4,331
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Tabatière mit Bataillenszenen Farbiges Maleremail auf Kupfer, vergoldete Kupfermontierung. Kastenform mit leicht gewölbtem Klappdeckel. Sechs Außenseiten und im Deckel sehr fein bemalt mit vielfigurigen Schlachtenszenen aus den Türkenkriegen auf Landschaftsinseln. Kleine Restaurierungen an den Ecken, feine Risse. H 3,5, B 7,6, T 6 cm. Berlin, die Bemalung Daniel Chodowiecki, zugeschrieben, Mitte 18. Jh., nach Georg Philipp Rugendas d.Ä.Nach einer kaufmännischen Lehre wurde der im Zeichnen und Entwerfen sehr begabte junge Daniel Chodowiecki (1726 - 43) zu dem Augburger Emailmaler Johann Jacob Haid geschickt wurde, der ihn in dieser Kunst ausbilden sollte. Dieser war seinerseits Schüler des Augsburger Schlachtenmalers und Kupferstechers Georg Philipp Rugendas d.Ä. (1666 - 1742), auf den die Szenen der Tabatière zurückzuführen sind.LiteraturhinweiseVgl. Klar, Emaildosen von Daniel Chodowiecki, in: Pantheon, VII/1931, S. 39.

Auction archive: Lot number 141
Auction:
Datum:
16 May 2020
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Tabatière mit Bataillenszenen Farbiges Maleremail auf Kupfer, vergoldete Kupfermontierung. Kastenform mit leicht gewölbtem Klappdeckel. Sechs Außenseiten und im Deckel sehr fein bemalt mit vielfigurigen Schlachtenszenen aus den Türkenkriegen auf Landschaftsinseln. Kleine Restaurierungen an den Ecken, feine Risse. H 3,5, B 7,6, T 6 cm. Berlin, die Bemalung Daniel Chodowiecki, zugeschrieben, Mitte 18. Jh., nach Georg Philipp Rugendas d.Ä.Nach einer kaufmännischen Lehre wurde der im Zeichnen und Entwerfen sehr begabte junge Daniel Chodowiecki (1726 - 43) zu dem Augburger Emailmaler Johann Jacob Haid geschickt wurde, der ihn in dieser Kunst ausbilden sollte. Dieser war seinerseits Schüler des Augsburger Schlachtenmalers und Kupferstechers Georg Philipp Rugendas d.Ä. (1666 - 1742), auf den die Szenen der Tabatière zurückzuführen sind.LiteraturhinweiseVgl. Klar, Emaildosen von Daniel Chodowiecki, in: Pantheon, VII/1931, S. 39.

Auction archive: Lot number 141
Auction:
Datum:
16 May 2020
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert