Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 4198

Taschenuhr: große und schwere, französische Louis XV Oignon mit Repetition auf Glocke, bedeutender Uhrmacher "Gosselin à Paris", ca. 1720

Estimate
€3,000 - €5,000
ca. US$3,412 - US$5,687
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 4198

Taschenuhr: große und schwere, französische Louis XV Oignon mit Repetition auf Glocke, bedeutender Uhrmacher "Gosselin à Paris", ca. 1720

Estimate
€3,000 - €5,000
ca. US$3,412 - US$5,687
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø61mm, ca. 195g, Silbergehäuse mit Klangöffnungen, typische Louis XV Gehäuseform, Glocke, prächtiges, feuervergoldetes Spindelwerk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden, signiert, Werk in hervorragendem Erhaltungszustand, typisches Louis XV Emaillezifferblatt (kleine Krakelee), filigrane Stahlzeiger, Repetition der Stunden und Viertelstunden mit sehr gutem Klang, funktionstüchtig. Jean-Philippe-Gosselin (um 1690-1766) war ein sehr bekannter Uhrmacher. Er ist besonders für seine komplizierten Taschenuhren und Tischuhren mit Musik bekannt. Unter anderem gilt er als einer der wenigen Hersteller von Oignons mit astronomischen Anzeigen. Er erbte das Geschäft seines Vaters Jacques. Nach der Ausbildung durch seinen Vater wurde er am 26. August 1717 Meister. Seine Arbeiten findet man u.a. im Metropolitan Museum, im Woodstock Museum und im La Chaux de Fonds Museum.
Ca. Ø61 mm, ca. 195 g, silver case with sound openings, typical Louis XV case shape, bell, splendid fire-gilt verge movement, repeating hours and quarters, signed, movement in excellent condition, typical Louis XV enamel dial (small craquelling), fine steel hands, repeating hours and quarters with very good sound, in working order. Jean-Philippe-Gosselin (ca. 1690 - 1766) was a well-known watchmaker. He is especially known for his complicated pocket watches and table clocks with music. Amongst others, he is considered one of only a few manufacturers of Oignons with astronomical indications. He became the successor of his father Jacques' business. After his training by his father, he became master on 26 August 1717. His works can be found a.o. in the Metropolitan Museum, the Woodstock Museum and the La Chaux de Fonds Museum.

Auction archive: Lot number 4198
Auction:
Datum:
17 Nov 2018
Auction house:
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Germany
mail@cortrie.de
+49 40 21906520
+49 40 219065229
Beschreibung:

Ca. Ø61mm, ca. 195g, Silbergehäuse mit Klangöffnungen, typische Louis XV Gehäuseform, Glocke, prächtiges, feuervergoldetes Spindelwerk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden, signiert, Werk in hervorragendem Erhaltungszustand, typisches Louis XV Emaillezifferblatt (kleine Krakelee), filigrane Stahlzeiger, Repetition der Stunden und Viertelstunden mit sehr gutem Klang, funktionstüchtig. Jean-Philippe-Gosselin (um 1690-1766) war ein sehr bekannter Uhrmacher. Er ist besonders für seine komplizierten Taschenuhren und Tischuhren mit Musik bekannt. Unter anderem gilt er als einer der wenigen Hersteller von Oignons mit astronomischen Anzeigen. Er erbte das Geschäft seines Vaters Jacques. Nach der Ausbildung durch seinen Vater wurde er am 26. August 1717 Meister. Seine Arbeiten findet man u.a. im Metropolitan Museum, im Woodstock Museum und im La Chaux de Fonds Museum.
Ca. Ø61 mm, ca. 195 g, silver case with sound openings, typical Louis XV case shape, bell, splendid fire-gilt verge movement, repeating hours and quarters, signed, movement in excellent condition, typical Louis XV enamel dial (small craquelling), fine steel hands, repeating hours and quarters with very good sound, in working order. Jean-Philippe-Gosselin (ca. 1690 - 1766) was a well-known watchmaker. He is especially known for his complicated pocket watches and table clocks with music. Amongst others, he is considered one of only a few manufacturers of Oignons with astronomical indications. He became the successor of his father Jacques' business. After his training by his father, he became master on 26 August 1717. His works can be found a.o. in the Metropolitan Museum, the Woodstock Museum and the La Chaux de Fonds Museum.

Auction archive: Lot number 4198
Auction:
Datum:
17 Nov 2018
Auction house:
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Germany
mail@cortrie.de
+49 40 21906520
+49 40 219065229

Recently viewed lots

Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert