Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 64

ALBUM AMICORUM – DAMENSTAMMBUCH "ALBUM" einer Adele Keil, geborene Heinrich, aus Wien.

Auktion 69
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Estimate
€250
ca. US$289
Price realised:
€360
ca. US$417
Auction archive: Lot number 64

ALBUM AMICORUM – DAMENSTAMMBUCH "ALBUM" einer Adele Keil, geborene Heinrich, aus Wien.

Auktion 69
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Estimate
€250
ca. US$289
Price realised:
€360
ca. US$417
Beschreibung:

Mit ca. 55 Einträgen aus Bad Gastein, Brünn, Troppau, Wien u. a. 1840-58. Qu.-8º. Mit kalligraphiertem Titeldeckbl., 2 Stickbildern, 2 Stickarbeiten, 13 Miniaturen in Aquarell und Gouache (eine collagenartig), 5 Feder- bzw. Tuschezeichnungen, 3 Bleistiftzeichnungen, altkolor. Kupferstich und 2 Lithogr. 64 Bl. (und einige weiße), lose in Ldr.-Kassette d. Zt. mit Vg., reliefgepr. Deckeln und Metallschließe (leicht berieben und bestoßen). (143)
Dekorative Stammbuchkassette der späten Biedermeierzeit mit einigen hübschen Miniaturen, Zeichnungen und figürlich ornamentiertem Vorsatzpapier. Unter den Einträgern findet sich der Architekt Julius Köbike (1803-1873), ein Baumeister des Historismus. – Die Familie Keil aus Troppau ist bekannt durch die historische Villa Reininghaus, spätere Villa Keil in Graz, in der Eduard Keil seit 1913 lebte. Eduard wurde 1854 in Troppau geboren. Eine Bleistiftzeichnung mit der denkmalartigen Darstellung seines Names ist im Stammbuch enthalten; er war demnach wohl der Sohn der Stammbucheignerin. Ein Eintrag mit Zeichnung stammt von ihrem Ehemann: "Seiner innigst geliebten Braut Adele Heinrich gewidmet von Ihrem treuen Bräutigam Aug(ust) Keil", datiert Wien, 7. April 1845. In Wien haben die beiden wohl geheiratet und sind später nach Troppau gezogen. – Leichte Gebrauchsspuren.

Auction archive: Lot number 64
Auction:
Datum:
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Auction house:
Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktions GmbH & Co.KG
Unterer Anger 15
80331 München
Germany
auctions@zisska.de
+49 (0)89 263855
+49 (0)89 269088
Beschreibung:

Mit ca. 55 Einträgen aus Bad Gastein, Brünn, Troppau, Wien u. a. 1840-58. Qu.-8º. Mit kalligraphiertem Titeldeckbl., 2 Stickbildern, 2 Stickarbeiten, 13 Miniaturen in Aquarell und Gouache (eine collagenartig), 5 Feder- bzw. Tuschezeichnungen, 3 Bleistiftzeichnungen, altkolor. Kupferstich und 2 Lithogr. 64 Bl. (und einige weiße), lose in Ldr.-Kassette d. Zt. mit Vg., reliefgepr. Deckeln und Metallschließe (leicht berieben und bestoßen). (143)
Dekorative Stammbuchkassette der späten Biedermeierzeit mit einigen hübschen Miniaturen, Zeichnungen und figürlich ornamentiertem Vorsatzpapier. Unter den Einträgern findet sich der Architekt Julius Köbike (1803-1873), ein Baumeister des Historismus. – Die Familie Keil aus Troppau ist bekannt durch die historische Villa Reininghaus, spätere Villa Keil in Graz, in der Eduard Keil seit 1913 lebte. Eduard wurde 1854 in Troppau geboren. Eine Bleistiftzeichnung mit der denkmalartigen Darstellung seines Names ist im Stammbuch enthalten; er war demnach wohl der Sohn der Stammbucheignerin. Ein Eintrag mit Zeichnung stammt von ihrem Ehemann: "Seiner innigst geliebten Braut Adele Heinrich gewidmet von Ihrem treuen Bräutigam Aug(ust) Keil", datiert Wien, 7. April 1845. In Wien haben die beiden wohl geheiratet und sind später nach Troppau gezogen. – Leichte Gebrauchsspuren.

Auction archive: Lot number 64
Auction:
Datum:
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Auction house:
Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktions GmbH & Co.KG
Unterer Anger 15
80331 München
Germany
auctions@zisska.de
+49 (0)89 263855
+49 (0)89 269088
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert