Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 149-4239

Taschenuhr: äußerst seltene, extrem schwere Goldsavonnette mit Grande Sonnerie Carillon und Minutenrepetition Carillon, Henry Moser No.95715, ca.1895

Estimate
€20,000 - €50,000
ca. US$23,931 - US$59,829
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 149-4239

Taschenuhr: äußerst seltene, extrem schwere Goldsavonnette mit Grande Sonnerie Carillon und Minutenrepetition Carillon, Henry Moser No.95715, ca.1895

Estimate
€20,000 - €50,000
ca. US$23,931 - US$59,829
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø56mm, ca. 197g, 18K Gold, Savonnette à goutte, guillochiert, Gehäuse in Ausnahmequalität, Gehäusepunze Henry Moser & Cie., Gehäuse und Werk nummerngleich, sehr schön erhaltene Guillochierung und noch schwergängige Scharniere, Schweizer Präzisionsankerwerk in Spitzenqualität, Hersteller vermutlich Audemars, Patent-Punze 6835, Viertelstunden-Selbstschlag mit 3-fach Carillon sowie Minutenrepetition mit 3-fach Carillon, verschraubte Goldchatons, spezieller Wippen-Mechanismus zum gleichzeitigen Aufziehen beider Federhäuser über die Krone, Emaillezifferblatt (winziger und kurzer alter Haarriss im Randbereich), gebläute Stahlzeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, voll funktionstüchtig. Die Uhr ist eine absolute Ausnahmequalität. Der Hofuhrmacher des russischen Zaren, Henry Moser, bezog seine Werke für die kompliziertesten seiner Taschenuhren bei den besten Schweizer Herstellern, überwiegend von Audemars, wie auch bei dieser Uhr. Mit fast 200g ist diese Uhr eine der schwersten bekannten Savonnetten mit der seltenen Komplikation nach dem Patent von César Racine. Diese Werkskonstruktion wurde von César Racine (Le Locle) mehfach patentiert, CH-Patent Nr.6835 von 1893, CH-Patent Nr.16112 von 1898 sowie CH-Patent Nr.18543 von 1899. Die hier vorliegende Werkskonstruktion weist gegenüber der üblichen Ausführung eine weitere Besonderheit auf: alle 3 Hämmer liegen übereinander und sind nicht nebeneinander angeordnet! Uns sind lediglich 2 weitere Henry Moser Uhren mit dieser Komplikation bekannt. Eine mit der vorliegenden Uhr nahezu identische wurde 2011 in Genf für ca. 52.000CHF versteigert, die 2. dieser Uhren war eine Präsentuhr mit emailliertem Zarenadler, verkauft in Genf 2007 für 233.000CHF.

Auction archive: Lot number 149-4239
Auction:
Datum:
5 May 2018
Auction house:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Germany
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
Beschreibung:

Ca. Ø56mm, ca. 197g, 18K Gold, Savonnette à goutte, guillochiert, Gehäuse in Ausnahmequalität, Gehäusepunze Henry Moser & Cie., Gehäuse und Werk nummerngleich, sehr schön erhaltene Guillochierung und noch schwergängige Scharniere, Schweizer Präzisionsankerwerk in Spitzenqualität, Hersteller vermutlich Audemars, Patent-Punze 6835, Viertelstunden-Selbstschlag mit 3-fach Carillon sowie Minutenrepetition mit 3-fach Carillon, verschraubte Goldchatons, spezieller Wippen-Mechanismus zum gleichzeitigen Aufziehen beider Federhäuser über die Krone, Emaillezifferblatt (winziger und kurzer alter Haarriss im Randbereich), gebläute Stahlzeiger, ausgezeichneter Erhaltungszustand, voll funktionstüchtig. Die Uhr ist eine absolute Ausnahmequalität. Der Hofuhrmacher des russischen Zaren, Henry Moser, bezog seine Werke für die kompliziertesten seiner Taschenuhren bei den besten Schweizer Herstellern, überwiegend von Audemars, wie auch bei dieser Uhr. Mit fast 200g ist diese Uhr eine der schwersten bekannten Savonnetten mit der seltenen Komplikation nach dem Patent von César Racine. Diese Werkskonstruktion wurde von César Racine (Le Locle) mehfach patentiert, CH-Patent Nr.6835 von 1893, CH-Patent Nr.16112 von 1898 sowie CH-Patent Nr.18543 von 1899. Die hier vorliegende Werkskonstruktion weist gegenüber der üblichen Ausführung eine weitere Besonderheit auf: alle 3 Hämmer liegen übereinander und sind nicht nebeneinander angeordnet! Uns sind lediglich 2 weitere Henry Moser Uhren mit dieser Komplikation bekannt. Eine mit der vorliegenden Uhr nahezu identische wurde 2011 in Genf für ca. 52.000CHF versteigert, die 2. dieser Uhren war eine Präsentuhr mit emailliertem Zarenadler, verkauft in Genf 2007 für 233.000CHF.

Auction archive: Lot number 149-4239
Auction:
Datum:
5 May 2018
Auction house:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Germany
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert