Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 56

Trautmann, Johann Georg (1713-1769) attr. - Bauerntanz in der Stube

Auction 26.04.2018
26 Apr 2018
Reserve
€900
ca. US$1,090
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 56

Trautmann, Johann Georg (1713-1769) attr. - Bauerntanz in der Stube

Auction 26.04.2018
26 Apr 2018
Reserve
€900
ca. US$1,090
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Großes Querformat in typischem Genre und Ausgestaltung von Johann Georg Trautmann geboren in Zweibrücken, gestorben in Frankfurt a. Main, Angehöriger der deutschen Schule des 18. Jhds. Vor dunklem Grund ist eine Gruppe feiernder, teils tanzender Bauern zu sehen, Lichtspiel in typischer Manier des Künstlers, mit starken Schlagschatten und klarer Herausarbeitung des Lichteinfalls. Trautmanns Vorbilder waren die alten Holländer, aus den Rembrandt Stichen übernahm er seine Gestaltung der Charakterköpfe. Ab 1761 war er kurpfälzischer Hofmaler. Sogar in Goethes Dichtung und Wahrheit findet er Erwähnung: "der sich den Rembrandt zum Muster genommen, und es in eingeschlossenen Lichtern und Widerscheinen, nicht weniger in effektvollen Feuersbrünsten weit gebracht hatte, so daß er einstens aufgefordert wurde, einen Pendant zu einem Rembrandtschen Bilde zu malen." Unsigniert. Öl auf Leinwand, restaurierter Zustand. Leichtes Krakelee. Rahmenmaß: 69 x 95 cm. Bildmaß: 48 x 74 cm.

Auction archive: Lot number 56
Auction:
Datum:
26 Apr 2018
Auction house:
JSM-Antik Auktionen
Horneckerweg 6
90408 Nürnberg
Germany
info@jsm-antik.de
+49 (0)911-4781224
+49 (0)911 4781226
Beschreibung:

Großes Querformat in typischem Genre und Ausgestaltung von Johann Georg Trautmann geboren in Zweibrücken, gestorben in Frankfurt a. Main, Angehöriger der deutschen Schule des 18. Jhds. Vor dunklem Grund ist eine Gruppe feiernder, teils tanzender Bauern zu sehen, Lichtspiel in typischer Manier des Künstlers, mit starken Schlagschatten und klarer Herausarbeitung des Lichteinfalls. Trautmanns Vorbilder waren die alten Holländer, aus den Rembrandt Stichen übernahm er seine Gestaltung der Charakterköpfe. Ab 1761 war er kurpfälzischer Hofmaler. Sogar in Goethes Dichtung und Wahrheit findet er Erwähnung: "der sich den Rembrandt zum Muster genommen, und es in eingeschlossenen Lichtern und Widerscheinen, nicht weniger in effektvollen Feuersbrünsten weit gebracht hatte, so daß er einstens aufgefordert wurde, einen Pendant zu einem Rembrandtschen Bilde zu malen." Unsigniert. Öl auf Leinwand, restaurierter Zustand. Leichtes Krakelee. Rahmenmaß: 69 x 95 cm. Bildmaß: 48 x 74 cm.

Auction archive: Lot number 56
Auction:
Datum:
26 Apr 2018
Auction house:
JSM-Antik Auktionen
Horneckerweg 6
90408 Nürnberg
Germany
info@jsm-antik.de
+49 (0)911-4781224
+49 (0)911 4781226
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert