Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 4719

Wilhelm Wickertsheimer, "Herzogenhorn mit Bernau"

103. Auktion
26 Aug 2021 - 28 Aug 2021
Reserve
€80
ca. US$93
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 4719

Wilhelm Wickertsheimer, "Herzogenhorn mit Bernau"

103. Auktion
26 Aug 2021 - 28 Aug 2021
Reserve
€80
ca. US$93
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

weiter Blick von einer Anhöhe in sanft bewegte, sommerliche Schwarzwaldlandschaft, mit Blick auf Bernau im Tal, unter effektvoll bewölktem Himmel, pastose Landschaftsmalerei. Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert "W. Wickertsheimer 1942", rückseitig vom Künstler signiert, nummeriert, betitelt und bezeichnet "No. 1750 – Herzogenhorn mit Bernau (Schwarzwald) – Wilhelm Wickertsheimer – Lahr/Schw. 1942" dazu originales Etikett und Plakette der "Großen deutschen Kunstausstellung 1943 im Haus der Deutschen Kunst zu München", hier vom Künstler handschriftlich betitelt, signiert, Geburtsjahr "1886" und Künstleranschrift "Wickertsheimer, Wilhelm, Lahr Schwarzwald – Wasserklamm 26", das Gemälde ist auf der Kunstausstellung neben einem weiteren Werk Wickertheimers im Saal 25 nachweisbar und wie folgt im Katalog der Kunstausstellung aufgeführt "Wickertsheimer, Wilhelm, Lahr [Nr.] 564: Herzogenhorn mit Bernau (Öl) ...", in silberner Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 93 x 120 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler, Restaurator und Kirchenmaler (1886 Lahr/Schwarzwald bis 1968 Offenburg), 1900–03 Lehre zum Stubenmaler bei seinem Vater, dem Malermeister Johann Wilhelm Wickertsheimer, Schüler der Gewerbeschule Lahr, parallel 1900–05 Malunterricht bei August Burghardt, 1905–07 Schüler der Kunstgewerbeschule Karlsruhe bei Hans Thoma während der Semesterferien als Restaurator bzw. Kirchenmaler für die Züricher Kunstwerkstätte Viktor Mezger tätig, 1907 Tod des Vaters und Übernahme des elterlichen Betriebes, 1909 Handwerksmeister, 1914–16 Kriegsdienst und Verwundung im 1. Weltkrieg, nach dem 1. Weltkrieg Weiterführung des Malergeschäfts, parallel künstlerisch freischaffend, ab 1939/40 gänzlich als Kunstmaler tätig, beschickte 1942 und 1943 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, Mitglied der Freien Künstlervereinigung Baden, im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Die Schwarzwälder", Ehrenmitglied im Schwarzwaldverein und im Gesangsverein "Concordia", tätig in Lahr im Schwarzwald, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Kürschners Graphikerlexikon 1967 und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4719
Auction:
Datum:
26 Aug 2021 - 28 Aug 2021
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

weiter Blick von einer Anhöhe in sanft bewegte, sommerliche Schwarzwaldlandschaft, mit Blick auf Bernau im Tal, unter effektvoll bewölktem Himmel, pastose Landschaftsmalerei. Öl auf Karton, rechts unten signiert und datiert "W. Wickertsheimer 1942", rückseitig vom Künstler signiert, nummeriert, betitelt und bezeichnet "No. 1750 – Herzogenhorn mit Bernau (Schwarzwald) – Wilhelm Wickertsheimer – Lahr/Schw. 1942" dazu originales Etikett und Plakette der "Großen deutschen Kunstausstellung 1943 im Haus der Deutschen Kunst zu München", hier vom Künstler handschriftlich betitelt, signiert, Geburtsjahr "1886" und Künstleranschrift "Wickertsheimer, Wilhelm, Lahr Schwarzwald – Wasserklamm 26", das Gemälde ist auf der Kunstausstellung neben einem weiteren Werk Wickertheimers im Saal 25 nachweisbar und wie folgt im Katalog der Kunstausstellung aufgeführt "Wickertsheimer, Wilhelm, Lahr [Nr.] 564: Herzogenhorn mit Bernau (Öl) ...", in silberner Leiste gerahmt, Falzmaße ca. 93 x 120 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler, Restaurator und Kirchenmaler (1886 Lahr/Schwarzwald bis 1968 Offenburg), 1900–03 Lehre zum Stubenmaler bei seinem Vater, dem Malermeister Johann Wilhelm Wickertsheimer, Schüler der Gewerbeschule Lahr, parallel 1900–05 Malunterricht bei August Burghardt, 1905–07 Schüler der Kunstgewerbeschule Karlsruhe bei Hans Thoma während der Semesterferien als Restaurator bzw. Kirchenmaler für die Züricher Kunstwerkstätte Viktor Mezger tätig, 1907 Tod des Vaters und Übernahme des elterlichen Betriebes, 1909 Handwerksmeister, 1914–16 Kriegsdienst und Verwundung im 1. Weltkrieg, nach dem 1. Weltkrieg Weiterführung des Malergeschäfts, parallel künstlerisch freischaffend, ab 1939/40 gänzlich als Kunstmaler tätig, beschickte 1942 und 1943 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, Mitglied der Freien Künstlervereinigung Baden, im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Die Schwarzwälder", Ehrenmitglied im Schwarzwaldverein und im Gesangsverein "Concordia", tätig in Lahr im Schwarzwald, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Kürschners Graphikerlexikon 1967 und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4719
Auction:
Datum:
26 Aug 2021 - 28 Aug 2021
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert